Seit 1988 gibt es den in Berlin-Schöneberg angesiedelten Metropol Verlag mit den Schwerpunkten Geschichte – Zeitgeschichte – Politik. Gründer war der bis dahin in verschiedenen Verlagen in München und Berlin tätige Friedrich Veitl.
Das erste in eigener Regie produzierte Buch widmete sich der ebenso streitbaren wie bekannten Philosophieprofessorin Margherita von Brentano. Inzwischen sind mehr als 200 Titel auf den Markt gekommen.
Der Metropol Verlag arbeitet mit verschiedenen wissenschaftlichen Institutionen zusammen, vor allem mit dem Zentrum für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin. Jährlich werden etwa 15–20 Buchtitel hergestellt.
Die Zeitschrift für Geschichtswissenschaft – einst das "Flaggschiff der DDR-Historiographie" – wurde 1993 übernommen. Mit einem neuen Profil, neuen Autoren und ihrer wissenschaftlichen Aktualität hat sich die Zeitschrift inzwischen in der gesamtdeutschen Wissenschaftslandschaft etabliert. Sie erscheint monatlich und ist in ca. 40 Ländern lieferbar.
Neben Wissenschafts- und SachbĂĽchern widmet sich der Verlag auch den Lebensgeschichten von Verfolgten des NS-Regimes, darĂĽber hinaus von Minderheiten allgemein.
Metropol Verlag, 2006
Erstellt am 28.11.2006 von Alexander Rosell