Name | Eric Freeman | |
Homepage | http://www.ericfreeman.com | |
Verlage | O`Reilly | |
Geburtsdatum | - | |
Nationalität | englisch | |
Anzahl rezensierter Bücher | 1 |
Eric Freeman ist Informatiker und begeistert sich fĂźr Software- und Medienarchitektur. Er hat gerade vier Jahre in einem Traumjob bei Disney hinter sich, wo er ein Projekt zu Breitbandinternet und drahtloser Ăbertragung geleitet hat; jetzt arbeitet er wieder als Autor, programmiert coole Software und betätigt sich als Java- und Mac-Hacker.
Einen groĂen Teil der 90er-Jahre hat Eric damit verbracht, sich gemeinsam mit David Gelernter mit Alternativen zur Desktop-Metapher zu beschäftigen (und noch heute fragen beide: âWarum muss ich einer Datei einen Namen geben?â). Auf der Grundlage dieser Arbeiten promovierte Eric 1997 an der Yale University. Er hat auĂerdem Mirror Worlds Technologies mit begrĂźndet, um dort Lifestreams, eine kommerzielle Version seiner Dissertation, zu entwickeln.
In einem frßheren Leben hat Eric Software fßr Netzwerke und Supercomputer entwickelt. Vielleicht kennen Sie ihn aus Bßchern wie JavaSpaces Principles, Patterns and Practice. Er denkt gern an die Implementierung von Tupelraum-Systemen auf Thinking Machine CM-5-Rechnern und an den Aufbau einiger der ersten Internetinformationssysteme fßr die NASA in den späten 80er-Jahren zurßck.
Zurzeit lebt Eric in der âHigh-Desertâ-Region in der Nähe von Santa Fe. Wenn er nicht gerade Texte oder Code schreibt, verbringt er mehr Zeit mit dem Herumbasteln an seinem Heimkino als mit dem Zuschauen und versucht, ein Dragon's Lair-Videospiel von ca. 1980 wieder ans Laufen zu bekommen. Er hätte auch nichts dagegen, als Nebenbeschäftigung noch ein bisschen elektronische Musik aufzulegen.
O'Reilly
Erstellt am 20.02.2007 von Marc-Florian Wendland
Zuletzt geändert am 08.04.2007 von webcritics Administrator