# | Titel |
rezensiert am![]() |
1 |
![]() Eine äußerst gelungene Einführung, um einen umfassenden, fundierten Überblick über Ursachen, Umstände, Verlauf und Folgen des Ersten Weltkrieges zu erlangen. Ein Highlight innerhalb der praktisch durchwegs zu empfehlenden Geschichte Kompakt – Reihe der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Darmstadt. |
19.12.2010 |
2 |
![]() Eine weitere Qualitäts-Publikation zur bayerischen Landesgeschichte aus dem Hause Pustet. Für Interessierte, die schon ein gewisses Maß an Grundwissen bezüglich des Königreichs Bayern haben, ein durch und durch lohnender Band. |
10.12.2010 |
3 |
![]() Ein für die Beschäftigung mit Tassilo III. von Bayern unabdingbarer Aufsatzband, der einen ganz neuen Blick auf den letzten Bayernfürsten aus dem Hause der Agilolfinger zulässt. Aufgrund der thematischen Breite, der Kompetenz der einzelnen Autoren und nicht zuletzt der Aktualität hinsichtlich des Erscheinungstermins eines der Standardwerke zu Tassilo III. |
08.12.2010 |
4 |
![]() Für Neulinge wie für bereits „Eingelesene“ auf dem Gebiet des Königreichs Bayern der Nr. 1-Tipp. Durchweg empfehlenswert. |
08.12.2010 |
5 |
![]() Ein Buch, das sich hervorragend als Ergänzung bzw. Vorstudie zu einem ereignisgeschichtlichen Werk über die Geschichte der frühen Neuzeit anbietet. Mutig und sinnvoll, dass die WBG diesen Band in ihrer Geschichte-Kompakt-Reihe veröffentlicht. |
27.06.2010 |
6 |
![]() Für alle Interessierten der bayerischen Geschichte schlicht und ergreifend die Empfehlung. Die außerordentlich gute Gliederung, die Masse an (verständlichem) Inhalt und die gute Lesbarkeit machen dieses Werk zu einem vollkommenen Geschichtsbuch. |
27.06.2010 |
7 |
![]() Der Band „Blütezeit des Bürgertums“ von Gunilla Budde vermag es, dem Begriff des Bürgertums Leben einzuhauchen. Nach der Lektüre dieser knapp 140 Seiten, dürfte beim Nicht-Spezialisten der Thematik ein deutlich gefestigteres Wissen bezüglich der Frage vorherrschen, was genau unter „Bürgertum“ zu verstehen ist und vor allem, welche Menschen mit welchen Charakteristika die Begrifflichkeit genau umfasst. |
28.04.2010 |
8 |
![]() Martin Broszats „Der Staat Hitlers“ zählt unzweifelhaft zu den ganz großen und bedeutenden Klassikern der Geschichte des Dritten Reiches. Die hier vorliegende Lizenzausgabe des Marix Verlages bietet dank ihres hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses eine äußerst willkommene Gelegenheit, sich dieses Standardwerk in die eigene Bibliothek stellen. |
01.01.2010 |
9 |
![]() Noch kompakter und komprimierter dürfte es eine Geschichte des Dritten Reiches, die alle wichtigen Punkte beinhaltet, wohl kaum geben. In Sachen Auswahl, Strukturierung und Bewertung eine hervorragende (Vor)Arbeit des Autors für den Leser, die dieser aber durch aufmerksame Lektüre honorieren muss. |
09.11.2009 |
10 |
![]() Für Queen-Fans der ganz frühen Phase ein unverzichtbarer Posten auf dem Wunschzettel. Für alle anderen nicht zwangsläufig. |
09.11.2009 |