ISBN | 3865391133 | |
Autor | Martin Broszat | |
Verlag | Marixverlag | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 474 | |
Erscheinungsjahr | 2007 | |
Extras | - |
Allein die Tatsache, dass Martin Broszats âDer Staat Hitlersâ im Jahr 2000 in seiner 15. Auflage erschien, verdeutlicht, dass es zu den ganz groĂen Klassikern der Geschichtsschreibung des Nationalsozialismus gehört.
Auch 40 Jahre nach dem erstmaligen Erscheinen ist dieses Werk fĂŒr Geschichtsstudenten und sonstige Interessierte zweifelsohne lesenswert. Auf rund 440 Seiten werden darin die innere Verfassung des Nationalsozialismus und seiner Herrschaft bis 1939 dargestellt bzw. die Rahmenbedingungen und Gegebenheiten, die dieses Regime erst ermöglichten, analysiert. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der âdualistischen Naturâ des NS-Staates und den vielen damit verbundenen WidersprĂŒchlichkeiten.
Selbst wenn Broszats Darstellung heute sicher nicht mehr in dem MaĂe âbahnbrechend und bedeutendâ (Ian Kershaw) ist, wie zur Zeit der ersten Veröffentlichung, zĂ€hlt seine funktionalistische Geschichtsinterpretation des Dritten Reiches nach wie vor als eine der Grundströmungen innerhalb des Gesamtspektrums der InterpretationsansĂ€tze des Nationalsozialismus im Bereich der Geschichtswissenschaft. âDer Staat Hitlersâ enthĂ€lt insbesondere die Theorien der, infolge des Kompetenzen- und Organisationschaosâ entstandenen, verselbstĂ€ndigten selbstzerstörerischen Radikalisierungsprozesse innerhalb des Systems des âFĂŒhrerabsolutismusâ und der damit einhergehenden âunerhörten Energie-Entfesselungâ.
Die hier vorliegende fest gebundene Lizenzausgabe des Marix-Verlages ist zum Preis von 9,95 Euro zu haben, was die Entscheidung, sich dieses Standardwerk ins eigene Regal zu stellen, erleichtern dĂŒrfte.
geschrieben am 01.01.2010 | 196 Wörter | 1451 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen