ISBN | 3827266270 | |
Autor | Thomas Köhre | |
Verlag | Markt+Technik | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 312 | |
Erscheinungsjahr | 2003 | |
Extras | CD mit vielen Hilfsprogrammen |
Langsam aber sicher stellt Wireless LAN eine echte Alternative zum Kabelsalat alter Zeiten dar: Die gröĂten Kinderkrankheiten sind behoben und die Geschwindigkeit weist auch in die richtige Richtung. Einzig das Problem der Einrichtung eines solchen Systems bleibt das selbe.
Das Buch âWireless LANâ von Thomas Köhre ist an all diejenigen gerichtet, die ohne Hintergrundwissen einfach mal die Möglichkeiten der neuen Technik kennen lernen und nutzen wollen. In 10 grundlegenden Workshops werden die GrundzĂŒge, sowie die benötigte Hardware und Software von kabellosen Netzwerken soweit vorgestellt, dass der gewillte Leser in der Lage ist, ein simples Netzwerk aufzubauen.
Dazu gehört, so weiĂ der Autor, eine grundlegende Planung, die den speziellen BedĂŒrfnissen der zu Grunde liegenden Umgebung angepasst sein sollte. Im Gegensatz zu ânormalenâ Netzwerken gibt es nĂ€mlich noch einige zusĂ€tzliche Aspekte zu beachten, die erst mit der neuen Technik entstanden sind. So sollte zum Beispiel geklĂ€rt werden, ob man einen Access Point braucht, oder ein ad-hoc Netzwerk ohne selbigen betreiben kann. ZusĂ€tzlich ist auch die Frage der Sicherheit ein wenig brisanter als bisher, da sich im Funkbereich des eigenen Netzwerk jeder ungebetene Gast zunĂ€chst einklinken kann, falls man nicht gewisse VorsichtsmaĂnahmen ergreift.
Deshalb beginnt der erste Workshop des Buches auch mit ein wenig Theorie. Der Autor versucht zunĂ€chst die wichtigsten Grundlagen von Netzwerken zu skizzieren, bevor er auf das Wesentliche, die Architektur von Wireless LAN, anspricht. Anhand von sehr praxisnahen Situationen erlangt der Leser eine erste Vorstellung davon, was er beim zu planenden, eigenen Netzwerk zu beachten hat. Dabei geht der Autor bewusst vorsichtig vor; er lĂ€sst sich Zeit, Feinheiten herauszuarbeiten und dem Leser durch viel PraxisnĂ€he Fragen vorwegzunehmen. Positiv fĂ€llt auch auf, dass er nicht mit Schlagworten um sich wirft und Fremdworte wie zum Beispiel âRoamingâ nochmals eingehend erklĂ€rt.
Nach diesem ersten Workshop ist es mit der Theorie auch schon wieder vorbei. Die restlichen Kapitel des Buches sind lediglich auf Themen aus der Praxis bezogen. So werden im folgenden zweiten Workshop einige Hardware-Komponenten vorgestellt, mit denen anschlieĂend im dritten Workshop ein erstes kabelloses Netzwerk aufgebaut wird.
Das kann man aber auch schon als Höhepunkt des Buches auffassen. Alle anschlieĂenden Kapitel vertiefen das bisher gewonnene Wissen nur noch. Zum Schluss des Buches hĂ€lt sich der Autor sogar lediglich mit populĂ€ren Programmen wie âZoneAlarmâ, âXP-Antispyâ und dem âNorton Internet Securityâ - Paket auf.
Als Fazit kann man also festhalten, dass das Buch âWireless LANâ ein detailliertes Handbuch fĂŒr die ersten HĂŒrden kabelloser Netzwerke ist. Jedem fachfremden Nutzer dĂŒrfte es durchaus recht sein, konkrete Installationshinweise mit vielen passenden Bildern serviert zu bekommen. Doch wenn man die ersten HĂŒrden bereits intuitiv ĂŒberwunden hat und sich nun tiefer in die Materie einlesen will, ist man mit dem Buch nicht gut beraten. Meiner Meinung nach steigt der Autor zu frĂŒh aus dem Themengebiet aus. Es ist verstĂ€ndlich, dass die KĂ€ufer dieses Buches vor allem an elementaren Hilfestellungen interessiert sind. Dennoch wĂ€re ein wenig mehr Theorie statt der engen PraxisnĂ€he durchaus wĂŒnschenswert.
Bei aller Kritik meinerseits, sollte ich der Fairness wegen jedoch noch mal festhalten, dass das Buch absoluten Einsteigern dennoch eine groĂe Hilfe sein wird, da vor allem die unverzichtbaren Grundlagen von kabellosen Netzwerken wirklich eingehend besprochen werden.
geschrieben am 18.09.2003 | 520 Wörter | 3137 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen