Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Schlank im Schlaf-Das Kochbuch


Statistiken
  • 9356 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Johanna Paik

Schlank im Schlaf-Das Kochbuch Dieses Kochbuch ist das Nachfolgewerk zum Ratgeber „Schlank im Schlaf“. Hier soll nun der Speiseplan um einige, d.h. insgesamt 150 weitere Insulin-Trennkost-Rezepte erweitert werden. Zu Beginn wird hier nochmals das Prinzip dieser „DiĂ€t“ vorgestellt. Nachdem Dr.med. Detlef Pape Insulin als „Fettmasthormon“ entdeckte wurde diese DiĂ€t entwickelt. Sie passt sich dem natĂŒrlichen Stoffwechsel des Menschen an und erleichtert so das Abnehmen. Mehrere Wissenschaftler entwickelten nun zusammen ein ErnĂ€hrungsprogramm, dass sich dem Biorhythmus des menschlichen Körpers anpasst und damit die Pfunde von alleine purzeln lĂ€sst. Im Gegensatz zu vielen anderen DiĂ€ten ist hier nichts wirklich verboten. In diesem ErnĂ€hrungsprogramm geht es einzig darum, Alles zur richtigen Zeit zu sich zu nehmen. So soll man z.B. abends auf Kohlehydrate gĂ€nzlich verzichten. Tut man dies, nimmt man im wahrsten Sinne des Wortes ĂŒber Nacht ab, da der Körper sich wĂ€hrend des Schlafes seine Energie von den schon vorhandenen Fettreserven holt, anstatt der neu aufgenommenen Nahrung. Dies alles, und noch viel mehr erfĂ€hrt man am Anfang des Buches. Schön ist auch, dass auf Seite 27 ein Überblick ĂŒber das Prinzip gegeben ist. Hier hat man alles auf einem Blick und kann sich leichter orientieren. Auch wird erklĂ€rt, welche GetrĂ€nke erlaubt sind und zu welcher Tageszeit, denn wie gesagt, zur rechten Zeit ist alles erlaubt. Im Anschluss an all diese Basisinformationen kommt man nun zu den ersehnten Rezepten. Nach einem ausfĂŒhrlichen FrĂŒhstĂŒcksteil findet man als mögliches Mittagessen fĂŒr Schule oder BĂŒro Sandwichrezepte und sogar einen „Sandwich-Baukasten“. Mit diesem kann man individuell sein Sandwich zusammenstellen, so dass es mit Sicherheit schmeckt. In diesem Kochbuch gibt es auch eine Vielzahl von Salaten sowie Suppen, so dass man fĂŒr jede Jahreszeit etwas Passendes findet. NatĂŒrlich gibt es auch viele Pasta- sowie Fleischgerichte. Im Anschluss daran findet man Gerichte fĂŒr das Abendessen. Hier gibt es wieder die gleichen Rubriken, Suppen, Fisch, Fleisch mit Beilagen und Salate in HĂŒlle und FĂŒlle. Daran schließt sich ein alphabetisches Register der Rezepte an. Dieses Kochbuch eignet sich auch hervorragend als EinstiegslektĂŒre. Dadurch, dass zu Beginn nochmals in KĂŒrze alles Wichtige erlĂ€utert wird, kann man schon fast gĂ€nzlich auf das VorgĂ€ngerwerk „Schlank im Schlaf“ verzichten. Wer allerdings mehr darĂŒber wissen und sich noch genauer informieren möchte, der sollte sich auch den ersten Band zulegen. Die Rezepte sind einfach beschrieben und damit leicht nachzukochen. Auch sehen die Bilder dazu wirklich sehr verlockend aus und lassen den Gedanken an eine DiĂ€t kaum zu. Schön ist auch, dass wirklich die ganze Familie diese Gerichte mit essen kann und man nicht mehrere Gerichte zubereiten muss. So kann man, z.B. bei einer Suppe, abends einfach noch ein Brot dazu anbieten und schon hat man auch fĂŒr GĂ€ste ein leckeres Gericht ohne selbst die DiĂ€t unterbrechen zu mĂŒssen. Generell kann man hier eigentlich kaum von einer DiĂ€t im eigentlichen Sinn sprechen, vielmehr handelt es sich um eine leichte ErnĂ€hrungsumstellung, bzw. eine Umstellung der Zeiten, wann man etwas isst. Lediglich das ZĂ€hlen der Kohlehydrate ist etwas aufwendiger, aber auch das ist nach einigen Tagen kein Problem mehr. Schön ist auch, dass sich auf den Klappen am Ende des Buches noch zwei DiĂ€tplĂ€ne fĂŒr sieben und 14 Tage befinden. Dies ist fĂŒr die erste Zeit ganz hilfreich, da man schon einen festen Bauplan hat und man sich langsam noch in die Materie einlesen und trotzdem sofort damit beginnen kann. Bei dem Plan fĂŒr sieben Tage findet man sogar noch sportliche Tipps oder vielmehr Tipps, die den Stoffwechsel noch weiter unterstĂŒtzen. So werden verschiedene Sportmöglichkeiten vorgeschlagen oder auch einfach mal ein Molkebad empfohlen. Wer ĂŒber lĂ€ngere Zeit gesund abnehmen möchte und trotzdem nach der Mahlzeit satt sein möchte, dem ist dieses Buch sehr zu empfehlen.

Dieses Kochbuch ist das Nachfolgewerk zum Ratgeber „Schlank im Schlaf“. Hier soll nun der Speiseplan um einige, d.h. insgesamt 150 weitere Insulin-Trennkost-Rezepte erweitert werden.

weitere Rezensionen von Johanna Paik

#
rezensiert seit
Buchtitel
1
26.06.2010
3
18.06.2010
4
18.06.2010
5
07.06.2010

Zu Beginn wird hier nochmals das Prinzip dieser „DiĂ€t“ vorgestellt. Nachdem Dr.med. Detlef Pape Insulin als „Fettmasthormon“ entdeckte wurde diese DiĂ€t entwickelt. Sie passt sich dem natĂŒrlichen Stoffwechsel des Menschen an und erleichtert so das Abnehmen. Mehrere Wissenschaftler entwickelten nun zusammen ein ErnĂ€hrungsprogramm, dass sich dem Biorhythmus des menschlichen Körpers anpasst und damit die Pfunde von alleine purzeln lĂ€sst.

Im Gegensatz zu vielen anderen DiĂ€ten ist hier nichts wirklich verboten. In diesem ErnĂ€hrungsprogramm geht es einzig darum, Alles zur richtigen Zeit zu sich zu nehmen. So soll man z.B. abends auf Kohlehydrate gĂ€nzlich verzichten. Tut man dies, nimmt man im wahrsten Sinne des Wortes ĂŒber Nacht ab, da der Körper sich wĂ€hrend des Schlafes seine Energie von den schon vorhandenen Fettreserven holt, anstatt der neu aufgenommenen Nahrung. Dies alles, und noch viel mehr erfĂ€hrt man am Anfang des Buches. Schön ist auch, dass auf Seite 27 ein Überblick ĂŒber das Prinzip gegeben ist. Hier hat man alles auf einem Blick und kann sich leichter orientieren. Auch wird erklĂ€rt, welche GetrĂ€nke erlaubt sind und zu welcher Tageszeit, denn wie gesagt, zur rechten Zeit ist alles erlaubt.

Im Anschluss an all diese Basisinformationen kommt man nun zu den ersehnten Rezepten. Nach einem ausfĂŒhrlichen FrĂŒhstĂŒcksteil findet man als mögliches Mittagessen fĂŒr Schule oder BĂŒro Sandwichrezepte und sogar einen „Sandwich-Baukasten“. Mit diesem kann man individuell sein Sandwich zusammenstellen, so dass es mit Sicherheit schmeckt.

In diesem Kochbuch gibt es auch eine Vielzahl von Salaten sowie Suppen, so dass man fĂŒr jede Jahreszeit etwas Passendes findet. NatĂŒrlich gibt es auch viele Pasta- sowie Fleischgerichte.

Im Anschluss daran findet man Gerichte fĂŒr das Abendessen. Hier gibt es wieder die gleichen Rubriken, Suppen, Fisch, Fleisch mit Beilagen und Salate in HĂŒlle und FĂŒlle. Daran schließt sich ein alphabetisches Register der Rezepte an.

Dieses Kochbuch eignet sich auch hervorragend als EinstiegslektĂŒre. Dadurch, dass zu Beginn nochmals in KĂŒrze alles Wichtige erlĂ€utert wird, kann man schon fast gĂ€nzlich auf das VorgĂ€ngerwerk „Schlank im Schlaf“ verzichten. Wer allerdings mehr darĂŒber wissen und sich noch genauer informieren möchte, der sollte sich auch den ersten Band zulegen.

Die Rezepte sind einfach beschrieben und damit leicht nachzukochen. Auch sehen die Bilder dazu wirklich sehr verlockend aus und lassen den Gedanken an eine DiÀt kaum zu.

Schön ist auch, dass wirklich die ganze Familie diese Gerichte mit essen kann und man nicht mehrere Gerichte zubereiten muss. So kann man, z.B. bei einer Suppe, abends einfach noch ein Brot dazu anbieten und schon hat man auch fĂŒr GĂ€ste ein leckeres Gericht ohne selbst die DiĂ€t unterbrechen zu mĂŒssen. Generell kann man hier eigentlich kaum von einer DiĂ€t im eigentlichen Sinn sprechen, vielmehr handelt es sich um eine leichte ErnĂ€hrungsumstellung, bzw. eine Umstellung der Zeiten, wann man etwas isst. Lediglich das ZĂ€hlen der Kohlehydrate ist etwas aufwendiger, aber auch das ist nach einigen Tagen kein Problem mehr.

Schön ist auch, dass sich auf den Klappen am Ende des Buches noch zwei DiĂ€tplĂ€ne fĂŒr sieben und 14 Tage befinden. Dies ist fĂŒr die erste Zeit ganz hilfreich, da man schon einen festen Bauplan hat und man sich langsam noch in die Materie einlesen und trotzdem sofort damit beginnen kann.

Bei dem Plan fĂŒr sieben Tage findet man sogar noch sportliche Tipps oder vielmehr Tipps, die den Stoffwechsel noch weiter unterstĂŒtzen. So werden verschiedene Sportmöglichkeiten vorgeschlagen oder auch einfach mal ein Molkebad empfohlen.

Wer ĂŒber lĂ€ngere Zeit gesund abnehmen möchte und trotzdem nach der Mahlzeit satt sein möchte, dem ist dieses Buch sehr zu empfehlen.

geschrieben am 07.12.2008 | 601 Wörter | 3429 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen