Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

GIMP 2.6


Statistiken
  • 10901 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Jutta Ammon

GIMP 2.6 Das „GIMP 2.6 Praxisbuch mit Übungen und Video- Tutorials“ von Georg Hornung erschien 2009 in der 1. Auflage im mitp-Verlag. Mit diesem Buch möchte der Autor, der auch als freischaffender KĂŒnstler, Webdesigner und langjĂ€hriger Dozent fĂŒr GIMP-Kurse an der Volkshochschule arbeitete, mit dem Bildbearbeitungs- und Grafikprogramm vertraut machen. Der Autor schafft es in seinem Buch eine rundum EinfĂŒhrung fĂŒr die Nutzung von GIMP zu geben. So richten sich die ersten Kapitel eher auf theoretisches VerstĂ€ndnis ĂŒber Installation, Vorraussetzungen, Hilfsmittel und BildgrĂ¶ĂŸen, worauf dann die einzelnen Arbeitswerkzeuge und ihre Handhabung folgen. Die letzten beiden Kapitel richten sich an Profis und erlĂ€utern die Digitale Negative und RAW- Entwicklung, sowie der Multishot-Technik und dem HDR/DRI. Sehr positiv zu bewerten ist, dass die verschiedenen Techniken und Arbeitsschritte detailliert und verstĂ€ndlich erklĂ€rt werden. Anhand der Beschreibungen im Buch werden auch vollkommene Neulinge sehr gut eingefĂŒhrt und die ersten Erfolge stellen sich schnell ein. Die theoretischen ErlĂ€uterungen werden mit Grafiken und Screenshots ergĂ€nzt, was dem Anwender die Orientierung im Programm erleichtert. In so genannten gelben „Info kompakt“ KĂ€stchen zu Beginn werden die Inhalte des folgenden Kapitels in Schnellsicht dargelegt. ZusĂ€tzlich sind hier Tastenkombinationen aufgelistet, die es dem Leser ermöglichen, schnell die wichtigsten Informationen zu einem Kapitel zu wiederholen. Die einzelnen Kapitel sind nochmals mit einem 3-Sternen-System untergliedert. Sie unterteilen sich von einem Stern fĂŒr AnfĂ€nger bis drei Sterne fĂŒr Profis. So kann bereits beim schnellen DurchblĂ€ttern jeder sofort erkennen, welcher Teil des Kapitels relevant fĂŒr ihn ist. Ein zusĂ€tzliches Highlight stellen die 90 min Videotutorials dar, die dem Leser eine nochmalige Schritt-fĂŒr-Schritt Anleitung vermitteln. Weiterhin beinhaltet die DVD Kapitelabschnitte, die aus PlatzgrĂŒnden nicht im Buch erschienen sind, Bilddateien zum Üben, etc
 Insgesamt ist Buch sehr gut aufgearbeitet und damit detail- und erklĂ€rungsreich. Zu Recht wurde dieses EinfĂŒhrungsbuch 2010 fĂŒr den deutschen Fotobuchpreis nominiert. Zielgruppe des Praxisbuches sind Hobbyfotografen, interessierte Laien und Neueinsteiger. Eine uneingeschrĂ€nkte Empfehlung ist hier gegeben.

Das „GIMP 2.6 Praxisbuch mit Übungen und Video- Tutorials“ von Georg Hornung erschien 2009 in der 1. Auflage im mitp-Verlag. Mit diesem Buch möchte der Autor, der auch als freischaffender KĂŒnstler, Webdesigner und langjĂ€hriger Dozent fĂŒr GIMP-Kurse an der Volkshochschule arbeitete, mit dem Bildbearbeitungs- und Grafikprogramm vertraut machen.

Der Autor schafft es in seinem Buch eine rundum EinfĂŒhrung fĂŒr die Nutzung von GIMP zu geben. So richten sich die ersten Kapitel eher auf theoretisches VerstĂ€ndnis ĂŒber Installation, Vorraussetzungen, Hilfsmittel und BildgrĂ¶ĂŸen, worauf dann die einzelnen Arbeitswerkzeuge und ihre Handhabung folgen. Die letzten beiden Kapitel richten sich an Profis und erlĂ€utern die Digitale Negative und RAW- Entwicklung, sowie der Multishot-Technik und dem HDR/DRI.

Sehr positiv zu bewerten ist, dass die verschiedenen Techniken und Arbeitsschritte detailliert und verstĂ€ndlich erklĂ€rt werden. Anhand der Beschreibungen im Buch werden auch vollkommene Neulinge sehr gut eingefĂŒhrt und die ersten Erfolge stellen sich schnell ein. Die theoretischen ErlĂ€uterungen werden mit Grafiken und Screenshots ergĂ€nzt, was dem Anwender die Orientierung im Programm erleichtert.

In so genannten gelben „Info kompakt“ KĂ€stchen zu Beginn werden die Inhalte des folgenden Kapitels in Schnellsicht dargelegt. ZusĂ€tzlich sind hier Tastenkombinationen aufgelistet, die es dem Leser ermöglichen, schnell die wichtigsten Informationen zu einem Kapitel zu wiederholen.

Die einzelnen Kapitel sind nochmals mit einem 3-Sternen-System untergliedert. Sie unterteilen sich von einem Stern fĂŒr AnfĂ€nger bis drei Sterne fĂŒr Profis. So kann bereits beim schnellen DurchblĂ€ttern jeder sofort erkennen, welcher Teil des Kapitels relevant fĂŒr ihn ist.

Ein zusĂ€tzliches Highlight stellen die 90 min Videotutorials dar, die dem Leser eine nochmalige Schritt-fĂŒr-Schritt Anleitung vermitteln. Weiterhin beinhaltet die DVD Kapitelabschnitte, die aus PlatzgrĂŒnden nicht im Buch erschienen sind, Bilddateien zum Üben, etc


Insgesamt ist Buch sehr gut aufgearbeitet und damit detail- und erklĂ€rungsreich. Zu Recht wurde dieses EinfĂŒhrungsbuch 2010 fĂŒr den deutschen Fotobuchpreis nominiert. Zielgruppe des Praxisbuches sind Hobbyfotografen, interessierte Laien und Neueinsteiger. Eine uneingeschrĂ€nkte Empfehlung ist hier gegeben.

geschrieben am 27.08.2010 | 312 Wörter | 2054 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen