Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Blaue Augen


Statistiken
  • 2153 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

A. Z.

Blaue Augen Kurze Inhaltszusammenfassung: Eine kurze Inhaltsangabe ĂŒber dieses Buch zusammenzufassen, finde ich nicht einfach: Es handelt von Gloria, einer Mutter, die drei Söhne hatte, wobei nur noch einer davon lebt und mit 42 Jahren, unverheiratet bei seiner Mutter wohnt. Er fĂŒhrt einerseits ein öffentliches, relativ unauffĂ€lliges Leben, trotzdem verbirgt er viele Geheimnisse, auch vor seiner Mutter. In einem Blog veröffentlicht er Geschichten aus seiner Vergangenheit und Fiktionen ĂŒber Mordgedanken, etc. Gleichzeitig veröffentlichen in seinem Blog auch Personen aus seinem nĂ€heren Umfeld wahre und erfundene Geschichten, die sich teilweise inhaltlich vermischen. Meine Meinung zum Buch: Der Schreibstil der Autorin passt sehr gut fĂŒr die Zielgruppe Jugendliche oder Personen, die selbst gerne in Web-Communities posten und lesen, da das Buch in „Geschichten“ unterteilt ist und in Blog-Form erzĂ€hlt wird. ZusĂ€tzlich sind noch Kommentare von anderen Usern angefĂŒhrt. Dadurch lĂ€sst sich das Buch auch recht schnell lesen und entspricht nicht unbedingt der ĂŒblichen Romanform. Inhaltlich handelt das Buch von Manipulationen, AbhĂ€ngigkeiten, Mordgedanken, unglĂŒcklicher Kindheit, Schuldzuweisungen und der Aufarbeitung von Lebensgeschichten und missglĂŒckten Beziehungen. Es stehen sehr stark die persönlichen Erlebnisse und Lebensgeschichten der einzelnen Personen im Vordergrund, aber auch GerĂŒche, Farben und Emotionen. Zwischenzeitlich wird es etwas langatmiger, da sich teilweise die Ereignisse aus der Vergangenheit wiederholen, aber am Ende kommt noch eine Wende, die ev. so nicht voraussehbar war. Gefallen hat mir die Vermischung von wahren ErzĂ€hlungen mit erdachten Geschichten, die im Blog gepostet wurden, sodass die Spannung gut aufrecht erhalten wurde und ich erst wieder herausfinden musste, was wirklich passiert ist und was Fiktion war. Dadurch wurde fĂŒr mich die Spannung bis zum Ende aufrecht gehalten. Das tatsĂ€chliche Ende des Buches hat mir persönlich nicht so gut gefallen, da vieles ungeklĂ€rt bleibt und das Buch eher abrupt beendet wird, allerdings möchte ich vom Ende nicht zu viel verraten, da muss sich jedeR LeserIn selbst ein Bild machen. Cover und Titel: Das Cover finde ich durch die auffallende Gestaltung sehr gelungen, die stechend blauen Augen vermitteln den Eindruck, als ob sie den Betrachter direkt anstarren oder beobachten. Auch die Titelauswahl wird im Buch deutlich gemacht. Mein Fazit: Empfehlen kann ich das Buch fĂŒr alle, die gerne ĂŒber ihr Leben in Web berichten, aber auch fĂŒr Personen, die sich fĂŒr außergewöhnliche Fantasien und Gedanken ihrer Mitmenschen interessieren.

Kurze Inhaltszusammenfassung:

weitere Rezensionen von A. Z.

#
rezensiert seit
Buchtitel
1
09.09.2011
2
09.09.2011
3
09.09.2011
4
09.09.2011
5
09.09.2011

Eine kurze Inhaltsangabe ĂŒber dieses Buch zusammenzufassen, finde ich nicht einfach: Es handelt von Gloria, einer Mutter, die drei Söhne hatte, wobei nur noch einer davon lebt und mit 42 Jahren, unverheiratet bei seiner Mutter wohnt. Er fĂŒhrt einerseits ein öffentliches, relativ unauffĂ€lliges Leben, trotzdem verbirgt er viele Geheimnisse, auch vor seiner Mutter. In einem Blog veröffentlicht er Geschichten aus seiner Vergangenheit und Fiktionen ĂŒber Mordgedanken, etc. Gleichzeitig veröffentlichen in seinem Blog auch Personen aus seinem nĂ€heren Umfeld wahre und erfundene Geschichten, die sich teilweise inhaltlich vermischen.

Meine Meinung zum Buch:

Der Schreibstil der Autorin passt sehr gut fĂŒr die Zielgruppe Jugendliche oder Personen, die selbst gerne in Web-Communities posten und lesen, da das Buch in „Geschichten“ unterteilt ist und in Blog-Form erzĂ€hlt wird. ZusĂ€tzlich sind noch Kommentare von anderen Usern angefĂŒhrt. Dadurch lĂ€sst sich das Buch auch recht schnell lesen und entspricht nicht unbedingt der ĂŒblichen Romanform.

Inhaltlich handelt das Buch von Manipulationen, AbhĂ€ngigkeiten, Mordgedanken, unglĂŒcklicher Kindheit, Schuldzuweisungen und der Aufarbeitung von Lebensgeschichten und missglĂŒckten Beziehungen. Es stehen sehr stark die persönlichen Erlebnisse und Lebensgeschichten der einzelnen Personen im Vordergrund, aber auch GerĂŒche, Farben und Emotionen. Zwischenzeitlich wird es etwas langatmiger, da sich teilweise die Ereignisse aus der Vergangenheit wiederholen, aber am Ende kommt noch eine Wende, die ev. so nicht voraussehbar war.

Gefallen hat mir die Vermischung von wahren ErzĂ€hlungen mit erdachten Geschichten, die im Blog gepostet wurden, sodass die Spannung gut aufrecht erhalten wurde und ich erst wieder herausfinden musste, was wirklich passiert ist und was Fiktion war. Dadurch wurde fĂŒr mich die Spannung bis zum Ende aufrecht gehalten. Das tatsĂ€chliche Ende des Buches hat mir persönlich nicht so gut gefallen, da vieles ungeklĂ€rt bleibt und das Buch eher abrupt beendet wird, allerdings möchte ich vom Ende nicht zu viel verraten, da muss sich jedeR LeserIn selbst ein Bild machen.

Cover und Titel:

Das Cover finde ich durch die auffallende Gestaltung sehr gelungen, die stechend blauen Augen vermitteln den Eindruck, als ob sie den Betrachter direkt anstarren oder beobachten. Auch die Titelauswahl wird im Buch deutlich gemacht.

Mein Fazit:

Empfehlen kann ich das Buch fĂŒr alle, die gerne ĂŒber ihr Leben in Web berichten, aber auch fĂŒr Personen, die sich fĂŒr außergewöhnliche Fantasien und Gedanken ihrer Mitmenschen interessieren.

geschrieben am 21.04.2011 | 373 Wörter | 2277 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen