Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Jako


Statistiken
  • 7850 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Martina Meier

Jako Familien mit Kindern wissen, dass irgendwann – zwangsläufig – ein ganz bestimmter Wunsch geäußert wird. „Mama, Papa – ich möchte gerne einen Hund haben!“ Tausendfach haben Eltern diesen Satz schon gehört. Jüngst keimte er auch bei unserer Tochter auf. Mit großer Dringlichkeit: „Mama“, hieß es da, „ich will jetzt unbedingt einen Hund haben!!“ Aber ein Hund ist eben ein Lebewesen und kein Spielzeug, das man einfach in die Ecke stellt, wenn man keine Lust mehr hat mit ihm zu spielen. Ein Hund stellt Ansprüche, benötigt Pflege, ganz viel Liebe und seine täglichen Spaziergänge. Einen Hund zu haben bedeutet Verantwortung zu übernehmen. Wie aber bringt man das einem kleinen Kind bei? Zufällig fiel mir ein Buch in die Hand: „Jako“, erschienen im Bajazzo-Verlag. Dort wird genau diese Geschichte aufgearbeitet: Kleines Mädchen wünscht sich einen Hund, und der sitzt eines Tages – wie vom Himmel gefallen – plötzlich vor der Tür. Nun beginnt ein Zwiegespräch zwischen Hund und Kind, in dem jeder seiner Wünsche und Ansprüche formuliert und bei dem deutlich wird, dass ein Hund alles andere als ein Spielzeug ist. Ein toll gemachtes, auf wesentliche sprachliche und bildliche Elemente beschränktes Buch, das vor dem Kauf eines Haustieres Pflichtlektüre und Grundlage für kleinere Diskussionen mit dem Nachwuchs sein sollte. Ab vier Jahren zum Vorlesen geeignet.

Familien mit Kindern wissen, dass irgendwann – zwangsläufig – ein ganz bestimmter Wunsch geäußert wird. „Mama, Papa – ich möchte gerne einen Hund haben!“ Tausendfach haben Eltern diesen Satz schon gehört. Jüngst keimte er auch bei unserer Tochter auf. Mit großer Dringlichkeit: „Mama“, hieß es da, „ich will jetzt unbedingt einen Hund haben!!“

weitere Rezensionen von Martina Meier


Aber ein Hund ist eben ein Lebewesen und kein Spielzeug, das man einfach in die Ecke stellt, wenn man keine Lust mehr hat mit ihm zu spielen. Ein Hund stellt Ansprüche, benötigt Pflege, ganz viel Liebe und seine täglichen Spaziergänge. Einen Hund zu haben bedeutet Verantwortung zu übernehmen.

Wie aber bringt man das einem kleinen Kind bei?

Zufällig fiel mir ein Buch in die Hand: „Jako“, erschienen im Bajazzo-Verlag. Dort wird genau diese Geschichte aufgearbeitet: Kleines Mädchen wünscht sich einen Hund, und der sitzt eines Tages – wie vom Himmel gefallen – plötzlich vor der Tür. Nun beginnt ein Zwiegespräch zwischen Hund und Kind, in dem jeder seiner Wünsche und Ansprüche formuliert und bei dem deutlich wird, dass ein Hund alles andere als ein Spielzeug ist.

Ein toll gemachtes, auf wesentliche sprachliche und bildliche Elemente beschränktes Buch, das vor dem Kauf eines Haustieres Pflichtlektüre und Grundlage für kleinere Diskussionen mit dem Nachwuchs sein sollte. Ab vier Jahren zum Vorlesen geeignet.

geschrieben am 20.06.2005 | 213 Wörter | 1198 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen