Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Backen mit der Sesamstraße


Statistiken
  • 4866 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Adrian Witt

Backen mit der Sesamstraße Ganz gleich ob man einen Kuchen oder auch Kekse selber macht, man weiß ganz genau, welche und wie viele Zutaten man von diesen verwendet hat. Und auch wenn die Zubereitung dieser Leckereien einen gewissen Arbeitsaufwand erfordert, wird man letzten Endes fürs Kneten und Rühren mit einem Geschmack belohnt, den kein Kuchen und schon gar kein Keks aus dem Einzelhandel haben. Von allen bekannten Keksliebhabern ist wahrscheinlich das Krümelmonster der bekannten Fernsehserie Sesamstraße der leidenschaftlichste der Welt und bietet sich daher als blau-flauschiger Feinschmecker geradezu an, als Schirmherr eines Backbuches in Erscheinung zu treten, das insbesondere für den Gebrauch durch Kinder konzipiert wurde. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Fernsehserie Sesamstraße im deutschen Fernsehen ist nun im Edel-Verlag ein Backbuch mit den Hauptdarstellern der beliebten Kinderserien erschienen. In dem Buch „Backen mit der Sesamstraße“ präsentieren die fröhlich-bunten Kuschelmonster und Lieblinge mehrere Generationen Samson, Tiffy, Ernie und Bert und Co. auf 144 Seiten und 120 farbigen Abbildungen die leckersten Kekse, beliebtesten Kuchenklassiker, herzhaftes Partygebäck sowie die Grundrezepte der wichtigsten Teigarten für Kinder und Junggebliebene. Von Kalter Hund über Streusel-Muffins und Schoko-Cookies bis hin zu leckerem Weihnachtsgebäck für die kalte Jahreszeit ist in diesem Backbuch der etwas anderen Art garantier für jeden etwas Passendes dabei. Die Rezepte dieser spaßigen Backanleitung sind so aufbereitet, dass Kinder sie mit etwas Hilfe von Erwachsenen selbst nachbacken können. Es ist jeweils stichpunkthaft angegeben, wie viele und vor allem welche Zutaten man für die jeweiligen Backvorhaben benötigt. Darunter sieht man die benötigten Lebensmittel und nach Zahlen sortiert kann man die einzelnen Arbeitsschritte nachlesen. Unter der Zutatenliste befinden sich noch jeweils Angaben darüber, wie viel Zeit für das Backen des jeweiligen Rezeptes benötigt wird und wie schwierig dieses ist. Hierfür stehen eine Kochmütze für den Schwierigkeitsgrad „leicht“, zwei Kochmützen für den Schwierigkeitsgrad „mittelschwer“ und drei Kochmützen für den Schwierigkeitsgrad „anspruchsvoll“. Obendrein bietet das Kapitel „Wer nicht fragt, bleibt dumm“ genügend Tipps und Tricks für Anfänger, damit beim Backen garantiert nichts schief geht. Alles in allem ist das Buch „Backen mit der Sesamstraße“ aus dem Edel-Verlag nicht nur ein optisch sehr ansprechendes und insbesondere für Kinder angemessenes Buch zum Thema Backen, sondern auch eine nette Geschenkidee für jeden, der sich ein wenig Abwechslung im Küchenalltag wünscht. Das Buch „Backen mit der Sesamstraße“ ist seinen Preis allemal wert. In diesem Sinne: Keeekse!

Ganz gleich ob man einen Kuchen oder auch Kekse selber macht, man weiß ganz genau, welche und wie viele Zutaten man von diesen verwendet hat. Und auch wenn die Zubereitung dieser Leckereien einen gewissen Arbeitsaufwand erfordert, wird man letzten Endes fürs Kneten und Rühren mit einem Geschmack belohnt, den kein Kuchen und schon gar kein Keks aus dem Einzelhandel haben.

Von allen bekannten Keksliebhabern ist wahrscheinlich das Krümelmonster der bekannten Fernsehserie Sesamstraße der leidenschaftlichste der Welt und bietet sich daher als blau-flauschiger Feinschmecker geradezu an, als Schirmherr eines Backbuches in Erscheinung zu treten, das insbesondere für den Gebrauch durch Kinder konzipiert wurde. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Fernsehserie Sesamstraße im deutschen Fernsehen ist nun im Edel-Verlag ein Backbuch mit den Hauptdarstellern der beliebten Kinderserien erschienen. In dem Buch „Backen mit der Sesamstraße“ präsentieren die fröhlich-bunten Kuschelmonster und Lieblinge mehrere Generationen Samson, Tiffy, Ernie und Bert und Co. auf 144 Seiten und 120 farbigen Abbildungen die leckersten Kekse, beliebtesten Kuchenklassiker, herzhaftes Partygebäck sowie die Grundrezepte der wichtigsten Teigarten für Kinder und Junggebliebene. Von Kalter Hund über Streusel-Muffins und Schoko-Cookies bis hin zu leckerem Weihnachtsgebäck für die kalte Jahreszeit ist in diesem Backbuch der etwas anderen Art garantier für jeden etwas Passendes dabei.

Die Rezepte dieser spaßigen Backanleitung sind so aufbereitet, dass Kinder sie mit etwas Hilfe von Erwachsenen selbst nachbacken können. Es ist jeweils stichpunkthaft angegeben, wie viele und vor allem welche Zutaten man für die jeweiligen Backvorhaben benötigt. Darunter sieht man die benötigten Lebensmittel und nach Zahlen sortiert kann man die einzelnen Arbeitsschritte nachlesen. Unter der Zutatenliste befinden sich noch jeweils Angaben darüber, wie viel Zeit für das Backen des jeweiligen Rezeptes benötigt wird und wie schwierig dieses ist. Hierfür stehen eine Kochmütze für den Schwierigkeitsgrad „leicht“, zwei Kochmützen für den Schwierigkeitsgrad „mittelschwer“ und drei Kochmützen für den Schwierigkeitsgrad „anspruchsvoll“. Obendrein bietet das Kapitel „Wer nicht fragt, bleibt dumm“ genügend Tipps und Tricks für Anfänger, damit beim Backen garantiert nichts schief geht.

Alles in allem ist das Buch „Backen mit der Sesamstraße“ aus dem Edel-Verlag nicht nur ein optisch sehr ansprechendes und insbesondere für Kinder angemessenes Buch zum Thema Backen, sondern auch eine nette Geschenkidee für jeden, der sich ein wenig Abwechslung im Küchenalltag wünscht. Das Buch „Backen mit der Sesamstraße“ ist seinen Preis allemal wert. In diesem Sinne: Keeekse!

geschrieben am 28.09.2013 | 380 Wörter | 2427 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen