Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Das Kastell


Statistiken
  • 7436 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Oliver Lippert

Das Kastell Im 2. Weltkrieg sendet der Kommandant einer deutschen Einheit ein Telegramm: "Erbitte Befehl zum sofortigen Standortwechsel. ETWAS ermordet meine Männer." Dieses Etwas scheint ein gigantischer Vampir zu sein - und er hält die Soldaten in seiner uralten Festung gefangen wie in einer Vorratskammer. Der Autor hat hier ganze Arbeit geleistet. Das Buch überzeugt nahezu zu 100%, auch wenn es nicht an die Handyman Jack - Serie rankommt hat die Storyline zum größten Teil etwas spezielles und nicht allzu oft vorkommendes an sich. Einzig und Allein das Ende ist dann doch zu sehr klischeehaft, als das ich es allzu gut finden möchte. Leider. Das Buch ist bis auf das Ende - welches meines Erachtens nach der großartigen Story, ziemlich niederschlagend und einfallslos ist. Hier tritt nämlich das Gut und Böse Prinzip in Kraft. Eintönig kann ich nur sagen. Der Rest des Buches und die Story die dahinter steht, sind allerdings großartig und fernab vom Klischee. Eine schöne Sache das Ganze, es hat trotz des weniger guten Endes, viel Spaß gemacht dieses Buch zu lesen.

Im 2. Weltkrieg sendet der Kommandant einer deutschen Einheit ein Telegramm: "Erbitte Befehl zum sofortigen Standortwechsel. ETWAS ermordet meine Männer."

weitere Rezensionen von Oliver Lippert

#
rezensiert seit
Buchtitel
1
10.07.2021
2
10.07.2021
3
24.12.2020
4
07.11.2014
5
02.11.2014

Dieses Etwas scheint ein gigantischer Vampir zu sein - und er hält die Soldaten in seiner uralten Festung gefangen wie in einer Vorratskammer.

Der Autor hat hier ganze Arbeit geleistet. Das Buch überzeugt nahezu zu 100%, auch wenn es nicht an die Handyman Jack - Serie rankommt hat die Storyline zum größten Teil etwas spezielles und nicht allzu oft vorkommendes an sich. Einzig und Allein das Ende ist dann doch zu sehr klischeehaft, als das ich es allzu gut finden möchte. Leider.

Das Buch ist bis auf das Ende - welches meines Erachtens nach der großartigen Story, ziemlich niederschlagend und einfallslos ist. Hier tritt nämlich das Gut und Böse Prinzip in Kraft. Eintönig kann ich nur sagen. Der Rest des Buches und die Story die dahinter steht, sind allerdings großartig und fernab vom Klischee.

Eine schöne Sache das Ganze, es hat trotz des weniger guten Endes, viel Spaß gemacht dieses Buch zu lesen.

geschrieben am 12.02.2008 | 170 Wörter | 904 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen