Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Denn das Blut ist Leben


Statistiken
  • 8812 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Oliver Lippert

Denn das Blut ist Leben Ein Buch mit 24 Vampirgeschichten. Nun dann. Von Klassikern bis Unbekannt ist scheinbar alles vertreten. Die namenhaften Autoren sind u.a. E. A. Poe, F. Paul. Wilson, H.P. Lovecraft und Bram Stoker. Die Geschichten reichen von relativ ideenlos bis hin zu verdammt gut und demzufolge auch einfallsreich. Natürlich sind einige Klassiker dabei über die ich nichts mehr zu sagen brauche und die außer Reichweite aller anderen Short-Stories stehen. Von Gore- und Splatterorgien bis hin zu "komischen" Kurzgeschichten ist jedenfalls alles dabei. Der Vampirfan wird auch schnell merken das Vampir nicht auch immer Vampir im klassichen Sinne bedeutet, noch, dass das Vampirdasein auf einen menschlichen Körper beschränkt sein muss. Von tragischen Sehnsüchten und Liebe handeln die Geschichten genauso oft wie sie auch blutige Handlungsstränge inne haben. Für einige mag dieses Buch seltsam zu lesen sein, für den offenen Leser ist es eine wahre Fundgrube an Short-Stories. Allerdings gibt es wie immer auch hier gute und schlechte Ideen. Je nach Geschmack eben.

Ein Buch mit 24 Vampirgeschichten. Nun dann. Von Klassikern bis Unbekannt ist scheinbar alles vertreten. Die namenhaften Autoren sind u.a. E. A. Poe, F. Paul. Wilson, H.P. Lovecraft und Bram Stoker.

weitere Rezensionen von Oliver Lippert

#
rezensiert seit
Buchtitel
1
10.07.2021
2
10.07.2021
3
24.12.2020
4
07.11.2014
5
02.11.2014

Die Geschichten reichen von relativ ideenlos bis hin zu verdammt gut und demzufolge auch einfallsreich. Natürlich sind einige Klassiker dabei über die ich nichts mehr zu sagen brauche und die außer Reichweite aller anderen Short-Stories stehen.

Von Gore- und Splatterorgien bis hin zu "komischen" Kurzgeschichten ist jedenfalls alles dabei. Der Vampirfan wird auch schnell merken das Vampir nicht auch immer Vampir im klassichen Sinne bedeutet, noch, dass das Vampirdasein auf einen menschlichen Körper beschränkt sein muss.

Von tragischen Sehnsüchten und Liebe handeln die Geschichten genauso oft wie sie auch blutige Handlungsstränge inne haben. Für einige mag dieses Buch seltsam zu lesen sein, für den offenen Leser ist es eine wahre Fundgrube an Short-Stories. Allerdings gibt es wie immer auch hier gute und schlechte Ideen. Je nach Geschmack eben.

geschrieben am 05.03.2008 | 159 Wörter | 904 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen