ISBN | 3701720231 | |
Autor | Martina Badstuber | |
Verlag | Residenz Verlag Nilpferd | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 24 | |
Erscheinungsjahr | 2007 | |
Extras | Glitzereffekte auf dem Cover |
Weihnachten steht bevor. Die kleine Lilo und ihre Nachbarin Frau Elefant fiebern dem Fest entgegen. Während Lilo die elterliche Abwesenheit ausnutzt, um Mamas frisch gebackene Kekse ausfindig zu machen (mit Erfolg), träumt ihre Freundin von einem Weihnachtsbaum mit frischen grünen Nadeln. Frau Elefant, die im Souvenir-Laden des Zoos um die Ecke arbeitet, kann sich von ihrem geringen Gehalt aber leider keinen leisten. Nach den Feiertagen bringen die Zoobesucher zwar ihre Bäume mit, aber dann rieseln schon die Nadeln von den Tannen und Weihnachten ist vorbei. Da Lilo von diesem Dilemma weiß, macht sie sich rasch auf den Weg zu ihrem Großvater, der ein kleines Waldstück besitzt und besorgt einen Baum für ihre Freundin. Als das Mädchen das Geschenk überreicht, können Frau Elefant und deren Kanarienvogel Helmut ihr Glück kaum fassen. Damit der Baum frisch bleibt, wird er auf den Balkon gestellt und Frau Elefant streichelt ihm jeden Abend über die grünen Nadeln.
Am 24. Dezember schmückt Lilo ihren Baum mit bunten Kugeln, kleinen Elefanten und diversem Zuckerzeug. Sie ist schon sehr gespannt zu sehen, wie der Weihnachtsbaum ihrer Nachbarin wohl aussieht. Nach dem Essen besucht sie die Elefantendame und ist total erstaunt. Was es wohl bei Frau Elefant zu entdecken gibt?
„Ein Weihnachtsbaum für Frau Elefant“ thematisiert auf spannende, lustige und zugleich einfühlsame Weise die Freundschaft und steckt voller überraschender Momente. Die beiden Figuren, die im Vordergrund stehen und nicht unterschiedlicher sein könnten, feiern auf ebenso verschiedene Art ein „wunder-wunderschönes Weihnachtsfest“. Die Geschichte lässt Kinder bewusst werden, dass es abhängig von Nation und Kultur diverse Arten gibt, wie man die Adventszeit feiern kann und jede davon interessant ist. In Zeiten, in denen Weihnachten zu einem Fest des Konsums avanciert ist, verdeutlicht die Geschichte außerdem, worauf es beim Fest der Liebe wirklich ankommt: auf das Beisammensein und das Teilen mit Anderen. Und das macht, wie hier gezeigt, am meisten Spaß.
Auch wenn in den Illustrationen wenig klassisches Rot enthalten ist, versetzen sie den Betrachter unmittelbar in Weihnachtsstimmung. Abwechselnd wird auf den 12 Doppelseiten gezeigt, was Lilo bzw. die Elefantendame gerade erleben. Martina Badstubers Gemälde bestechen vor allem durch ihre
traumhaft warmen und knalligen Farben, originelle und witzige Bilddetails sowie die eminent kindgerechte Umsetzung von Emotionen.
Dieses etwas andere Bilderbuch zu Weihnachten gibt ein ausgezeichnetes Geschenk für die Adventszeit ab. Kinder (und vielleicht auch ihre Eltern) werden es garantiert nicht nur ein Mal durchblättern. Immer wieder möchten sie sehen, wie die Elefantendame mit ihrem Weihnachtsbaum verfährt und sich an den fantasievollen Zeichnungen mit hohem Wiedererkennungswert erfreuen wollen.
Fazit: „Ein Weihnachtsbaum für Frau Elefant“ hat all das zu bieten, was ein gutes Bilderbuch ausmacht: Herz, Humor und herrliche Bilder.
geschrieben am 30.09.2008 | 436 Wörter | 2583 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen