Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Knochenjagd


Statistiken
  • 2807 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

E. Kneisel

Knochenjagd Ein weiterer Fall für die Forensikerin Tempe Brennan. Auf Hinweis eines Krankenhauses untersucht sie die verlassene Wohnung einer jungen Frau und findet die Leiche eines neugeborenen Babys unter einem Waschbecken versteckt und lediglich in ein Handtuch eingewickelt. Bei der weiteren Suche im Haus werden weitere Babyleichen gefunden und die Suche nach der Mutter beginnt. Sie führt Brennan und ihre Kollegen tief nach Kanada hinein und dort stellt sich heraus, dass alle bisherigen Vermutung noch einmal überdacht werden müssen. Denn Die Mutter ist nicht nur Täterin, sondern auch Opfer. „Knochenjagd“ ist bereits das 15. Buch der Reihe von Kathy Reichs, deren Bücher nicht nur in vielen Ländern begeisterte Leser finden, sondern auch die Vorlage für die erfolgreiche Fernsehserie „Bones“ darstellen. Der Thriller zeichnet sich vor allem durch seine Genauigkeit aus. Kathy Reichs, selbst Professorin für Anthropologie und als forensische Anthropologin tätig, hat das nötige Fachwissen um die fachlichen Szenen in ihrem Buch detailliert und authentisch zu beschreiben. Dies tut sie mit einer sehr ruhigen, fachlichen und vor allem sehr passenden Sprache. Denn für Tempe Brennan gehört der Umgang mit menschlichen Überresten zu ihrem alltäglichen Aufgaben. Dennoch bleibt auch die Menschlichkeit ihrer Charakterin nicht verborgen, nehmen sie die Funde der Babyleichen doch sehr mit. Die Geschichte scheint zunächst sehr einfach – eine Mutter tötet und versteckt ihre Kinder. Doch am Ende ist nichts so wie es am Anfang schien. Immer neue Aspekte tauchen im Laufe des Buches auf und Brennan und ihre Kollegen begeben sich mehr als einmal in gefährliche Situationen. Auch das Drumherum, die Handlungsorte und die Hintergrundgeschichte sind sehr gut gewählt. Das Buch ist das 15. der Reihe, dennoch ist es auch für Einsteiger verständlich und in sich abgeschlossen. Ein überzeugender Roman aus der Feder der Autorin Kathy Reichs.

Ein weiterer Fall fĂĽr die Forensikerin Tempe Brennan. Auf Hinweis eines Krankenhauses untersucht sie die verlassene Wohnung einer jungen Frau und findet die Leiche eines neugeborenen Babys unter einem Waschbecken versteckt und lediglich in ein Handtuch eingewickelt.

weitere Rezensionen von E. Kneisel


Bei der weiteren Suche im Haus werden weitere Babyleichen gefunden und die Suche nach der Mutter beginnt. Sie führt Brennan und ihre Kollegen tief nach Kanada hinein und dort stellt sich heraus, dass alle bisherigen Vermutung noch einmal überdacht werden müssen. Denn Die Mutter ist nicht nur Täterin, sondern auch Opfer.

„Knochenjagd“ ist bereits das 15. Buch der Reihe von Kathy Reichs, deren Bücher nicht nur in vielen Ländern begeisterte Leser finden, sondern auch die Vorlage für die erfolgreiche Fernsehserie „Bones“ darstellen.

Der Thriller zeichnet sich vor allem durch seine Genauigkeit aus. Kathy Reichs, selbst Professorin für Anthropologie und als forensische Anthropologin tätig, hat das nötige Fachwissen um die fachlichen Szenen in ihrem Buch detailliert und authentisch zu beschreiben. Dies tut sie mit einer sehr ruhigen, fachlichen und vor allem sehr passenden Sprache. Denn für Tempe Brennan gehört der Umgang mit menschlichen Überresten zu ihrem alltäglichen Aufgaben. Dennoch bleibt auch die Menschlichkeit ihrer Charakterin nicht verborgen, nehmen sie die Funde der Babyleichen doch sehr mit.

Die Geschichte scheint zunächst sehr einfach – eine Mutter tötet und versteckt ihre Kinder. Doch am Ende ist nichts so wie es am Anfang schien. Immer neue Aspekte tauchen im Laufe des Buches auf und Brennan und ihre Kollegen begeben sich mehr als einmal in gefährliche Situationen. Auch das Drumherum, die Handlungsorte und die Hintergrundgeschichte sind sehr gut gewählt.

Das Buch ist das 15. der Reihe, dennoch ist es auch für Einsteiger verständlich und in sich abgeschlossen.

Ein ĂĽberzeugender Roman aus der Feder der Autorin Kathy Reichs.

geschrieben am 01.01.2013 | 289 Wörter | 1669 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen