Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Die wilde Seite der Fotografie 2.0


Statistiken
  • 3012 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Herausgeber
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

E. Kneisel

Die wilde Seite der Fotografie 2.0 Nach dem Erfolg des ersten Bandes ist mit „Die Wilde Seite der Fotografie 2.0“ eine Fortsetzung erschienen, die direkt an den ersten Teil anknüpft. Wieder hat der Herausgeber Cyrill Harnischmacher Fotografen und ihre kreativen und unkonventionellen Techniken in einem Buch vorzustellen, das Lust darauf macht mit dem Medium Fotografie und der dazugehörigen Technik zu spielen. Genau das haben auch die verschiedenen Autoren/Fotografen gemeinsam: Sie probieren aus, testen, was möglich ist und sind immer auf der Suche nach dem „perfekten“ Bild. Der vorliegende Band stellt 20 verschiedene Ideen und deren Umsetzung vor. Dabei liegt in diesem Band der Schwerpunkt auch auf dem kreativen (und kostengünstigen) Umgang mit Technik. Daher fehlt diesem Band auch etwas die beeindruckende Leichtigkeit und Einfachheit des ersten Teils, die bei mir sofort die Lust geweckt hat, die Ideen auszuprobieren. Die Kapitel beschäftigen sich zum Beispiel mit „Lichtkugeln bei Nacht kreieren“, „Analogfotos auf Solar-Fotopapier belichten“ oder „Momentaufnahmen von Tieren mit Highspeed-Technik“. Die Aufmachung des Bandes ist ebenso gelungen wie die des Vorgängers. Die vielen Bilder liefern starke Eindrücke in die Möglichkeiten und das was die Autoren vermitteln möchten. Tipps zur Umsetzung liefern nicht nur die anschaulichen Texte, sondern auch die detaillierten Infos zur Ausrüstung und die verschiedenen Hinweise und Links. Mit dem Buch ist dem Herausgeber ein Nachfolger gelungen, der zwar ganz nahe an den ersten Teil heranreicht, diesen aber nicht ganz erreichen kann.

Nach dem Erfolg des ersten Bandes ist mit „Die Wilde Seite der Fotografie 2.0“ eine Fortsetzung erschienen, die direkt an den ersten Teil anknüpft.

weitere Rezensionen von E. Kneisel


Wieder hat der Herausgeber Cyrill Harnischmacher Fotografen und ihre kreativen und unkonventionellen Techniken in einem Buch vorzustellen, das Lust darauf macht mit dem Medium Fotografie und der dazugehörigen Technik zu spielen.

Genau das haben auch die verschiedenen Autoren/Fotografen gemeinsam: Sie probieren aus, testen, was möglich ist und sind immer auf der Suche nach dem „perfekten“ Bild.

Der vorliegende Band stellt 20 verschiedene Ideen und deren Umsetzung vor. Dabei liegt in diesem Band der Schwerpunkt auch auf dem kreativen (und kostengünstigen) Umgang mit Technik.

Daher fehlt diesem Band auch etwas die beeindruckende Leichtigkeit und Einfachheit des ersten Teils, die bei mir sofort die Lust geweckt hat, die Ideen auszuprobieren.

Die Kapitel beschäftigen sich zum Beispiel mit „Lichtkugeln bei Nacht kreieren“, „Analogfotos auf Solar-Fotopapier belichten“ oder „Momentaufnahmen von Tieren mit Highspeed-Technik“.

Die Aufmachung des Bandes ist ebenso gelungen wie die des Vorgängers. Die vielen Bilder liefern starke Eindrücke in die Möglichkeiten und das was die Autoren vermitteln möchten. Tipps zur Umsetzung liefern nicht nur die anschaulichen Texte, sondern auch die detaillierten Infos zur Ausrüstung und die verschiedenen Hinweise und Links.

Mit dem Buch ist dem Herausgeber ein Nachfolger gelungen, der zwar ganz nahe an den ersten Teil heranreicht, diesen aber nicht ganz erreichen kann.

geschrieben am 24.04.2013 | 226 Wörter | 1366 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen