ISBN | 3451712415 | |
Autor | Elizabeth Bennett | |
Verlag | Kerle | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 32 | |
Erscheinungsjahr | 2014 | |
Extras | - |
Das 2014 auch im englischen Original unter dem eher simplen Titel „Big and small“ erschienene Bilderbuch von Elizabeth Benett (Text) und Jane Chapman (Illustrationen) ist, soweit sei vorweg gesagt, ein wunderbar gemachtes und sehr kindgerechtes Bilderbuch über Unterschiede, Freundschaft und Hilfe. Jane Chapman ist ohnehin eine sehr bekannte Zeichnerin, wenn es um Kinderbücher geht. So stammen aus ihrer Feder auch die Illustrationen zu „Der kleine Oskar will nicht schlafen“ oder „Das große Buch vom Freundefinden“.
Der große Bär und die kleine Maus sind gute Freunde, wohnen zusammen in einem Haus und wollen an einem warmen Sonnentag einen Spaziergang in den Wald machen. Für die beiden ist der Wald ein großer und aufregender Spielplatz, wie für jedes Kind, das sich in den Bildern und Aussagen bzw. Unternehmungen der beiden zielgerichtet wiederfindet und sich auf diese Weise rasch mit den beiden identifizieren kann. Wie zu erwarten benötigt die kleine Maus im Wald zunächst einmal die Hilfe des großen Bären, als sie sich an der Pfote wehgetan hat und auch später als sie weiter auseinanderliegende Steine nicht im Sprung erreichen kann, um eine Wasserfläche zu überqueren, sodass der Bär sie tragen muss. Beim Picknick weiß der Bär genau, wie man die neugierigen Bienen abhält, sodass man ungestört essen und rasten kann. Und auch als die beiden einen Hügel herunterrollen, muss der Bär der Maus wieder auf den Hügel hinaufhelfen. Am Abend sind beide froh, aber müde und legen sich in ihre Betten. Der Bär kann aber nicht einschlafen und braucht - endlich - auch einmal die Hilfe der kleinen Maus. Die Maus kuschelt sich zum Bären ins Bett, damit dieser sich nicht mehr so alleine fühlt und so schlafen beide endlich ein.
Die Zeichnungen sind großflächig und großformatig, sodass das visuelle des Buches eindeutig und positiv überwiegt. Die Emotionen des Bärs und der Maus werden mit einfachen Mitteln, aber pointiert eingefangen und leiten den kindlichen Betrachter zielsicher durch die Geschichte. Die auftauchenden Probleme sind einfach zu begreifen und auch die Lösungen liegen nahe, sodass neben der schönen Geschichte und den bunten Bildern auch das Verstehensmoment bei der Zielgruppe nicht zu kurz kommt.
Insgesamt ein sehr gelungenes und empfehlenswertes Bilderbuch zum immer wieder Vorlesen, geeignet ab 2-3 Jahren.
geschrieben am 21.03.2014 | 362 Wörter | 2019 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen