ISBN | 3314102313 | |
Autoren | Moritz Petz , Amélie Jackowski | |
Verlag | Nord-Süd Verlag | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 32 | |
Erscheinungsjahr | 2015 | |
Extras | - |
Im NordSüd Verlag ist ein ganz wunderbares Kinderbuch erschienen. Aus der Feder von Moritz Petz stammt die Geschichte „Der Dachs hat heute einfach Pech“, illustriert wurde das Buch von Amélie Jackowski. Der Dachs als Hauptfigur ist bereits bekannt: denn vor zwei Jahren erschien er erstmals und hatte richtig schlechte Laune. Nun muss er sich in der Folgegeschichte behaupten.
Schon das Verhältnis von Text und großflächigen Bildern ist sehr kindgerecht. Es gibt nie mehr als eine halbe Seite Text auf einer Doppelseite und abgesehen von zwei Ausnahmen wird auch die gerade beschriebene Handlung auf der gesamten Doppelseite malerisch verstärkt, sodass sowohl kleinere Kinder beim Zuhören als auch Erstleser das Ganze problemlos gedanklich verarbeiten können und gleichzeitig in den schönen Bildern nach Details suchen können.
Der Dachs hat schon beim Aufstehen kein Glück: da will er mit Schwung aus den Federn springen, stößt aber dabei die Nachttischlampe hinunter und kann sie vor dem Zerbersten gerade noch auffangen. Dann geht ihm beim Frühstück seine Lieblingstasse zu Bruch, weil er zu viel auf einmal machen will und noch mit dem Stuhl kippelt. Seine Buntstifte sind auch noch verschwunden und im Garten stolpert er über den Spaten und verletzt sich am Knie. So kann es nicht weitergehen, also besucht er erst einmal seine Freunde. Doch siehe da: denen geht es nicht besser! Aber zum Glück kommt der Dachs vorbei und kann helfen. Dem Waschbär repariert er die Wäscheleine, den Ball des Hirschs findet er im Gebüsch, der Fuchsbau wird freigebuddelt und die Maus wird beim Kuchenbacken unterstützt. Eigentlich ganz zufrieden mit seinem Tun macht sich der Dachs auf den Heimweg - und rutscht prompt aus und landet im Dach. Da ist die gute Laune endgültig dahin und er will nur noch ins Bett. Aber siehe da: zuhause wartet eine Überraschung auf ihn, die den Tag dann doch zum Guten wendet. Und am Ende kann auch der Dachs über seine eigenen Ungeschicktheiten schmunzeln.
Das Buch ist für Kinder um die 4 Jahre empfohlen, aber zum Vorlesen eignet es sich meiner Ansicht nach bereits für jüngere Kinder: die Erlebnisse sind alle einfach nachzuvollziehen, sachlich und emotional, und die Bilder befördern auch schon bei jüngeren Kindern das Verständnis problemlos. Insgesamt eine klare Empfehlung für dieses sehr gut gelungene Kinderbuch.
geschrieben am 29.03.2015 | 370 Wörter | 2005 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen