ISBN | 3764501782 | |
Autor | Charlotte Link | |
Verlag | Blanvalet | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 602 | |
Erscheinungsjahr | 2003 | |
Extras | - |
Charlotte Link ist ein Garant fĂŒr meisterhaft spannende Unterhaltung. Schauplatz in âAm Ende des Schweigensâ ist Stanbury House, einem romantischen Anwesen im SĂŒdwesten von Yorkshire. Hier verbringen jedes Jahr drei befreundete Ehepaare ihre Ferien. Die MĂ€nner kennen sich bereits seit der Schulzeit. Ein Geheimnis hat die MĂ€nner ĂŒber Jahre eng zusammen geschweiĂt. Doch zwischen den Familienmitgliedern bauen sich Spannungen auf. Als Jessica Wahlberg eines Morgens von einem ihrer JogginglĂ€ufe auf das Anwesen zurĂŒckkehrt, spĂŒrt sie dass sie etwas Schreckliches erwarten wird. Ihr GefĂŒhl wird bestĂ€tigt, als sie die erste Leiche mit durchgeschnittener Kehle findet. Hastig sucht sie Hilfe. Vergebens. Jessica kĂ€mpft gegen die Ăbelkeit ihrer Schwangerschaft und der Verzweiflung, als sie auch ihren Mann unter den Opfern findet. Wer ist der TĂ€ter? Welches Motiv hatte den TĂ€ter zu dieser grausamen Tat. Getrieben? Die Polizei nimmt nach kurzer Zeit einen VerdĂ€chtigen fest. Jessica beschĂ€ftigt sich mit der Vergangenheit ihres Mannes, der ihr nach so kurzer Ehe genommen wurde. Dabei entdeckt sie das belastende Geheimnis der MĂ€nner. Besteht etwa ein Zusammenhang zu den Morden? Langsam muss sie feststellen, dass diese Katastrophe hĂ€tte verhindert werden können, sowohl von den Freunden, aber auch sie trĂ€gt eine gewisse Schuld daran.
Charlotte Linkt lĂ€sst ihre Leser bis zum Schluss im Dunkeln tappen. Das Buch ist flĂŒssig zu lesen, der Spannungsaufbau wird bis auf wenige Stellen gehalten. Ihr gelingt es wieder einmal sogar NebensĂ€chlichkeiten facettenreich zu schildern ohne dass sie störend wirken. Psychologische ZusammenhĂ€nge sind nachvollziehbar geschildert. Schnell ist man mit den Protagonisten vertraut, deren Charakter unterschiedlicher nicht sein können. Das Buch möchte man eigentlich nicht beiseite legen und so sind 602 Seiten schnell verschlungen.
geschrieben am 03.09.2006 | 268 Wörter | 1630 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen