Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Der Schnüffelnasenbär


Statistiken
  • 7782 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Martina Meier

Der Schnüffelnasenbär Ach herrje, der kleine Schnüffelnasenbär scheint ja ein rechter Angsthase zu sein! Er fürchtet sich vor dem schwarzen Mann im Keller, vor dem Ungeheuer hinter dem gelben Gartenzaun und natürlich auch, wenn es bei Gewitter draußen so richtig heftig donnert und blitzt! So erfindet der kleine Bär mit der großen roten Nase immer wieder neue Ausreden, um nicht in den Keller gehen und am gelben Zaun vorbeilaufen zu müssen. Dabei ist er sogar sehr erfindungsreich! Und eigentlich ist der Schnüffelnasenbär auch gar kein Angsthase. Er ist nur ein bisschen vorsichtig, wenn es darum geht, neue Dinge zu entdecken. Nicht umsonst lautet sein Wahlspruch: „Ich schnüffle hin, ich schnüffle her, alles interessiert mich sehr, wissen will ich immer mehr, ich, der Schnüpffelnasen-Bär“. Diese Neugier macht sich Großvater-Bär Gomo zunutze. Er zeigt seinem Enkel, dass man Dinge immer von zwei Seiten betrachten kann, und schickt ihn auf die Suche nach dem „Mach-Mir-Mut-Stein“, um seine kleinen und großen Ängste zu überwinden. Und bei dieser „abenteuerlichen“ Reise entdecken die beiden schnell, dass der kleine Schnüffelnasenbär nur wirklich kein Angsthase ist. Das Buch des bekannten Kinderbuchautors Thomas Brezina ist ein echtes Mutmacher-Buch. Es zeigt Eltern und Kindern Möglichkeiten auf, mit der eigenen Angst umzugehen und Wege daraus zu finden. Warum sollte man sich vor dem Gang in den Keller denn auch fürchten? Das Buch wartet zum Schluss sogar mit einer großen Überraschung aus. In einem kleinen verborgenen Kästchen auf der letzten Seite befindet sich ein kleiner bunter Stein, den die kleinen Leserinnen und Leser behalten dürfen. Nun haben auch sie einen „Mach-Mir-Mut-Stein“, an dem sie sich festhalten können. Thomas Brezina bereitet die Kinder auf diesen Stein und seine „Kräfte“ gründlich vor. Er lässt die Kleinen zu Freunden des Schnüffelnasenbärs werden. Gerne teilt der Bär mit seinen neuen Freunden seinen Schatz, den „Mach-mir- Mut-Stein“, und zeigt ihnen so, dass auch sie tapfere Gesellen sind. Brezinas Buch, das immer wieder mit kleinen Reimen aufwartet, eignet sich zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren. Für ein Bilderbuch – die ansprechenden Illustrationen stammen aus der Feder von Gottfried Kumpf – weist es sogar recht viel Text auf, was eher ungewöhnlich ist. Es bietet sich an, das Buch bei kleineren Kindern in zwei oder drei Etappen zu lesen, um sie mit den vielen Informationen nicht zu überfordern. Aufgrund seiner Aufmachung und seiner inhaltlichen Fülle ist das Buch aber auch für ältere Kinder, die sich mit der ein oder anderen Sorge plagen, durchaus geeigneter Lese- oder - besser noch - Vorlesestoff.

Ach herrje, der kleine Schnüffelnasenbär scheint ja ein rechter Angsthase zu sein! Er fürchtet sich vor dem schwarzen Mann im Keller, vor dem Ungeheuer hinter dem gelben Gartenzaun und natürlich auch, wenn es bei Gewitter draußen so richtig heftig donnert und blitzt! So erfindet der kleine Bär mit der großen roten Nase immer wieder neue Ausreden, um nicht in den Keller gehen und am gelben Zaun vorbeilaufen zu müssen. Dabei ist er sogar sehr erfindungsreich! Und eigentlich ist der Schnüffelnasenbär auch gar kein Angsthase. Er ist nur ein bisschen vorsichtig, wenn es darum geht, neue Dinge zu entdecken. Nicht umsonst lautet sein Wahlspruch: „Ich schnüffle hin, ich schnüffle her, alles interessiert mich sehr, wissen will ich immer mehr, ich, der Schnüpffelnasen-Bär“.

weitere Rezensionen von Martina Meier


Diese Neugier macht sich Großvater-Bär Gomo zunutze. Er zeigt seinem Enkel, dass man Dinge immer von zwei Seiten betrachten kann, und schickt ihn auf die Suche nach dem „Mach-Mir-Mut-Stein“, um seine kleinen und großen Ängste zu überwinden. Und bei dieser „abenteuerlichen“ Reise entdecken die beiden schnell, dass der kleine Schnüffelnasenbär nur wirklich kein Angsthase ist.

Das Buch des bekannten Kinderbuchautors Thomas Brezina ist ein echtes Mutmacher-Buch. Es zeigt Eltern und Kindern Möglichkeiten auf, mit der eigenen Angst umzugehen und Wege daraus zu finden. Warum sollte man sich vor dem Gang in den Keller denn auch fürchten? Das Buch wartet zum Schluss sogar mit einer großen Überraschung aus. In einem kleinen verborgenen Kästchen auf der letzten Seite befindet sich ein kleiner bunter Stein, den die kleinen Leserinnen und Leser behalten dürfen. Nun haben auch sie einen „Mach-Mir-Mut-Stein“, an dem sie sich festhalten können.

Thomas Brezina bereitet die Kinder auf diesen Stein und seine „Kräfte“ gründlich vor. Er lässt die Kleinen zu Freunden des Schnüffelnasenbärs werden. Gerne teilt der Bär mit seinen neuen Freunden seinen Schatz, den „Mach-mir- Mut-Stein“, und zeigt ihnen so, dass auch sie tapfere Gesellen sind.

Brezinas Buch, das immer wieder mit kleinen Reimen aufwartet, eignet sich zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren. Für ein Bilderbuch – die ansprechenden Illustrationen stammen aus der Feder von Gottfried Kumpf – weist es sogar recht viel Text auf, was eher ungewöhnlich ist. Es bietet sich an, das Buch bei kleineren Kindern in zwei oder drei Etappen zu lesen, um sie mit den vielen Informationen nicht zu überfordern. Aufgrund seiner Aufmachung und seiner inhaltlichen Fülle ist das Buch aber auch für ältere Kinder, die sich mit der ein oder anderen Sorge plagen, durchaus geeigneter Lese- oder - besser noch - Vorlesestoff.

geschrieben am 24.11.2006 | 408 Wörter | 2296 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen