Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Großes Handbuch Vedische Astrologie


Statistiken
  • 9050 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Ehemaliger Rezensent

Großes Handbuch Vedische Astrologie In seinem Buch „Großes Handbuch Vedische Astrologie“ eröffnet Siebelt Meyer dem Leser einen allumfassenden Einblick in die Grundlagen der indischen Astrologie. Einleitend wird im ersten Kapitel dieses Buches ĂŒber das Wissen der Entfaltung des Lebens berichtet. Hierunter werden u.a. Themen wie die Entstehung der Schöpfung, die Grundstruktur der Schöpfung und des Menschen sowie der praktische Wert der vedischen Astrologie erlĂ€utert. Darauf aufbauend werden die essenziellen Begrifflichkeiten der vedischen Astrologie dem Leser nahe gebracht. Hierzu zĂ€hlen u.a. Grahas (Planeten), Bhavas (Lebensbereiche), Nakshatras (MondhĂ€user), Raashis (vedische Sternzeichen), Avasthas (ZustĂ€nde der Planeten), Yuti (Konjunktionen), Drishi (Aspekte) und Gochara (Transite). Die vielen Tabellen und Grafiken in diesem Buch tragen neben den systematischen und prĂ€zisen ErlĂ€uterungen des Autors zu einem leichten VerstĂ€ndnis dieser hochkomplexen Thematik bei. Außerdem erwartet den Leser ein Beispielhoroskop, welches fĂŒr erste Deutungen herangezogen wird. In diesem Zusammenhang wird das erlangte Wissen durch eine Vielzahl von Übungen in die Praxis umgesetzt. ZusĂ€tzlich erwarten den Leser weitere Beispielhoroskope wie die von Wolfgang Amadeus Mozart und dem US-amerikanischen Autor spiritueller BĂŒcher Neale Donald Walsch. Dieses Buch ist sowohl fĂŒr Einsteiger als auch Fortgeschrittene geeignet, welche sich ein grundlegendes Wissen auf dem Gebiet der vedischen Astrologie aneignen wollen. Auch lĂ€sst es sich bestens als Nachschalgewerk nutzen. Siebelt Meyer, der zu den fĂŒhrenden Experten der vedischen Astrologie in der westlichen Welt gezĂ€hlt wird, gelingt mit diesem Werk die Kombination zwischen Materie und Anwendung und grenzt sich daher von den vielen anderen BĂŒchern ĂŒber die vedische Astrologie deutlich ab.

In seinem Buch „Großes Handbuch Vedische Astrologie“ eröffnet Siebelt Meyer dem Leser einen allumfassenden Einblick in die Grundlagen der indischen Astrologie. Einleitend wird im ersten Kapitel dieses Buches ĂŒber das Wissen der Entfaltung des Lebens berichtet. Hierunter werden u.a. Themen wie die Entstehung der Schöpfung, die Grundstruktur der Schöpfung und des Menschen sowie der praktische Wert der vedischen Astrologie erlĂ€utert. Darauf aufbauend werden die essenziellen Begrifflichkeiten der vedischen Astrologie dem Leser nahe gebracht. Hierzu zĂ€hlen u.a. Grahas (Planeten), Bhavas (Lebensbereiche), Nakshatras (MondhĂ€user), Raashis (vedische Sternzeichen), Avasthas (ZustĂ€nde der Planeten), Yuti (Konjunktionen), Drishi (Aspekte) und Gochara (Transite).

weitere Rezensionen von Ehemaliger Rezensent


Die vielen Tabellen und Grafiken in diesem Buch tragen neben den systematischen und prĂ€zisen ErlĂ€uterungen des Autors zu einem leichten VerstĂ€ndnis dieser hochkomplexen Thematik bei. Außerdem erwartet den Leser ein Beispielhoroskop, welches fĂŒr erste Deutungen herangezogen wird. In diesem Zusammenhang wird das erlangte Wissen durch eine Vielzahl von Übungen in die Praxis umgesetzt. ZusĂ€tzlich erwarten den Leser weitere Beispielhoroskope wie die von Wolfgang Amadeus Mozart und dem US-amerikanischen Autor spiritueller BĂŒcher Neale Donald Walsch.

Dieses Buch ist sowohl fĂŒr Einsteiger als auch Fortgeschrittene geeignet, welche sich ein grundlegendes Wissen auf dem Gebiet der vedischen Astrologie aneignen wollen. Auch lĂ€sst es sich bestens als Nachschalgewerk nutzen. Siebelt Meyer, der zu den fĂŒhrenden Experten der vedischen Astrologie in der westlichen Welt gezĂ€hlt wird, gelingt mit diesem Werk die Kombination zwischen Materie und Anwendung und grenzt sich daher von den vielen anderen BĂŒchern ĂŒber die vedische Astrologie deutlich ab.

geschrieben am 20.09.2014 | 242 Wörter | 1593 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen