ISBN | 3774287791 | |
Autoren | Detlef Pape , Rudolf Schwarz | |
Verlag | Gräfe & Unzer | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 196 | |
Erscheinungsjahr | 2007 | |
Extras | broschierte Ausgabe |
âWer schön sein will, muss leidenâ, heiĂt es im Sprichwort. Heutzutage gilt Schlanksein als schön. Muss also leiden, wer schlank sein will? Nicht unbedingt. Wie der Titel von Detlef Papes und Rudolf Schwarz' Buch allerdings ein wenig zu Unrecht suggeriert, sind das eigene Körpergewicht sowie das physische Wohlbefinden auch keine Angelegenheit, die man allein im Schlaf regeln könnte.
Worauf die beiden Autoren jedoch zu Recht hinauswollen, ist die Einsicht, dass der Schlaf als elementarer Bestandteil des individuellen Tagesablaufs vielfach zu wenig berĂŒcksichtigt wird. Diese Ruhephase des Körpers ist keinesfalls eine Zeit der InaktivitĂ€t. Vielmehr nutzt der Körper seine selbstheilenden KrĂ€fte, um sich in dieser Zeit erholen zu können. Dass dabei auch der Stoffwechsel in bestimmter Weise aktiv ist, hat Pape und Schwarz veranlasst, den Zusammenhang von Schlaf, Verdauung und Energieverwertung genauer zu untersuchen und mithilfe wissenschaftlich geprĂ€gter Begriffe zu beschreiben.
In ihrem Modell kommt es zunĂ€chst darauf an, welchen genetischen Dispositionstyp man verkörpert. Ist es mehr der umherziehende Nomade oder der sesshafte Ackerbauer, den die eigene Verstoffwechselung reprĂ€sentiert? Diese Frage ist zugegebenermaĂen nicht ganz einfach bzw. eindeutig zu klĂ€ren, zumal die im Buch gegebenen Anhaltspunkte nur mit einiger Phantasie ein klares Urteil zulassen. Die Frage mag also gut und richtig gestellt sein, die Antworten darauf fallen jedoch keineswegs leicht.
Pape und Schwarz schlagen dem Leser fĂŒr dessen ErnĂ€hrungskonzept eine Art nutritiven Fahrplan vor, mit dessen Hilfe man sich zum einen jeweils an der Tageszeit orientieren, zum anderen nach den bereits verzehrten Mahlzeiten richten kann. Grob gesagt geht es bei der von den Autoren empfohlenen tĂ€glichen NĂ€hrstoffabfolge darum, die Fett- und Kohlenhydrat-Aufnahme gegen Ende des Tages deutlich zu verringern und stattdessen die EiweiĂaufnahme gegen Abend zu verstĂ€rken. Ob dieser Vorschlag jedoch immer gut zu verwirklichen ist, mag jeder fĂŒr sich selbst entscheiden. Es dĂŒrfte insgesamt jedoch schwierig werden, einen guten Teil der Lebensplanung ausschlieĂlich auf den Aspekt der (richtigen) ErnĂ€hrung zu fixieren. So wichtig dies aus Sicht der beiden Autoren auch scheinen mag.
Die Idee von âSchlank im Schlafâ ist sicher ein lobenswertes Konzept, zumal die Ruhephase des Menschen in der Tagesplanung nun voll zu ihrem Recht kommt. Die ErnĂ€hrungsempfehlungen erscheinen hingegen oft zu wissenschaftlich, zu tabellarisch â zu kalt â, als dass man sich mit Freude jeden Tag an sie halten könnte oder wollte. Es muss schlieĂlich SpaĂ machen, sich gut zu ernĂ€hren, und das eigene Wohlbefinden spielt dabei eine wichtige Rolle. Eine PrĂ€zisions-ErnĂ€hrung genau nach MaĂ ist insgesamt vielleicht einfach zu technisch, so sinnvoll die gezielte Zufuhr bestimmter NĂ€hrstoffe in bestimmten Mengen auch sein mag. Der umgekehrte Fall, dass man nĂ€mlich die (ĂŒbermĂ€Ăige) Aufnahme bestimmter anderer NĂ€hrstoffe gezielt reduzieren oder gar fĂŒr eine gewisse Zeit ganz unterlassen sollte, ist wiederum eine Empfehlung, deren Nutzen nicht hoch genug veranschlagt werden kann.
geschrieben am 06.01.2008 | 451 Wörter | 2743 Zeichen
Ăber dieses Buch muss man wirklich nicht mehr viele Worte verlieren. Der unglaubliche Erfolg spricht fĂŒr sich.
Was gibt es besseres als im Schlaf abzunehmen? Die einzige Kunst ist, das Prinzip der richtigen ErnhÀhrung zu erlernen. Und dabei hilft dieses Buch.
Nach einer sehr ausfĂŒhrlichen ErklĂ€rung des gesamten Prinzip, das auch Laien veranschaulichen soll, warum man im Schlaf abnehmen kann, bekommt man viele Tipps und Rezepte zur richtigen ErnĂ€hrung.
Unter âRezepte fĂŒr jeden Tagâ findet man Rezepte zum Sattessen am Morgen. Hier soll man vor allem auf viele Kohlehydrate achten. Mittags kommt Mischkost auf den Teller. Sprich, man kann eigentlich essen, was man möchte. Abends steht EiweiĂ auf dem Plan. Dieses kurbelt den Fettabbau wĂ€hrend des Schlafens an und ermöglicht so die Gewichtsreduzierung. Auf Seite 123 findet sich ein Baukasten fĂŒr das Abendessen, der wirklich sehr hilfreich ist. Und hat man das System erstmals verstanden, kann man auch gerne selbst experimentieren.
Sehr wichtig ist auch die richtige Bewegung um den Körper beim Abnehmen zu unterstĂŒtzen. Hier werden Ausdauersport fĂŒr die optimale Fettverbrennung ebenso angeboten wie Kraftraining, das als Jungbrunnen dient. Eine wirklich gute Idee sind die 4-Wochen-Power-PlĂ€ne, die ĂŒbersichtlich ein Programm fĂŒr 4 Wochen zeigen.
Als Einstieg in das Prinzip âSchlank im Schlafâ gibt es kaum ein besseres Buch. Es zeigt kurz und knapp das wichtigste und stellt auch zahlreiche Rezepte vor, die den Einstieg erleichtern.
geschrieben am 02.01.2010 | 226 Wörter | 1294 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen