Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Heinrich Himmler


Statistiken
  • 7127 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Kilian Kneisel

Heinrich Himmler An ein schwieriges Projekt hat sich der renommierte NS-Forscher Peter Longerich gewagt: er legt eine Biographie des Reichsführer-SS und der Chef der Deutschen Polizei vor. Auf insgesamt über 1000 Seiten skizziert er dessen Leben auf wissenschaftlichem Standard. Kapitel Eins widmet sich dem „jungen Himmler“ und Im ersten Kapitel, das am ehesten als „Biographie“ zu bezeichnen ist, arbeitet Longerich anhand einer großen Quellenfülle heraus, welche Prägungen Heinrich Himmler in Kindheit und Jugend erfuhr. Ab Kapitel Zwei tritt dann der Privatmann Himmler etwas in den Hintergrund. Kapitel Zwei und Drei – „Im Dritten Reich“ und „Der Orden“ – widmen sich dem Aufbau und der Konsolidierung der SS im NS-Staat. Dabei wird die schrittweise und nahezu komplette Vereinheitlichung des Terrorapparates unter Himmler sowie das Einswerden von Polizei und SS und Polizei geschildert. Auch der Aufbau der SS und deren Führungsschicht kommt zur Sprache, wobei Longerich herausstellt, dass Himmler v.a. auf die „Generation der Zuspätgekommenen“ des Ersten Weltkriegs zurückgreift. Das Resultat dieser „neuen Elite“ zeichnet Longerich in den Kapitel Vier mit Sechs – „In den Krieg: Ambition und Enttäuschung“, „Das großgermanische Reich: Lebensraum und Völkermord“ und „Untergang auf Raten“ – auf. Ein knappes Fazit schließt den Darstellungsteil ab. Longerich legt also mit seiner groß angelegten Studie zur SS unter Himmler ein wichtiges Werk vor. Teilweise zieht sich das Buch etwas hin, was seiner Qualität aber keinen Abbruch tut. Sowohl der biographische Teil, als auch der weitaus größere Teil zur Rolle der SS im Zweiten Weltkrieg sind inhaltlich und von der Darbietungsweise wirklich sehr gut geworden. Die reichlichen Anmerkungen finden sich, der englischen Literatur entsprechend, am Ende des Buches, ebenso wie ein umfangreicher Anhang. Ein sehr gutes Buch über eine der Schlüsselfiguren des Dritten Reichs. Ein trotz des Umfangs gut lesbares Buch, das auch durch sein unschlagbares Preis-Leistung-Verhältnis besticht: so viel Wissen bekommt man wahrscheinlich selten für das Geld geboten.

An ein schwieriges Projekt hat sich der renommierte NS-Forscher Peter Longerich gewagt: er legt eine Biographie des ReichsfĂĽhrer-SS und der Chef der Deutschen Polizei vor. Auf insgesamt ĂĽber 1000 Seiten skizziert er dessen Leben auf wissenschaftlichem Standard.

weitere Rezensionen von Kilian Kneisel

#
rezensiert seit
Buchtitel
1
06.03.2024
2
01.02.2024
3
28.12.2023
5
06.11.2023

Kapitel Eins widmet sich dem „jungen Himmler“ und Im ersten Kapitel, das am ehesten als „Biographie“ zu bezeichnen ist, arbeitet Longerich anhand einer großen Quellenfülle heraus, welche Prägungen Heinrich Himmler in Kindheit und Jugend erfuhr. Ab Kapitel Zwei tritt dann der Privatmann Himmler etwas in den Hintergrund. Kapitel Zwei und Drei – „Im Dritten Reich“ und „Der Orden“ – widmen sich dem Aufbau und der Konsolidierung der SS im NS-Staat. Dabei wird die schrittweise und nahezu komplette Vereinheitlichung des Terrorapparates unter Himmler sowie das Einswerden von Polizei und SS und Polizei geschildert. Auch der Aufbau der SS und deren Führungsschicht kommt zur Sprache, wobei Longerich herausstellt, dass Himmler v.a. auf die „Generation der Zuspätgekommenen“ des Ersten Weltkriegs zurückgreift. Das Resultat dieser „neuen Elite“ zeichnet Longerich in den Kapitel Vier mit Sechs – „In den Krieg: Ambition und Enttäuschung“, „Das großgermanische Reich: Lebensraum und Völkermord“ und „Untergang auf Raten“ – auf. Ein knappes Fazit schließt den Darstellungsteil ab.

Longerich legt also mit seiner groß angelegten Studie zur SS unter Himmler ein wichtiges Werk vor. Teilweise zieht sich das Buch etwas hin, was seiner Qualität aber keinen Abbruch tut. Sowohl der biographische Teil, als auch der weitaus größere Teil zur Rolle der SS im Zweiten Weltkrieg sind inhaltlich und von der Darbietungsweise wirklich sehr gut geworden. Die reichlichen Anmerkungen finden sich, der englischen Literatur entsprechend, am Ende des Buches, ebenso wie ein umfangreicher Anhang. Ein sehr gutes Buch über eine der Schlüsselfiguren des Dritten Reichs. Ein trotz des Umfangs gut lesbares Buch, das auch durch sein unschlagbares Preis-Leistung-Verhältnis besticht: so viel Wissen bekommt man wahrscheinlich selten für das Geld geboten.

geschrieben am 01.10.2010 | 305 Wörter | 1848 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen