ISBN | 3440126080 | |
Autor | Hans-Ulrich Keller | |
Verlag | Kosmos | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 288 | |
Erscheinungsjahr | 2011 | |
Extras | - |
Unverzichtbar fĂĽr Sternenfreunde
Das ist ja mal ein echter Aufreißer auf dem Titelbild des neuen Kosmos Himmelsjahres, dem Klassiker unter den Begleitern fürs kommende Jahr. Ikonographisch schön und strahlend dargestellt ist dort zu lesen, dass sich 2012 der Planet Venus vor die Sonne schiebt, ein sogenannter Transit wird stattfinden. So können wir auf dem Cover auf den ersten Blick weiter erfahren, dass dieses Ereignis zum letzten Mal für 105 Jahre passieren wird. Wer also nicht vorhat bis zum 11. Dezember 2117 zu warten, der sollte sich diese Gelegenheit (vorausgesetzt das Wetter spielt mit) nicht entgehen lassen und am 6. Juni früh aufstehen. Und wer alles Wissenswerte diesbezüglich – und natürlich noch viel mehr von den himmlischen Attraktionen des Jahres – erfahren möchte, der muss selbstredend zur Pflichtlektüre aus dem Kosmosverlag greifen.
Hans-Ulrich Keller, seines Zeichens Professor für Astronomie und langjähriger Leiter des Planetariums in Stuttgart, zeichnet sich nun schon seit einer gefühlten Sternenewigkeit für die Herausgabe dieses Werkes aus und irgendwann in ferner Zukunft werden wir seinen jovialen, väterlichen und häufig skeptischen Ton vermissen. Wer könnte es einfacher, treffender und unspektakulärer sagen als dieser Mann? Bezugnehmend auf die große Attraktion des Himmelsjahres, nämlich den Venustransit, geht Keller auch auf die ungewöhnlich seltene Konstellation eines gleichzeitigen Merkur- und Venustransites ein, der aber erst am 26. Juli des Jahres – Achtung! – 69163 stattfinden wird. Kellers Kommentar dazu: „Wer weiß, was bis dahin aus der Menschheit auf unserem Planeten geworden ist.“ Die gute alte Wissenschaftsschule der Aufklärung in Reinform; Keller sei Dank.
Dementsprechend zufrieden werden Käuferinnen und Käufer wieder mal sein, wenn sie alles Wichtige und Notwendige Jahr für Jahr aufs Neue präsentiert bekommen: Exakte Mondübersicht, Sonnenlauf, Planetensichtbarkeiten und -konstellationen, Überblick über den Sternenhimmel, dazu die Planetoiden, Sternschnuppensichtbarkeiten und als Bonus ein knackiges Monatsthema. Jeden Monat wird all dies exakt berechnet und aufbereitet und mit einer Vielzahl leicht verständlicher Grafiken und Icons garniert – verlässlich wie eh und je. Neu hinzugekommen ist für 2012 die Stellung der Saturnmonde, die die Jupitermonde wunderbar ergänzen und ja auch in einfachen Teleskopen bereits sichtbar sein können.
Neben den Venustransit bestechen die Monatsthemen wieder mit der gesunden Mischung aus historischen Bezügen (der Astronom Tobias Mayer, der Ursprung des Kalenders), astronomischen Fakten (Steckbrief Mars, Mizar und Alkor) oder kosmischen Besonderheiten (Ringplaneten, Pluto) – auf das die Vielfalt aus Wissensvermittlung die Oberhand behält! Abgerundet wird das Ganze natürlich von ausführlichen Ephemeriden, Adressen, Kalendarien und weiteren Erläuterungen am Ende des Buches.
Wer sich für Planeten, Sterne, Sonne und Mond, den faszinierenden Himmel, der weder oben noch unten, sondern beständig in und um uns herum ist, interessiert, der kommt einfach an diesem Jahresplaner nicht vorbei. Was aus der Menschheit passiert, wissen wir tatsächlich nicht, aber so lange sie noch auf der Erde ihr (Un)wesen treibt, bieten sich solche Begleiter nahezu unumgänglich an.
geschrieben am 12.10.2011 | 462 Wörter | 2871 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen