ISBN | 3830311079 | |
Autor | Jonathan Swift | |
Verlag | Lappan Verlag | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 208 | |
Erscheinungsjahr | 2006 | |
Extras | - |
Gullivers Reisen ist ein Klassiker der Kinderliteratur. UnzĂ€hlige Ausgaben gibt es auf dem Buchmarkt. FĂŒr die jĂŒngeren Leser, die genau genommen noch Zuhörer sind, sowie Erwachsene hat der Lappan-Verlag ein besonders schönes Exemplar von Jonathan Swifts Meisterwerk herausgebracht.
Auf genau zweihundert und einer Seite wird die Geschichte des Arztes Gulliver erzĂ€hlt, der nach einem SchiffsunglĂŒck auf der Insel Liliput landet, auf der alle Bewohner winzig klein sind, und auf seiner zweiten Reise ins Land der Riesen kommt.
Die Geschichten sind in der Ich-Form erzĂ€hlt und fesseln bereits ab der ersten Seite. Die Sprache ist modern doch nicht ĂŒbertrieben. Begriffe, die der Seemannssprache entstammen und den jungen Zuhörern unbekannt sein dĂŒrften werden auf den letzten Seiten erklĂ€rt.
In einem ausfĂŒhrlichen Nachwort bekommt der interessierte Leser noch eine Interpretation von Jonathan Swifts Werk. So werden die Inseln mit LĂ€ndern, und die ZustĂ€nde mit denen in der englischen Geschichte verglichen. Somit eignet sich diese Ausgabe auch fĂŒr SchĂŒler oder Studenten, die sich unterrichtsbedingt mit dem Werk beschĂ€ftigen mĂŒssen.
Da Swift zu einer anderen Zeit lebte, sind die im Buch genannten MaĂe dem heutigen Leser eher unbekannt. Daher sind nochmals alle NaturmaĂe dieser Zeit genau erklĂ€rt. Ebenfalls ist eine kurze Biographie ĂŒber den Autor auf den letzten Seiten zu finden.
Dieses Buch ist ein absolutes Meisterwerk und sollte in keinem Haushalt fehlen. Die leicht verstĂ€ndliche Sprache und zahlreichen farbigen Illustrationen eignen sich auch schon fĂŒr kleinere Kinder. Die vielen zusĂ€tzlichen Informationen und Interpretationen lassen auch die erwachsenen Leser noch einiges lernen. Ein Buch fĂŒr die ganze Familie.
geschrieben am 20.01.2012 | 253 Wörter | 1503 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen