Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Grundschulwissen Zahlenrechnen


Statistiken
  • 14084 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Bibi Blocksberg

Grundschulwissen Zahlenrechnen Wer kennt sie nicht? – Die LÜK-KĂ€sten. Seit Generationen sind sie in fast jedem Haushalt und auch in Grundschulen sowie Mittagsbetreuungen zu finden. LÜK, d.h. Lernen – Üben – Kontrollieren, ermöglicht es den Kindern selbststĂ€ndig das gelernte Wissen und FĂ€higkeiten anzuwenden und anhand der Muster zu ĂŒberprĂŒfen. FĂŒr GrundschĂŒler gibt es sogar zwei LÜK-KĂ€sten zur Auswahl. Einmal Mini-LÜK mit 12 PlĂ€ttchen und der große LÜK-Kasten mit 24 PlĂ€ttchen. Damit lĂ€sst sich auch sehr gut zwischen stĂ€rkeren und schwĂ€cheren SchĂŒlern differenzieren. Ebenso wie allgemeine Hefte, die die Kombinationsgabe fördern, gibt es spezielle Themenhefte zu den GrundschulfĂ€chern. Im Angebot sind hier Deutsch, Mathematik, Sachkunde und sogar erste Fremdsprachen wie Englisch, Französisch und Spanisch. Gerade fĂŒr die KernfĂ€cher Deutsch und Mathematik gibt es fĂŒr die einzelnen GrundschuljahrgĂ€nge von Klasse 1-4 viele thematische Hefte, so dass man gezielt an den eigenen SchwĂ€chen arbeiten kann. So gibt es z.B. auch ein Heft, das sich besonders an SchĂŒler der 4. Klasse richtet und den gesamten Stoff, also das „Grundschulwissen Zahlenrechnen“ beinhaltet. Dies bietet sich nicht nur zur Vorbereitung auf einzelne Proben der 4. Klasse an, sondern hilft auch bei der Vorbereitung auf den Probeunterricht und ermöglicht es in den langen Sommerferien spielerisch zu wiederholen, so dass die SchĂŒler fit ins neue Schuljahr gehen. Wie der Titel „Grundschulwissen“ schon sagt, wird das gesamte Wissen geprĂŒft. Mit dabei sind Zahlenstrahl, Verdoppeln und Halbieren, Nachbarzahlen, schriftliches Rechnen und natĂŒrlich auch Sachrechnen mit Geld, Gewicht, Zeit und LĂ€ngen. Dieses Heft ist die optimale ErgĂ€nzung zum Schulbuch und sollte in keinem Kinderzimmer fehlen. Wichtig: Das Heft passt zum LÜK-Kasten mit 24 PlĂ€ttchen.

Wer kennt sie nicht? – Die LÜK-KĂ€sten. Seit Generationen sind sie in fast jedem Haushalt und auch in Grundschulen sowie Mittagsbetreuungen zu finden. LÜK, d.h. Lernen – Üben – Kontrollieren, ermöglicht es den Kindern selbststĂ€ndig das gelernte Wissen und FĂ€higkeiten anzuwenden und anhand der Muster zu ĂŒberprĂŒfen.

weitere Rezensionen von Bibi Blocksberg


FĂŒr GrundschĂŒler gibt es sogar zwei LÜK-KĂ€sten zur Auswahl. Einmal Mini-LÜK mit 12 PlĂ€ttchen und der große LÜK-Kasten mit 24 PlĂ€ttchen. Damit lĂ€sst sich auch sehr gut zwischen stĂ€rkeren und schwĂ€cheren SchĂŒlern differenzieren.

Ebenso wie allgemeine Hefte, die die Kombinationsgabe fördern, gibt es spezielle Themenhefte zu den GrundschulfÀchern. Im Angebot sind hier Deutsch, Mathematik, Sachkunde und sogar erste Fremdsprachen wie Englisch, Französisch und Spanisch.

Gerade fĂŒr die KernfĂ€cher Deutsch und Mathematik gibt es fĂŒr die einzelnen GrundschuljahrgĂ€nge von Klasse 1-4 viele thematische Hefte, so dass man gezielt an den eigenen SchwĂ€chen arbeiten kann. So gibt es z.B. auch ein Heft, das sich besonders an SchĂŒler der 4. Klasse richtet und den gesamten Stoff, also das „Grundschulwissen Zahlenrechnen“ beinhaltet.

Dies bietet sich nicht nur zur Vorbereitung auf einzelne Proben der 4. Klasse an, sondern hilft auch bei der Vorbereitung auf den Probeunterricht und ermöglicht es in den langen Sommerferien spielerisch zu wiederholen, so dass die SchĂŒler fit ins neue Schuljahr gehen.

Wie der Titel „Grundschulwissen“ schon sagt, wird das gesamte Wissen geprĂŒft. Mit dabei sind Zahlenstrahl, Verdoppeln und Halbieren, Nachbarzahlen, schriftliches Rechnen und natĂŒrlich auch Sachrechnen mit Geld, Gewicht, Zeit und LĂ€ngen.

Dieses Heft ist die optimale ErgĂ€nzung zum Schulbuch und sollte in keinem Kinderzimmer fehlen. Wichtig: Das Heft passt zum LÜK-Kasten mit 24 PlĂ€ttchen.

geschrieben am 07.02.2016 | 261 Wörter | 1589 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen