Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

So entsteht Ihre große Karriere


Statistiken
  • 11462 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Inge Koch

So entsteht Ihre große Karriere Das im Dezember 2011 erschienene Fachbuch „So entsteht Ihre große Karriere“ von Dorian Hartmuth behandelt das Thema der Karriereentwicklung. Das Buch ist vor allem für jene gedacht, die ihrer Karriere auf die Sprünge helfen wollen. Hartmuth will durch die Interviews zeigen, dass auch hinter Top-Managern nur Menschen stecken und möchte den Leser motivieren, die eigene Karriere zu starten. Dorian Hartmuth, selbst langjährig erfahren in der Personalberatung für Top-Positionen und routiniert im Schreiben, führt auf 331 Seiten 40 Interviews mit bekannten Führungskräften der deutschen Wirtschaft. Die Interviews sind in 8 Kapitel aufgeteilt. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung großer unternehmerischer Perspektiven. Hierzu wurden sechs Konzern-Chefs befragt. Jeder in einer anderen Branche: Von Chemie-Konzern bis zum Dienstleistungssektor. Kapitel zwei widmet sich den mittelständigen Unternehmen und deren selbstständigen Führungskräften. In 3 Interviews erfahren Sie, wie sich Dr. Arnd Bogatzki, Frank Sürmann und Michael Leyendecker erfolgreich selbstständig gemacht haben. Mit 18 Interviews geht es in Kapitel drei – „Interviews zur Entstehung großer Karrieren aus der Sicht von Topmanagern und Personalchefs“ – weiter. In den Gesprächen mit Bankdirektoren, Personalleitern von Hightech-Firmen und vielen weiteren Spitzenkräften werden Themen wie das Erreichen einer Führungsposition in jungen Jahren angeschnitten. Das vierte Kapitel bezieht sich auf große Karrieren im Sektor Politik. Dazu werden Minister und Vorsitzende der hessischen Landesregierung interviewt. Kapitel 5 behandelt das Thema Karriereaufbau aus der Sicht renommierter Management-Coachs. Hier wird besonders auf die Eigenschaften eingegangen, die eine Führungskraft von Morgen mitbringen sollte. Die zwei Interviews in Kapitel 6 und 7 richten sich vor allem an jene, die eine Karriere im ehrenamtlichen oder kirchlichen Sektor anstreben. Das letzte, und aus Sicht des Autors wichtigste, Kapitel besteht aus Fragestellungen, die der Lesende selbst beantworten soll. Dieses letzte Kapitel soll eine Möglichkeit darstellen, die Entwicklung der eigenen Karriere zu verschiedenen Zeitpunkten nachzuvollziehen und sich über notwendige Änderungen bewusst zu werden. Das Buch ist durch die nachvollziehbare Gliederung der 8 Kapitel verständlich aufgebaut. Das Auge freut sich zudem über die angenehme Illustration. So gibt es beispielsweise zu jedem Interviewpartner ein Portraitfoto. Der ungezwungene Stil fördert eine schnelle Identifikation mit den Antwortenden. Das letzte Kapitel stellt einen Ratgeber dar, der das Buch zu einer Lebenshilfe macht. Der Autor motiviert und gibt Ratschläge, ohne auf den Leser belehrend zu wirken. In erster Linie lässt er seinem Publikum freie Hand in der Deutung und gibt statt vorgefertigten Lösungen Anregungen. Besonders interessant ist die Anschaffung dieses Buches für alle Hochschulabsolventen, die sich informieren möchten, was außer ihrer Fachqualifikation zu einer erfolgreichen Karriere nötig ist und Manager, die sich beruflich in die Top-Etage entwickeln möchten. „So entsteht Ihre große Karriere“ ist außerdem praktisch für all jene, die selten Zeit zum Lesen haben oder ungern dicke Bücher wälzen. Aufgrund der komprimierten Interviews, kann man sich nach jedem eine Auszeit nehmen, ohne die Story zu unterbrechen.

Das im Dezember 2011 erschienene Fachbuch „So entsteht Ihre große Karriere“ von Dorian Hartmuth behandelt das Thema der Karriereentwicklung. Das Buch ist vor allem für jene gedacht, die ihrer Karriere auf die Sprünge helfen wollen. Hartmuth will durch die Interviews zeigen, dass auch hinter Top-Managern nur Menschen stecken und möchte den Leser motivieren, die eigene Karriere zu starten. Dorian Hartmuth, selbst langjährig erfahren in der Personalberatung für Top-Positionen und routiniert im Schreiben, führt auf 331 Seiten 40 Interviews mit bekannten Führungskräften der deutschen Wirtschaft.

weitere Rezensionen von Inge Koch

#
rezensiert seit
Buchtitel

Die Interviews sind in 8 Kapitel aufgeteilt. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung großer unternehmerischer Perspektiven. Hierzu wurden sechs Konzern-Chefs befragt. Jeder in einer anderen Branche: Von Chemie-Konzern bis zum Dienstleistungssektor.

Kapitel zwei widmet sich den mittelständigen Unternehmen und deren selbstständigen Führungskräften. In 3 Interviews erfahren Sie, wie sich Dr. Arnd Bogatzki, Frank Sürmann und Michael Leyendecker erfolgreich selbstständig gemacht haben.

Mit 18 Interviews geht es in Kapitel drei – „Interviews zur Entstehung großer Karrieren aus der Sicht von Topmanagern und Personalchefs“ – weiter. In den Gesprächen mit Bankdirektoren, Personalleitern von Hightech-Firmen und vielen weiteren Spitzenkräften werden Themen wie das Erreichen einer Führungsposition in jungen Jahren angeschnitten.

Das vierte Kapitel bezieht sich auf große Karrieren im Sektor Politik. Dazu werden Minister und Vorsitzende der hessischen Landesregierung interviewt.

Kapitel 5 behandelt das Thema Karriereaufbau aus der Sicht renommierter Management-Coachs. Hier wird besonders auf die Eigenschaften eingegangen, die eine Führungskraft von Morgen mitbringen sollte.

Die zwei Interviews in Kapitel 6 und 7 richten sich vor allem an jene, die eine Karriere im ehrenamtlichen oder kirchlichen Sektor anstreben.

Das letzte, und aus Sicht des Autors wichtigste, Kapitel besteht aus Fragestellungen, die der Lesende selbst beantworten soll. Dieses letzte Kapitel soll eine Möglichkeit darstellen, die Entwicklung der eigenen Karriere zu verschiedenen Zeitpunkten nachzuvollziehen und sich über notwendige Änderungen bewusst zu werden.

Das Buch ist durch die nachvollziehbare Gliederung der 8 Kapitel verständlich aufgebaut. Das Auge freut sich zudem über die angenehme Illustration. So gibt es beispielsweise zu jedem Interviewpartner ein Portraitfoto. Der ungezwungene Stil fördert eine schnelle Identifikation mit den Antwortenden. Das letzte Kapitel stellt einen Ratgeber dar, der das Buch zu einer Lebenshilfe macht. Der Autor motiviert und gibt Ratschläge, ohne auf den Leser belehrend zu wirken. In erster Linie lässt er seinem Publikum freie Hand in der Deutung und gibt statt vorgefertigten Lösungen Anregungen.

Besonders interessant ist die Anschaffung dieses Buches für alle Hochschulabsolventen, die sich informieren möchten, was außer ihrer Fachqualifikation zu einer erfolgreichen Karriere nötig ist und Manager, die sich beruflich in die Top-Etage entwickeln möchten.

„So entsteht Ihre große Karriere“ ist außerdem praktisch für all jene, die selten Zeit zum Lesen haben oder ungern dicke Bücher wälzen. Aufgrund der komprimierten Interviews, kann man sich nach jedem eine Auszeit nehmen, ohne die Story zu unterbrechen.

geschrieben am 27.01.2012 | 461 Wörter | 2952 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen