Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Die Königsmörder-Chronik, Bd. 3: Die Furcht des Weisen 2, Zweiter Tag


Statistiken
  • 6207 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Buchreihe
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Luitgard Gebhardt

Die Furcht des Weisen 2, Zweiter Tag Wer die anderen Bücher der Fantasy Trilogie (der 2. Band wurde in zwei Teile gespalten) mit Begeisterung gelesen hat, wird auch diesmal nicht enttäuscht sein. Die Handlung knüpft direkt – wie nicht anders zu erwarten war – an das vorhergegangene Buch (die Furcht des Weisen Teil 2/Erster Tag) an. Kvothe berichtet weiter von seiner Lebensgeschichte, den Gefahren und Herausforderungen, die er meistern musste. Diesmal kann man besonders seine Entwicklungsgeschichte vom unbesonnenen Jüngling zum reifen Mann verfolgen. Nach dem überstandenen Abenteuer mit den Banditen im Eld begegnet Kvothe der betörenden Fae Felurian. Zum Entsetzen seiner Kameraden folgt er ihr in ihr Reich, schafft es aber als erster Mann, sich mit List aus ihren Armen zu befreien. Bei den sagenumwobenen stillen Kriegern der Adem lernt Kvothe die hohe Kunst des Lethanie und bekommt das Schwert Saicere verliehen. Dort muss er die Prüfung und Bewährungsprobe beim Lanthana-Baum bestehen. Auf dem Weg nach Severen zum Maer trifft er auf eine Gruppe „Edema Ruth“, die zwei Mädchen entführt haben … und kehrt schließlich zur Universität von Imre zurück. Eigentlich passiert in diesem Buch nicht allzu viel und es gibt nur wenige Nebenhandlungen. Doch diese ausgewählten Inhalte werden so fesselnd, intensiv und spannend mit einer bildkräftigen Sprache, Detailtreue und lebendig gestalteten Figuren erzählt, dass es schwer ist, das Buch aus der Hand zu legen. Die Fantasy-Reihe ist voller einfallsreichen Ideen, sehr gut geschrieben und somit eine empfehlenswerte Lektüre, die jedoch nur im Zusammenhang - in der Reihe - gelesen werden sollte, da die einzelnen Bücher inhaltlich ineinander übergehen und den Werdegang des Waisenkindes und Außenseiters zum größten Magier seiner Zeit schildern. Der Handlungsfaden spinnt sich nach wie vor äußerst spannend weiter, die Episoden in der „Jetzt-Zeit“ machen den Leser immer neugieriger auf den dritter Tag und so wird der nächste Band sicher mit Spannung erwartet.

Wer die anderen Bücher der Fantasy Trilogie (der 2. Band wurde in zwei Teile gespalten) mit Begeisterung gelesen hat, wird auch diesmal nicht enttäuscht sein.

Die Handlung knüpft direkt – wie nicht anders zu erwarten war – an das vorhergegangene Buch (die Furcht des Weisen Teil 2/Erster Tag) an. Kvothe berichtet weiter von seiner Lebensgeschichte, den Gefahren und Herausforderungen, die er meistern musste.

Diesmal kann man besonders seine Entwicklungsgeschichte vom unbesonnenen Jüngling zum reifen Mann verfolgen.

Nach dem überstandenen Abenteuer mit den Banditen im Eld begegnet Kvothe der betörenden Fae Felurian. Zum Entsetzen seiner Kameraden folgt er ihr in ihr Reich, schafft es aber als erster Mann, sich mit List aus ihren Armen zu befreien.

Bei den sagenumwobenen stillen Kriegern der Adem lernt Kvothe die hohe Kunst des Lethanie und bekommt das Schwert Saicere verliehen. Dort muss er die Prüfung und Bewährungsprobe beim Lanthana-Baum bestehen. Auf dem Weg nach Severen zum Maer trifft er auf eine Gruppe „Edema Ruth“, die zwei Mädchen entführt haben … und kehrt schließlich zur Universität von Imre zurück.

Eigentlich passiert in diesem Buch nicht allzu viel und es gibt nur wenige Nebenhandlungen. Doch diese ausgewählten Inhalte werden so fesselnd, intensiv und spannend mit einer bildkräftigen Sprache, Detailtreue und lebendig gestalteten Figuren erzählt, dass es schwer ist, das Buch aus der Hand zu legen.

Die Fantasy-Reihe ist voller einfallsreichen Ideen, sehr gut geschrieben und somit eine empfehlenswerte Lektüre, die jedoch nur im Zusammenhang - in der Reihe - gelesen werden sollte, da die einzelnen Bücher inhaltlich ineinander übergehen und den Werdegang des Waisenkindes und Außenseiters zum größten Magier seiner Zeit schildern.

Der Handlungsfaden spinnt sich nach wie vor äußerst spannend weiter, die Episoden in der „Jetzt-Zeit“ machen den Leser immer neugieriger auf den dritter Tag und so wird der nächste Band sicher mit Spannung erwartet.

geschrieben am 20.02.2012 | 297 Wörter | 1720 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen