ISBN | 3833900849 | |
Autor | Diana Amft | |
Verlag | Bastei Lübbe | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 32 | |
Erscheinungsjahr | 2012 | |
Extras | - |
Knapp ein Jahr nach dem Erscheinen des Bilderbuches âDie kleine Spinne Widerlichâ gibt es nun ein Wiedersehen. In diesem Band erwartet den kleinen Widerlich eine ganz besondere GeburtstagsĂŒberraschung.
In diesem Buch hat der kleine Widerlich Geburtstag. Wie alle Kinder ist er natĂŒrlich schrecklich aufgeregt und kann den groĂen Tag kaum erwarten. Und dann steht plötzlich ein ganz besonderer Gast vor ihm: seine Tante Tarantula aus Tansania.
Widerlich und all die anderen GĂ€ste sind natĂŒrlich neugierig wie das Leben in Afrika als Spinne so ist. Und Tanta Tarantula erzĂ€hlt gerne. Sie erklĂ€rt, dass eine Safari ein Familienausflug in Afrika ist und welche Tiere man dort sehen kann.
Jeder von Widerlichs Freunden findet in den vielen Tieren der Savanne ein ganz persönliches Lieblingstier. Mucki möchte z.B. das höchste Tier, die Giraffe erklimmen, Bella dagegen möchte die wunderschöne MĂ€hne der Löwen mit rosa Schleifchen schmĂŒcken. Auch ein wenig Suaheli lernen die GĂ€ste und zum Schluss ĂŒberreicht Tante Tarantula noch das eigentliche Geschenk fĂŒr den kleinen Widerlich: eine echte afrikanisch Trommel, die man Djembe nennt. NatĂŒrlich hat Tante Tarantula noch mehr Instrumente dabei und so machen alle zum Abschluss des Festes gemeinsam Musik.
Dieses Buch ist eine wirklich schöne Fortsetzung des ersten Bandes. Hat man im ersten Band nur eine Tierart, nĂ€mlich die Spinne ganz genau kennengelernt, kennt man jetzt schon viele Tiere des afrikanischen Kontinents. Nun darf man gespannt sein, wie es weitergeht. Ob bald der nĂ€chste Kontinent folgt? Oder steht dann etwas ganz anderes fĂŒr den kleinen Widerlich auf dem Programm? Wie immer ist dieses Buch auch wunderschön illustriert, so dass man die Spinnen am liebsten knuddeln möchte. So bunt und mit den groĂen Kulleraugen hat sicher niemand mehr Angst vor Spinnen. Ein wunderschönes Buch fĂŒr gemeinsame Lesestunden.
geschrieben am 07.12.2012 | 286 Wörter | 1619 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen