Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Zauberhafte Backideen


Statistiken
  • 2666 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Herausgeber
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Luitgard Gebhardt

Zauberhafte Backideen Bereits beim ersten Durchblättern war ich von der farbenfrohen, geschmackvollen und jungen Aufmachung und den vielseitigen Rezepten begeistert. Die Anleitungen für Cookies, Muffins, Cupcakes, Konfekt, Kuchen, Brot, süßes und herzhaftes Gebäck, Tarte, Waffeln, Riegel, Pasta mit Pesto, Shortbread und vieles mehr kann man hier finden. Inhalt: Im Backbuch finden sich auf 208 Seiten 75 herzhafte und süße Rezepte, die in sechs verschiedene Kategorien eingeteilt sind und 50 Bastel- und Kopiervorlagen für jede Gelegenheit. Im ersten Kapitel werden schokoladige, fruchtige und pikante Rezepte wie Kirschkuchen im Glas, Käsegebäck, Zimtschnecken am Stiel und Teebeutel-Cookies vorgestellt. Das zweite Kapitel beinhaltet Geschenke und Mitbringsel wie Rezepte für Glückskekse, Espresso-Schokoladen-Tassenkuchen und Schaf-Cupcakes. Das dritte Kapitel begeistert Naschkatzen mit Köstlichkeiten für das Frühstück wie z.B. Bananen-Zimt-Brot, Müsli zum Selbermischen und Mini-Laugenbällchen. Im vierten Kapitel gibt es tolle Ideen für Picknick und Gartenparty zu entdecken. Kräuter-Focaccia, würzige Windbeutel und frittierte Kirschen sorgen hier für Abwechslung. Leckereien für Ostern und Weihnachten sind je ein weiteres Kapitel gewidmet. Rübli-Muffins, Aprikosen-Spiegeleier und Schoko-Vanille-Ostereier passen auf jede Kaffeetafel bzw. ins Osternest. Rosa Macarons, Bratapfelkuchen, Apfel-Zimt-Muffins, Backmischung für Double-Chokolate-Cookies und Lebkuchenkonfekt garantieren Festtagsstimmung. Ein Highlight sind die rund 50 Kopiervorlagen am Ende des Buches, sowie die 16 Seiten Einleger, mit deren Hilfe man seine Backwerke schmücken kann. Die beigelegten Bastelbögen stehen auch zum Download bereit. Eine kleine Mehl- und Teigkunde findet sich am Ende des Buches. Mit dem eingefügten Lesebändchen findet man sofort die richtige Seite. Obwohl das Buch von einer Mehlfirma herausgegeben wurde und für diese auch wirbt, ist es gut geschrieben und hat eine Menge flotte Rezepte. Diese sind gut verständlich und detailliert beschrieben und werden durch große, liebevoll arrangierte Fotos abgerundet. Die Zutaten bekommt man, bis auf einige Ausstechformen im Supermarkt. Zu vielen Rezepten gibt es die passende Verpackungsidee und Deko-Elemente zum Ausschneiden sowie Kopiervorlagen dazu. Die Bastelbögen machen aus der selbst gebackenen Köstlichkeit ein schönes Geschenk, das sicher Freude bereitet. Die Haferflocken-Nuss-Crumbles gab es bereits für die schon erwachsene Tochter und ihren Freund. Sie waren begeistert. Der junge Mann fand das Müsli so lecker, dass er es nach kurzer Zeit verputzt hatte. Ich kann ja jederzeit für Nachschub sorgen. Tassenkuchen werde ich als nächstes ausprobieren. Die Mini-Cheesescakes sind schon für die Kaffeetafel an der Hochzeit unserer Tochter vorgemerkt. Einzig ein veganes oder zumindest vegetarisches Backwerk fehlt in diesem modernen Backbuch. Doch wer darauf Wert legt, kann sicher die Rezepte in diese Richtung etwas abwandeln. Fazit: Jung und optisch ansprechend präsentiert sich das Backbuch "Zauberhafte Backideen". Es beinhaltet verschiedenste moderne, süße und deftige Rezepte, schöne Bilder, originelle Ideen für die Präsentation und die Verpackung der Köstlichkeiten. Das Buch ist auch als Geschenk für das junge Volk zu empfehlen.

Bereits beim ersten Durchblättern war ich von der farbenfrohen, geschmackvollen und jungen Aufmachung und den vielseitigen Rezepten begeistert. Die Anleitungen für Cookies, Muffins, Cupcakes, Konfekt, Kuchen, Brot, süßes und herzhaftes Gebäck, Tarte, Waffeln, Riegel, Pasta mit Pesto, Shortbread und vieles mehr kann man hier finden.

Inhalt:

Im Backbuch finden sich auf 208 Seiten 75 herzhafte und süße Rezepte, die in sechs verschiedene Kategorien eingeteilt sind und 50 Bastel- und Kopiervorlagen für jede Gelegenheit.

Im ersten Kapitel werden schokoladige, fruchtige und pikante Rezepte wie Kirschkuchen im Glas, Käsegebäck, Zimtschnecken am Stiel und Teebeutel-Cookies vorgestellt.

Das zweite Kapitel beinhaltet Geschenke und Mitbringsel wie Rezepte für Glückskekse, Espresso-Schokoladen-Tassenkuchen und Schaf-Cupcakes.

Das dritte Kapitel begeistert Naschkatzen mit Köstlichkeiten für das Frühstück wie z.B. Bananen-Zimt-Brot, Müsli zum Selbermischen und Mini-Laugenbällchen.

Im vierten Kapitel gibt es tolle Ideen für Picknick und Gartenparty zu entdecken. Kräuter-Focaccia, würzige Windbeutel und frittierte Kirschen sorgen hier für Abwechslung.

Leckereien für Ostern und Weihnachten sind je ein weiteres Kapitel gewidmet. Rübli-Muffins, Aprikosen-Spiegeleier und Schoko-Vanille-Ostereier passen auf jede Kaffeetafel bzw. ins Osternest. Rosa Macarons, Bratapfelkuchen, Apfel-Zimt-Muffins, Backmischung für Double-Chokolate-Cookies und Lebkuchenkonfekt garantieren Festtagsstimmung.

Ein Highlight sind die rund 50 Kopiervorlagen am Ende des Buches, sowie die 16 Seiten Einleger, mit deren Hilfe man seine Backwerke schmücken kann. Die beigelegten Bastelbögen stehen auch zum Download bereit.

Eine kleine Mehl- und Teigkunde findet sich am Ende des Buches. Mit dem eingefügten Lesebändchen findet man sofort die richtige Seite.

Obwohl das Buch von einer Mehlfirma herausgegeben wurde und für diese auch wirbt, ist es gut geschrieben und hat eine Menge flotte Rezepte. Diese sind gut verständlich und detailliert beschrieben und werden durch große, liebevoll arrangierte Fotos abgerundet. Die Zutaten bekommt man, bis auf einige Ausstechformen im Supermarkt. Zu vielen Rezepten gibt es die passende Verpackungsidee und Deko-Elemente zum Ausschneiden sowie Kopiervorlagen dazu. Die Bastelbögen machen aus der selbst gebackenen Köstlichkeit ein schönes Geschenk, das sicher Freude bereitet.

Die Haferflocken-Nuss-Crumbles gab es bereits für die schon erwachsene Tochter und ihren Freund. Sie waren begeistert. Der junge Mann fand das Müsli so lecker, dass er es nach kurzer Zeit verputzt hatte. Ich kann ja jederzeit für Nachschub sorgen. Tassenkuchen werde ich als nächstes ausprobieren. Die Mini-Cheesescakes sind schon für die Kaffeetafel an der Hochzeit unserer Tochter vorgemerkt.

Einzig ein veganes oder zumindest vegetarisches Backwerk fehlt in diesem modernen Backbuch. Doch wer darauf Wert legt, kann sicher die Rezepte in diese Richtung etwas abwandeln.

Fazit:

Jung und optisch ansprechend präsentiert sich das Backbuch "Zauberhafte Backideen". Es beinhaltet verschiedenste moderne, süße und deftige Rezepte, schöne Bilder, originelle Ideen für die Präsentation und die Verpackung der Köstlichkeiten. Das Buch ist auch als Geschenk für das junge Volk zu empfehlen.

geschrieben am 11.01.2015 | 439 Wörter | 2886 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen