ISBN | 3437430831 | |
Autor | Claudia Dellas | |
Verlag | Elsevier | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 200 | |
Erscheinungsjahr | 2014 | |
Extras | - |
Bei uns an der Uni hat man im 6. Semester das Fach Pharmakologie und lernt eben die komplette Pharmakologie, die ganzen Medikamente und ihre Wirkmechanismen. Damals hat mich das Buch prima durch die Lernphase geleitet und schließlich auch die Klausur bestehen lassen. Dann später im 9. Semester kommt als Fach die „Klinische Pharmakologie“ und auch hier stand mir das Last minute Heft wieder helfend zur Seite.
Was ich damit sagen möchte: In diesem Werk sind nicht nur die manchmal langweiligen und stur auswendig zu lernenden Wirkmechanismen und Funktionsweisen super strukturiert dargestellt, sondern auch Behandlungen verschiedener Krankheitsbilder werden vorgestellt, Medikamenteninteraktionen berücksichtigt und Nebenwirkungen beachtet. Und genau dadurch ist es für mich ein hilfreicher Dauerrenner im klinischen Abschnitt.
Möchte ich also zum Beispiel die genaue Behandlung der akuten Herzinsuffizienz nachlesen, finde ich dazu einen eigenen Abschnitt. Habe ich jetzt aber vergessen, ob Furosemid kaliumsparend oder eine Gefahr der Hypokaliämie besteht, dann blättere ich einfach zurück und finde übersichtlich die Wirkmechanismen der unterschiedlichen Diuretika.
Klar, praktisch ist auch, dass durch farbige Markierungen gekennzeichnet ist, wie relevant die Themen in den letzten Staatsexamina waren. Klausur hin oder her – am Ende wartet doch auf uns alle das Hammerexamen.
Manch ein Last minute Werk gefällt mir nicht ganz so gut, da man manchmal auch etwas ummantelnden Text braucht und nicht nur Fakten über Fakten. Aber hier ist es wirklich rundum gelungen, den Stoff gut zu präsentieren. Ich kann Euch dieses Heft zum Lernen nach bestem Wissen und Gewissen weiterempfehlen.
geschrieben am 01.02.2016 | 244 Wörter | 1462 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen