Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Lernkarten Pharmakologie


Statistiken
  • 1846 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Veronika Gebhardt

Lernkarten Pharmakologie Mit den 560 Lernkarten erhält man einen ganzen Packen an kompaktem Lernmaterial, bei dem meiner Meinung nach alle wichtigen Themen behandelt werden. Der ein oder andere Aspekt wird natürlich nicht bis ins kleinste Detail erklärt, aber die Karten stellen ja mehr eine Zusammenfassung zum Wiederholen und komprimierten Nachbereiten dar, und ersetzen kein Lehrbuch. Die Karten folgen einem einheitlichen Aufbau, das erleichtert den Umgang. Oben rechts sieht man, durch Ausrufezeichen markiert, die Relevanz, wie häufig es die Aufgabenstellung schon in IMPP Fragestellungen geschafft hat. Das finde ich sehr gut, so kann ich im Zeitstress abschätzen, welchem Gebiet ich viel Zeit widme und was eventuell mal vernachlässigt werden könnte. Die Karten sind in blauer und schwarzer Schrift gehalten, Bilder sind kaum enthalten. Höchstens mal die ein oder andere Zelle oder ein Nephron. Das stört aber nicht sehr, denn Pharmakologie ist ja an sich auch eher „trocken“, daher ist es ok. Bei den Innere Lernkarten hatte ich bemängelt, dass sie nicht gut wieder in ihren Schuber zurückschiebbar sind – das ist hier aber nicht der Fall, man kann sie gemütlich wieder verstauen. Alles in allem gefallen mir die Lernkarten sehr gut. Auch das Frage-Antwort-System macht Spaß. Zumindest etwas mehr, als immer nur auf ein Buch zu starren und kein bisschen herausgefordert zu werden. Für das sehr wichtige Fach Pharmakologie sind die Lernkarten ein hilfreicher Wegbegleiter.

Mit den 560 Lernkarten erhält man einen ganzen Packen an kompaktem Lernmaterial, bei dem meiner Meinung nach alle wichtigen Themen behandelt werden. Der ein oder andere Aspekt wird natürlich nicht bis ins kleinste Detail erklärt, aber die Karten stellen ja mehr eine Zusammenfassung zum Wiederholen und komprimierten Nachbereiten dar, und ersetzen kein Lehrbuch.

weitere Rezensionen von Veronika Gebhardt


Die Karten folgen einem einheitlichen Aufbau, das erleichtert den Umgang. Oben rechts sieht man, durch Ausrufezeichen markiert, die Relevanz, wie häufig es die Aufgabenstellung schon in IMPP Fragestellungen geschafft hat. Das finde ich sehr gut, so kann ich im Zeitstress abschätzen, welchem Gebiet ich viel Zeit widme und was eventuell mal vernachlässigt werden könnte.

Die Karten sind in blauer und schwarzer Schrift gehalten, Bilder sind kaum enthalten. Höchstens mal die ein oder andere Zelle oder ein Nephron. Das stört aber nicht sehr, denn Pharmakologie ist ja an sich auch eher „trocken“, daher ist es ok.

Bei den Innere Lernkarten hatte ich bemängelt, dass sie nicht gut wieder in ihren Schuber zurückschiebbar sind – das ist hier aber nicht der Fall, man kann sie gemütlich wieder verstauen.

Alles in allem gefallen mir die Lernkarten sehr gut. Auch das Frage-Antwort-System macht SpaĂź. Zumindest etwas mehr, als immer nur auf ein Buch zu starren und kein bisschen herausgefordert zu werden. FĂĽr das sehr wichtige Fach Pharmakologie sind die Lernkarten ein hilfreicher Wegbegleiter.

geschrieben am 01.02.2016 | 222 Wörter | 1254 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen