Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Cardigans stricken


Statistiken
  • 1278 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Luitgard Gebhardt

Cardigans stricken Inhalt: In der Grundanleitung findet man alle Techniken, die für diese Jacken notwendig sind. Von Maschen anschlagen, über rechte und linke Maschen, bis zu ab- und zunehmen, die einzelnen Teile zusammen nähen und die Fäden vernähen. 14 verschiedene Modelle für jeden Anlass und jede Jahreszeit kann man in diesem Strickbuch bewundern. Oversize-Kuscheljacken mit Streifen, Muster oder Uni, Kimono mit Fransen, Long-Cardigan, Weste, Kurzmantel, Poncho im Ethno-Look und Strickjäckchen sind vorhanden. Sie sind mit Fotos gut in Szene gesetzt. Meine Meinung: Die Fotos sind sehr schön. Drei Anleitungen finde ich so gut, dass ich überlege, welche davon meinen Töchtern gefallen werden. Die Weste auf dem Cover ist auch dabei. Die anderen finde ich entweder als zu weit oder nicht praktisch. Doch das ist sicher für jeden anders. Die einfachen Anleitungen und unkomplizierten Schnitte sind auch für Anfänger geeignet. Nicht gefallen hat mir, dass kein Cardigan dabei ist, den man mit Knöpfen schließen kann. Außerdem gibt es nur eine Universalgröße, was wohl am Oversize-Look liegt. Es wird die Länge des fertigen Modells und der Brustumfang angegeben. Ich wüsste trotzdem gerne, bis zu welcher Kleidergröße die Cardigans getragen werden können. Im Vergleich mit Strickzeitschriften ist das gebundene Buch auch relativ teuer. Fazit: Das Strickbuch ist für alle geeignet, die eine einfache, junge, Oversize-Strickjacke ohne Knöpfe herstellen wollen.

Inhalt:

In der Grundanleitung findet man alle Techniken, die für diese Jacken notwendig sind. Von Maschen anschlagen, über rechte und linke Maschen, bis zu ab- und zunehmen, die einzelnen Teile zusammen nähen und die Fäden vernähen.

14 verschiedene Modelle für jeden Anlass und jede Jahreszeit kann man in diesem Strickbuch bewundern. Oversize-Kuscheljacken mit Streifen, Muster oder Uni, Kimono mit Fransen, Long-Cardigan, Weste, Kurzmantel, Poncho im Ethno-Look und Strickjäckchen sind vorhanden. Sie sind mit Fotos gut in Szene gesetzt.

Meine Meinung:

Die Fotos sind sehr schön.

Drei Anleitungen finde ich so gut, dass ich überlege, welche davon meinen Töchtern gefallen werden. Die Weste auf dem Cover ist auch dabei. Die anderen finde ich entweder als zu weit oder nicht praktisch. Doch das ist sicher für jeden anders. Die einfachen Anleitungen und unkomplizierten Schnitte sind auch für Anfänger geeignet.

Nicht gefallen hat mir, dass kein Cardigan dabei ist, den man mit Knöpfen schließen kann. Außerdem gibt es nur eine Universalgröße, was wohl am Oversize-Look liegt. Es wird die Länge des fertigen Modells und der Brustumfang angegeben. Ich wüsste trotzdem gerne, bis zu welcher Kleidergröße die Cardigans getragen werden können.

Im Vergleich mit Strickzeitschriften ist das gebundene Buch auch relativ teuer.

Fazit:

Das Strickbuch ist für alle geeignet, die eine einfache, junge, Oversize-Strickjacke ohne Knöpfe herstellen wollen.

geschrieben am 03.07.2016 | 214 Wörter | 1255 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen