Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

In Liebe verpackt


Statistiken
  • 3723 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Luitgard Gebhardt

In Liebe verpackt Ein Geschenk wird zu etwas Besonderem, wenn auch noch die Verpackung außergewöhnlich ist. Selbst eine schöne Schleife zeigt dem Beschenkten, „ich habe mir damit Mühe gemacht und Zeit für dich investiert“. Inhalt: 180 Geschenkverpackungsideen für jede Gelegenheit, jeden Geldbeutel und jedes Können sind in diesem Buch zu finden. In den Basics zu Beginn werden u.a. die beste Verpackung von verschiedenen Formen wie Quader, Zylindern oder Flaschen erklärt und wie man die unterschiedlichsten Schleifen bindet. Der Hauptteil ist in neun Kategorien aufgeteilt: Ob klassisch und elegant, natürlich, romantisch, farbenfroh oder glamourös und raffiniert, immer zeigt die Autorin verschiedenste Ideen auf. Neben Geschenkeverpackungen für Kinder, kann man je ein Kapitel für Geschenke aus der Küche, Hochzeits- und Weihnachtsgeschenke finden. In jedem Abschnitt werden fünf bis acht Kreationen - meist näher in Schritt für Schritt Anleitungen - präsentiert und mit Bildern anschaulich ergänzt. Darüber hinaus stellt die Autorin auf einer Doppelseite weitere Variationen und Ideen zu dem jeweiligen Thema vor. Die Vorschläge sind übersichtlich geordnet und mit einer Materialliste versehen. Ob selbst gebastelte Pompons, Windrädchen oder Pop-up-Grußkarten, jede Verpackung ist besonders. Als Zugabe gibt es im Buch noch 14 Geschenkanhänger und einige Seiten mit Vorlagen und Download- Hinweisen. Meine Meinung: Jede Verpackungsvariante wird gut erklärt. Die Anleitungen sind übersichtlich und leicht zu verstehen. Besonders gefällt mir, dass die Anforderungen unterschiedlich hoch sind, von einfach und schnell bis zu aufwendig und komplizierter. Es ist somit für Verpackungs-Anfänger wie auch für Fortgeschrittene geeignet. Egal welche Form und Größe das Geschenk hat, für welchen Anlass es verpackt wird und mit welchem Material, die Autorin bietet viele passende Tipps an. Neben Papier und Pappe kann man als Verpackungsmaterial Stoffe, Spitze, Pflanzen, Häkelblumen, Kordel und vieles andere verwenden und mit Stiften, Stanzer, Washi-Tape, Bändern, Tüchern, Materialen aus Küche, Werkstatt, oder Natur verschönern und verpacken. Das Washi-Tape ist übrigens ein wiederverwendbares Klebeband aus Japan. Ich finde es total praktisch. Auch Verpackungsboxen und Kissenschachteln werden gebastelt. Die Schablonen für diese Boxen gibt es neben Geschenkanhängern im Internet zum Runterladen. Das ist mein einziger Kritikpunkt zu diesem praktischen Grundlagenbuch: ich hätte gern alle Vorlagen im Buch abgebildet und nichts, was ich mir erst aus dem Internet holen und ausdrucken muss. Fazit: In dem umfassenden Buch „In Liebe Verpackt“ gibt es eine Menge ideenreicher Anregungen für schöne Verpackungen. Einmal gekauft, kann man es immer wieder hervorholen und Geschenke schön verpacken.

Ein Geschenk wird zu etwas Besonderem, wenn auch noch die Verpackung außergewöhnlich ist. Selbst eine schöne Schleife zeigt dem Beschenkten, „ich habe mir damit Mühe gemacht und Zeit für dich investiert“.

Inhalt:

180 Geschenkverpackungsideen für jede Gelegenheit, jeden Geldbeutel und jedes Können sind in diesem Buch zu finden.

In den Basics zu Beginn werden u.a. die beste Verpackung von verschiedenen Formen wie Quader, Zylindern oder Flaschen erklärt und wie man die unterschiedlichsten Schleifen bindet.

Der Hauptteil ist in neun Kategorien aufgeteilt:

Ob klassisch und elegant, natürlich, romantisch, farbenfroh oder glamourös und raffiniert, immer zeigt die Autorin verschiedenste Ideen auf. Neben Geschenkeverpackungen für Kinder, kann man je ein Kapitel für Geschenke aus der Küche, Hochzeits- und Weihnachtsgeschenke finden.

In jedem Abschnitt werden fünf bis acht Kreationen - meist näher in Schritt für Schritt Anleitungen - präsentiert und mit Bildern anschaulich ergänzt. Darüber hinaus stellt die Autorin auf einer Doppelseite weitere Variationen und Ideen zu dem jeweiligen Thema vor. Die Vorschläge sind übersichtlich geordnet und mit einer Materialliste versehen. Ob selbst gebastelte Pompons, Windrädchen oder Pop-up-Grußkarten, jede Verpackung ist besonders.

Als Zugabe gibt es im Buch noch 14 Geschenkanhänger und einige Seiten mit Vorlagen und Download- Hinweisen.

Meine Meinung:

Jede Verpackungsvariante wird gut erklärt. Die Anleitungen sind übersichtlich und leicht zu verstehen.

Besonders gefällt mir, dass die Anforderungen unterschiedlich hoch sind, von einfach und schnell bis zu aufwendig und komplizierter. Es ist somit für Verpackungs-Anfänger wie auch für Fortgeschrittene geeignet. Egal welche Form und Größe das Geschenk hat, für welchen Anlass es verpackt wird und mit welchem Material, die Autorin bietet viele passende Tipps an. Neben Papier und Pappe kann man als Verpackungsmaterial Stoffe, Spitze, Pflanzen, Häkelblumen, Kordel und vieles andere verwenden und mit Stiften, Stanzer, Washi-Tape, Bändern, Tüchern, Materialen aus Küche, Werkstatt, oder Natur verschönern und verpacken. Das Washi-Tape ist übrigens ein wiederverwendbares Klebeband aus Japan. Ich finde es total praktisch.

Auch Verpackungsboxen und Kissenschachteln werden gebastelt. Die Schablonen für diese Boxen gibt es neben Geschenkanhängern im Internet zum Runterladen. Das ist mein einziger Kritikpunkt zu diesem praktischen Grundlagenbuch: ich hätte gern alle Vorlagen im Buch abgebildet und nichts, was ich mir erst aus dem Internet holen und ausdrucken muss.

Fazit:

In dem umfassenden Buch „In Liebe Verpackt“ gibt es eine Menge ideenreicher Anregungen für schöne Verpackungen. Einmal gekauft, kann man es immer wieder hervorholen und Geschenke schön verpacken.

geschrieben am 03.07.2016 | 386 Wörter | 2440 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen