Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Cup Soups: Vitalisieren und stärken mit vegetarischen Suppen


Statistiken
  • 2239 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Luitgard Gebhardt

Cup Soups: Vitalisieren und stärken mit vegetarischen Suppen Cup Soups sind - hier vegetarische - Suppen in der Tasse, aber mit einigen Besonderheiten. Das Prinzip ist einfach, denn Gemüse oder Obst und einige andere Zutaten werden im Mixer püriert, leicht erwärmt und schon ist eine gesunde Mahlzeit fertig. Inhalt: Auf den ersten 21 Seiten werden grundlegende Dinge erläutert: So wird u.a. erklärt, warum man die Suppen nur auf 42 Grad erwärmen soll, welche Inhaltsstoffe besonders wichtig sind oder dass die Rezepte für jeweils eine Portion mit 350 bis 400 ml berechnet ist. Außerdem findet man in der Einleitung eine Einkaufsliste und das Rezept für selbst gemachte Gemüsebrühe. Der Rezeptteil ist in sechs Kapitel unterteilt, die jeweils ein bestimmtes Thema haben: Detoxing, Turbo-Stoffwechsel, Immunbooster, Anti-Aging, Mood- and Mindbooster und Gesund werden, gesund bleiben. Es sind immer zwei Rezepte auf einer Seite abgebildet. Es gibt nur ab und zu ein Foto; diese fallen jedoch sehr hübsch aus. Bei jedem Rezept werden die enthaltenen Vitalstoffe aufgeführt und für was die Suppe wirken soll, wie z.B. als pflanzliches Antidepressivum oder festigt auch die Nägel… Zum Abschluss findet der Leser ein Rezeptverzeichnis und ein Vitalstoff-Glossar, das Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe, die in den Cup Soups vorhanden sind, auflistet. Meine Meinung: Die Rezepte sind übersichtlich und ausführlich genug. Es werden Tipps und Variationsmöglichkeiten aufgeführt. Die vorhandenen Bilder sind ansprechend. Eine schnelle, gesunde Suppe passt ebenso gut wie Smoothies zu unserer Lebensweise. Doch für mich persönlich sind zu viele verschiedene Zutaten in einer Suppe enthalten und davon habe ich fast nichts auf Vorrat im Haus. Ob Delifrut, Ingwertee, Papayasaft, Sesammus, Delikata, Rote-Bete-Saft oder Gerstengrassaft bekommt man bestimmt im Bioladen und wenn man einen in der Nähe hat, sollte man die Rezepte ausprobieren. Fazit: Für Menschen, die sich mit vegetarischen Suppen gesund ernähren wollen oder eine gesunde Abwechslung suchen, ist dieses Kochbüchlein sicher das richtige.

Cup Soups sind - hier vegetarische - Suppen in der Tasse, aber mit einigen Besonderheiten. Das Prinzip ist einfach, denn Gemüse oder Obst und einige andere Zutaten werden im Mixer püriert, leicht erwärmt und schon ist eine gesunde Mahlzeit fertig.

Inhalt:

Auf den ersten 21 Seiten werden grundlegende Dinge erläutert: So wird u.a. erklärt, warum man die Suppen nur auf 42 Grad erwärmen soll, welche Inhaltsstoffe besonders wichtig sind oder dass die Rezepte für jeweils eine Portion mit 350 bis 400 ml berechnet ist. Außerdem findet man in der Einleitung eine Einkaufsliste und das Rezept für selbst gemachte Gemüsebrühe.

Der Rezeptteil ist in sechs Kapitel unterteilt, die jeweils ein bestimmtes Thema haben:

Detoxing, Turbo-Stoffwechsel, Immunbooster, Anti-Aging, Mood- and Mindbooster und Gesund werden, gesund bleiben. Es sind immer zwei Rezepte auf einer Seite abgebildet. Es gibt nur ab und zu ein Foto; diese fallen jedoch sehr hübsch aus. Bei jedem Rezept werden die enthaltenen Vitalstoffe aufgeführt und für was die Suppe wirken soll, wie z.B. als pflanzliches Antidepressivum oder festigt auch die Nägel…

Zum Abschluss findet der Leser ein Rezeptverzeichnis und ein Vitalstoff-Glossar, das Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe, die in den Cup Soups vorhanden sind, auflistet.

Meine Meinung:

Die Rezepte sind übersichtlich und ausführlich genug. Es werden Tipps und Variationsmöglichkeiten aufgeführt. Die vorhandenen Bilder sind ansprechend.

Eine schnelle, gesunde Suppe passt ebenso gut wie Smoothies zu unserer Lebensweise. Doch für mich persönlich sind zu viele verschiedene Zutaten in einer Suppe enthalten und davon habe ich fast nichts auf Vorrat im Haus. Ob Delifrut, Ingwertee, Papayasaft, Sesammus, Delikata, Rote-Bete-Saft oder Gerstengrassaft bekommt man bestimmt im Bioladen und wenn man einen in der Nähe hat, sollte man die Rezepte ausprobieren.

Fazit:

Für Menschen, die sich mit vegetarischen Suppen gesund ernähren wollen oder eine gesunde Abwechslung suchen, ist dieses Kochbüchlein sicher das richtige.

geschrieben am 01.08.2016 | 299 Wörter | 1791 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen