ISBN | B01G20DHTC | |
Verlag | Lingen Verlag | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 8 | |
Erscheinungsjahr | 2016 | |
Extras | - |
Inhalt:
Das Stoffbilderbuch zeigt uns Tiere aus dem Garten: Schnecken, Vögel, Schmetterlinge, und Bienen sind abgebildet. Auf jeder Seite ist ein Tier mehr zu sehen und darunter die Zahlen von eins bis fĂŒnf und die jeweilige Bezeichnung der Tiere. Die letzte Innenseite enthĂ€lt einen schönen Garten mit allen Tieren.
Besonders hervorzuheben sind die Zusatzfunktionen, die die anderen Sinne der Kinder ansprechen: Knisterfolie, eine kleine Rassel und das QuietschbĂ€llchen begeistern ebenso wie drei aufklappbare Teile, hinter denen Tiere zu entdecken sind. An den seitlichen BuchrĂ€ndern sind bunte RipsbĂ€ndchen befestigt, die fĂŒr Kinder auch sehr interessant erscheinen.
Der Bucheinband besteht aus kuscheligem, grĂŒnen Stoff mit einer groĂen, hĂŒbschen Schnecke. Am BuchrĂŒcken befindet sich ein handlicher, grĂŒner Griff, der Kindern das Tragen des Buches erleichtert.
Meine Meinung:
Das Stoffbuch spricht nicht nur unsere einjĂ€hrige Enkelin sofort an. (Jeder in der Familie hat es mit Begeisterung schon durchgeblĂ€ttert.) Sie klappt die Teile sehr gern auf und befĂŒhlt die knisternden Seiten und BĂ€ndchen. Bis das ZĂ€hlen von eins bis fĂŒnf relevant wird, das dauert noch eine ganze Weile, aber so kann man das Buch etwas spĂ€ter wieder hervorholen.
Einzig die Gestaltung des groĂen âSâ gefĂ€llt mir nicht gut, aber das ist nur ein Problem der GroĂen und nicht der Kinder.
Fazit:
Das Stoffbilderbuch spricht verschiedenste Sinne der Kleinen an. Man kann es fĂŒr Kinder ab 6 Monaten empfehlen.
geschrieben am 29.12.2017 | 223 Wörter | 1291 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen