ISBN | 3411721510 | |
Autor | Martin Bergmann | |
Verlag | Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 128 | |
Erscheinungsjahr | 2006 | |
Extras | broschierte Ausgabe |
Dieses Buch beinhaltet die wichtigsten Themen der 5. Klasse des Faches Deutsch: Erzählen, Beschreiben, Umgang mit Texten, Wortarten, Satzglieder, Rechtschreibung und Zeichensetzung. Am Ende des Buches finden sich auch die Lösungen zu den einzelnen Aufgaben.
Auf der aufklappbaren Umschlagseite findet man eine Anleitung zu diesem Buch und zum effektiven Lernen. Außerdem gibt es noch einen Klassenarbeitsplaner, einen persönlichen Lernplan. Wie man diesen erstellt, erfährt man auf der gegenüberliegenden Seite. Mit Hilfe des Stichwortregisters auf der letzten Seite, findet man schnell die passenden Aufgaben zum aktuellen Lernstoff.
Sehr schön an diesem Buch ist, dass am Anfang eines jeden Kapitels der Inhalt genau erklärt und auch Beispiele dazu angeboten werden. In den einzelnen Übungen findet man besonders hervorgehobene Wissensfelder, dass z. B. der Hauptteil von Märchen immer dreigegliedert ist. Auch hierzu werden nebenan noch Beispiele genannt. Im Anschluss an die einführenden Erklärungen zum jeweiligen Thema folgen einige Übungen, in denen das vorher Erklärte nun praktisch angewandt werden soll. Daran knüpfen die sog. Check-ups an, die eine Art Gesamttest des Stoffes darstellen.
So kann man am Ende eines jeden Kapitels überprüfen, ob man den gesamten Stoff auch sicher beherrscht.
Was an diesem Buch auch sehr schön ist, ist die bunte Gestaltung. Die vielen Bilder und bunten Farben ermöglichen ein leichteres Verständnis und bessere Orientierung. Außerdem machen sie das Üben der Aufgaben angenehmer, als wenn alles nur in schwarz und weiß gehalten wäre.
Dudens „Einfach klasse in Deutsch 5. Klasse“ ermöglicht es dem Schüler, sich gezielt auf Proben vorzubereiten, motiviert – wenn man das Gelernte sicher anwenden kann – für kommende Aufgaben in der Schule und hilft so, eventueller Prüfungsangst ganz leicht vorzubeugen.
geschrieben am 29.03.2008 | 269 Wörter | 1613 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen