ISBN | 3257233418 | |
Autor | Ingrid Noll | |
Verlag | Diogenes | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 269 | |
Erscheinungsjahr | 2002 | |
Extras | - |
Mit âSelige Witwenâ hat Ingrid Noll ihrem erfolgreichen Roman âDie HĂ€upter meiner Liebenâ eine Fortsetzung gegeben. Wieder geht es um das junge Freundinnengespann Cora und Maja, wieder wird gemordet um Profit daraus zu schlagen.
Cora und Maja, beide Anfang Zwanzig, leben ein angenehmes, arbeitsfreies Leben in der Toskana, finanziert durch das von Coras verstorbenem Mann vererbte Vermögen. FĂŒr diejenigen, die noch nicht in die HintergrĂŒnde eingeweiht sind, lĂ€sst Noll zumindest anklingen, dass die beiden am Ableben Desselbigen krĂ€ftig nachgeholfen haben.
Als Cora jedoch ein Landgut von einer reichen Amerikanerin vor der Nase weggeschnappt wird, packen die beiden Majas Sohn und die Koffer und fahren nach Deutschland zurĂŒck, wo angeblich Coras GroĂmutter sterbenskrank darniederliegen soll. Die alte Dame erweist sich bei der Ankunft jedoch als Ă€uĂerst munter und rĂŒstig, weshalb Cora dreist mit ihrem Cousin im Schlepptau âfĂŒr ein paar Tageâ nach Italien zurĂŒckkehrt. Maja wird ohne Geld, dafĂŒr aber als Aufpasserin fĂŒr den WG-Hund des Cousins und die Oma zurĂŒckgelassen.
In der WG trifft Maja auf Kathrin, die âAllerleirauhâ, wie sie aufgrund ihres Damenbarts auch genannt wird, und freundet sich mit ihr an, hilft auch als Italienisch-Lehrerin in der VHS fĂŒr sie aus. Der kleine Sohn wird erstmal bei seinem Vater auf dem Land âgeparktâ, was herzlos wirkt, sich aber in Anbetracht der weiteren Entwicklungen als vernĂŒnftig erweist. Majas neue Freundin hat ihren Mann Erik, einen Anwalt mit Kundschaft aus dem Frankfurter Rotlichtmillieu, verlassen und lebt nun in Angst vor ihm. Maja hilft Kathrin noch einige Sachen aus der gemeinsamen Wohnung zu holen, die aber bei der Gelegenheit auch gleich ein paar wertvolle Bilder mitnimmt. Wie zu erwarten nimmt Erik nun mit einigen zwielichtigen Gestalten die Verfolgung auf und die beiden Frauen geraten von einer gefĂ€hrlichen Situation in die nĂ€chste.
Irgendwann taucht auch Cora wieder auf und gemeinsam sagen die wieder vereinten Freundinnen der MĂ€nnerwelt erneut den Kampf an, auch wenn sie diesmal dabei UnterstĂŒtzung in der Chaos-WG von Coras Cousin finden.
Ganz so reibungslos wie im VorgĂ€nger-Roman lĂ€uft das jedoch nicht ab, denn Maja emanzipiert sich mehr und mehr von Cora, die bisher immer das weitere Vorgehen bestimmt hatte. Selbst den Mord an der Amerikanerin, die das ersehnte Landgut gekauft hat, will sie von Maja erledigen lassen und Morde an sich laufen diesmal sehr routiniert und wie zu erwarten ohne Skrupel ab, sie sind schon fast nebensĂ€chlich, rĂŒckt doch aus Majas Perspektive der Konflikt zwischen ihr und Cora in den Vordergrund. Einer RĂŒckkehr in die Toskana steht dann jedoch nichts mehr im Wege.
An das Format seines VorgĂ€ngers kann dieser Roman nicht anknĂŒpfen, denn die Charaktere bleiben farb- und gesichtslos, es kommt beim Leser keine Spannung auf, alles war schon einmal da und nur eingeschworene Noll-Fans werden ihr VergnĂŒgen daran haben. Eine Ăberraschung hĂ€lt der Plot jedenfalls nicht bereit.
geschrieben am 04.10.2008 | 460 Wörter | 2580 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen