Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Spielregeln im Job


Statistiken
  • 8785 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Ursula Breit-Silvester

Spielregeln im Job Bevor die Autorin auf die verschiedenen Verhaltensweisen von Männern und Frauen im Berufsleben eingeht, legt sie einige Theorien für die Erklärung der Unterschiede zwischen Männern und Frauen dar. Besonders hervorzuheben ist dabei ihre klare Objektivität gegenüber diesen Theorien, es fehlt jegliche Neigung zu der Aussage „Frauen sind gut und Männer sind böse“ (oder auch umgekehrt). Diese vorbildliche und in derartigen Ratgebern auch nicht allzu häufig auftretende Einstellung zieht sich durch das ganze Buch. Die Autorin zeigt deutlich auf, wie Frauen unter Wahrung ihrer Eigenheiten und ihrer Identität mit den von Männern festgelegten „ungeschriebenen Gesetzen“ umgehen können, um ebenso Erfolg im Berufsleben und auch die Akzeptanz und vielleicht sogar die Achtung ihrer männlichen Kollegen zu erlangen. Nitzsche macht klar, welche – oft im Kampf um die Akzeptanz schwerwiegenden – Fehler Frauen im Umgang mit der männlichen Berufswelt begehen und zeigt Lösungsvorschläge auf, vergisst aber gleichzeitig nicht darauf, die Stärken und die Bereiche der Überlegenheit von Frauen deutlich hervorzuheben. Das Buch ist auf jeden Fall empfehlenswert für alle Frauen, die Probleme im Umgang mit männlichen Kollegen haben, unabhängig davon, ob es sich um Frauen in Führungspositionen oder nicht handelt.

Bevor die Autorin auf die verschiedenen Verhaltensweisen von Männern und Frauen im Berufsleben eingeht, legt sie einige Theorien für die Erklärung der Unterschiede zwischen Männern und Frauen dar. Besonders hervorzuheben ist dabei ihre klare Objektivität gegenüber diesen Theorien, es fehlt jegliche Neigung zu der Aussage „Frauen sind gut und Männer sind böse“ (oder auch umgekehrt). Diese vorbildliche und in derartigen Ratgebern auch nicht allzu häufig auftretende Einstellung zieht sich durch das ganze Buch.

weitere Rezensionen von Ursula Breit-Silvester

#
rezensiert seit
Buchtitel
4
05.12.2005
5
05.12.2005

Die Autorin zeigt deutlich auf, wie Frauen unter Wahrung ihrer Eigenheiten und ihrer Identität mit den von Männern festgelegten „ungeschriebenen Gesetzen“ umgehen können, um ebenso Erfolg im Berufsleben und auch die Akzeptanz und vielleicht sogar die Achtung ihrer männlichen Kollegen zu erlangen.

Nitzsche macht klar, welche – oft im Kampf um die Akzeptanz schwerwiegenden – Fehler Frauen im Umgang mit der männlichen Berufswelt begehen und zeigt Lösungsvorschläge auf, vergisst aber gleichzeitig nicht darauf, die Stärken und die Bereiche der Überlegenheit von Frauen deutlich hervorzuheben. Das Buch ist auf jeden Fall empfehlenswert für alle Frauen, die Probleme im Umgang mit männlichen Kollegen haben, unabhängig davon, ob es sich um Frauen in Führungspositionen oder nicht handelt.

geschrieben am 09.12.2004 | 187 Wörter | 1149 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen