Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Michelin Der Grüne Reiseführer


Statistiken
  • 6002 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Ragan Tanger

Michelin Der Grüne Reiseführer Zelten wie Gott in Frankreich Aber das wäre doch nicht nötig gewesen. Dennoch: einen herzlichen Dank für die kulinarischen Anregungen, die weit über das Linguistische hinausgehen. Chapeau für diesen besonderen Service, der selbstredend nur vom Michelin-Verlag kommen kann, der ja in Sachen lukullischer Fremdenführung seit Jahrzehnten das Nonplusultra im Angebot hat. Und das wird eben auch deutlich, wenn es gar nicht um die Anpreisung von Gaumenspeisen geht, sondern, wie in diesem Fall, um eine hervorragende Hilfestellung im Rahmen der Freiluftunterkunft; das heißt auf neudeutsch schlicht und ergreifend: wir haben es hier mit einem Camping-Führer zu tun, und zwar für die Königin aller romantischer Urlaubsländer, das schöne Frankreich, ganz nebenbei die Heimat des Michelin-Verlags. So wundert es also nicht, dass dieses Buch eine echte, authentische und nahezu perfekte Hilfe für alle Camping-Begeisterten darstellt. Egal ob Sie mit dem Zelt, dem Wohnwagen oder -mobil unterwegs sind oder einen gemieteten Bungalow auf einem der Plätze finden wollen, hier wird Ihnen nicht nur geholfen, sondern praktisch ein riesiges Reservoir von Unterkünften präsentiert. 2500 Adressen warten in diesem prall gefüllten Führer auf interessierte Reisende; praktisch dabei: Sie sind regional geordnet, so dass man sie sehr leicht ausfindig machen kann. 21 Regionen (vom Alsace bis Rhone-Alpes) sind idealerweise alphabetisch angeordnet und jeweils mit einer übersichtlichen Karte versehen, auf der man auf einen Blick die einzelnen Plätze und aufgrund der ikonographischen Darstellung auch deren wichtigste Angebote erkennen kann. Die exakte Erklärung der einzelnen Plätze erfolgt dann alphabetisch und mit einem reichlich gefüllten Informationsballon. Neben praktischen Hinweisen zu den Orten selbst (Einwohnerzahl, Höhenmeter, PLZ), Adresse und Ausstattung sowie den GPS-Koordinaten, kann es sich der Michelin-Führer natürlich nicht nehmen lassen, ganz wie bei seinem berühmten Gourmetgeschwisterchen, den Campingplatz in einer fünfstufigen Wertung zu klassifizieren. Dafür aber gibt es auch genügend Anhaltspunkte, die jedem Leser selbst ersichtlich werden. Anfahrtsmöglichkeiten, Preise (für Personen, Zelte, Autostellplätze, Wohnmobile, Stromverbauch), Öffnungszeiten, Dienstleistungen (sind Waschmaschinen vorhanden, ein Supermarkt, Internetanschluss?) Freizeitmöglichkeiten und Komfort (Sanitäre Anlagen, Wasserstellen) werden bildlich dargestellt und lassen anhand der Legende im Anhang absolut keine Fragen offen. Dass darüber hinaus auch die geographische und reizvolle Lage mit in die Beschreibung kommt, ist ein großes Plus. Auch hier wird sofort klar, wo es ruhiger, wo es lauter, wo es schöner, wo es urbaner zugeht. Ein wichtiger Servicepunkt, der manch unangenehme Überraschung bei der Ankunft verhindert. Was natürlich auch über die Selbstauskunft der Internetadressen möglich ist, die selbstverständlich auch angegeben werden. Ein weiterer guter Service sind die Kilometerangaben bis zu den nächsten größeren Orten. Bevor man also fluchend eine halbe Stunde zum nächsten Kino fahren muss, weiß man vorneherein Bescheid. Die Franzosen kommen seit einigen Jahren schon in den Genuss dieses hervorragenden Führers, der Travel Hose Media Verlag hat nun 2011 endlich für eine fantastische deutsche Übersetzung gesorgt. Sollen doch nicht nur die Einheimischen selbst in den Genuss ihrer vielen Freiluftwohnheime kommen, sondern im freien Europa auch externe Besucher. Wünschenswert bleibt abschließend an diesem Führer nichts – es ist alles vorhanden, plus vieler besonderer Gimmicks, die andere Führer nicht haben und die diesen so empfehlenswert machen. Von dem kulinarischen Sprachführer ganz zu Schweigen.

Zelten wie Gott in Frankreich

weitere Rezensionen von Ragan Tanger


Aber das wäre doch nicht nötig gewesen. Dennoch: einen herzlichen Dank für die kulinarischen Anregungen, die weit über das Linguistische hinausgehen. Chapeau für diesen besonderen Service, der selbstredend nur vom Michelin-Verlag kommen kann, der ja in Sachen lukullischer Fremdenführung seit Jahrzehnten das Nonplusultra im Angebot hat. Und das wird eben auch deutlich, wenn es gar nicht um die Anpreisung von Gaumenspeisen geht, sondern, wie in diesem Fall, um eine hervorragende Hilfestellung im Rahmen der Freiluftunterkunft; das heißt auf neudeutsch schlicht und ergreifend: wir haben es hier mit einem Camping-Führer zu tun, und zwar für die Königin aller romantischer Urlaubsländer, das schöne Frankreich, ganz nebenbei die Heimat des Michelin-Verlags.

So wundert es also nicht, dass dieses Buch eine echte, authentische und nahezu perfekte Hilfe für alle Camping-Begeisterten darstellt. Egal ob Sie mit dem Zelt, dem Wohnwagen oder -mobil unterwegs sind oder einen gemieteten Bungalow auf einem der Plätze finden wollen, hier wird Ihnen nicht nur geholfen, sondern praktisch ein riesiges Reservoir von Unterkünften präsentiert. 2500 Adressen warten in diesem prall gefüllten Führer auf interessierte Reisende; praktisch dabei: Sie sind regional geordnet, so dass man sie sehr leicht ausfindig machen kann. 21 Regionen (vom Alsace bis Rhone-Alpes) sind idealerweise alphabetisch angeordnet und jeweils mit einer übersichtlichen Karte versehen, auf der man auf einen Blick die einzelnen Plätze und aufgrund der ikonographischen Darstellung auch deren wichtigste Angebote erkennen kann.

Die exakte Erklärung der einzelnen Plätze erfolgt dann alphabetisch und mit einem reichlich gefüllten Informationsballon. Neben praktischen Hinweisen zu den Orten selbst (Einwohnerzahl, Höhenmeter, PLZ), Adresse und Ausstattung sowie den GPS-Koordinaten, kann es sich der Michelin-Führer natürlich nicht nehmen lassen, ganz wie bei seinem berühmten Gourmetgeschwisterchen, den Campingplatz in einer fünfstufigen Wertung zu klassifizieren. Dafür aber gibt es auch genügend Anhaltspunkte, die jedem Leser selbst ersichtlich werden. Anfahrtsmöglichkeiten, Preise (für Personen, Zelte, Autostellplätze, Wohnmobile, Stromverbauch), Öffnungszeiten, Dienstleistungen (sind Waschmaschinen vorhanden, ein Supermarkt, Internetanschluss?) Freizeitmöglichkeiten und Komfort (Sanitäre Anlagen, Wasserstellen) werden bildlich dargestellt und lassen anhand der Legende im Anhang absolut keine Fragen offen.

Dass darüber hinaus auch die geographische und reizvolle Lage mit in die Beschreibung kommt, ist ein großes Plus. Auch hier wird sofort klar, wo es ruhiger, wo es lauter, wo es schöner, wo es urbaner zugeht. Ein wichtiger Servicepunkt, der manch unangenehme Überraschung bei der Ankunft verhindert. Was natürlich auch über die Selbstauskunft der Internetadressen möglich ist, die selbstverständlich auch angegeben werden. Ein weiterer guter Service sind die Kilometerangaben bis zu den nächsten größeren Orten. Bevor man also fluchend eine halbe Stunde zum nächsten Kino fahren muss, weiß man vorneherein Bescheid.

Die Franzosen kommen seit einigen Jahren schon in den Genuss dieses hervorragenden Führers, der Travel Hose Media Verlag hat nun 2011 endlich für eine fantastische deutsche Übersetzung gesorgt. Sollen doch nicht nur die Einheimischen selbst in den Genuss ihrer vielen Freiluftwohnheime kommen, sondern im freien Europa auch externe Besucher. Wünschenswert bleibt abschließend an diesem Führer nichts – es ist alles vorhanden, plus vieler besonderer Gimmicks, die andere Führer nicht haben und die diesen so empfehlenswert machen. Von dem kulinarischen Sprachführer ganz zu Schweigen.

geschrieben am 23.04.2011 | 508 Wörter | 3264 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen