Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Kosmos Himmelsjahr 2013: Sonne, Mond und Sterne im Jahreslauf


Statistiken
  • 6692 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Ragan Tanger

Kosmos Himmelsjahr 2013: Sonne, Mond und Sterne im Jahreslauf Der wichtigste Begleiter für Sternenfreunde Verlässlich wie ein Schweizer Uhrwerk, unverzichtbar wie der Genuss beim Essen und immer wieder toll: der Komos-Himmelsplaner von Hans-Ulrich Keller. Manch einer braucht nur sein Fernsehen, ein anderer seine Tabletten, wir empfehlen: den Himmelsbegleiter für alle Freunde der Astronomie. Schon im Einband wird man mit den essentiellsten Informationen empfangen: Jahreszeiten, Finsternisse, Festtage, Planetenstellungen und Kurzhinweise zum Gebrauch. Das Jahr 2013 in gebündelter, lebenswirklicher Zusammenfassung, das nur darauf wartet, detaillierter untersucht zu werden. Der Ablauf ist immer der Gleiche: Monat für Monat werden Sonnen- und Mondlauf, Planeten und ihre Stellungen und eventuelle Sichtbarkeiten, ein Blick auf den Fixsternhimmel und im Besonderen auf die für den jeweiligen Monat typischen oder spannenden Sternbilder und abschließend und ausführlich: das Monatsthema. Während die anderen Angaben die mathematischen Notwendigkeiten sind, nach denen sich die Himmelsfreunde ausrichten müssen, sind die Monatsthemen das prosaische Körnchen Wissenschaft, das sich mit aktuellen oder auch zeitlosen und übergreifenden Themen auseinandersetzt. Dieses Mal geht es um den Mond, der sich von der Erde entfernt, um Merkur, der es in der Sonnenglut aushalten muss oder um so etwas Spektakuläres wie den Sonnenblumennebel im Sternbild Wassermann. Schwächen hat dieses Buch eigentlich immer nur dann, wenn es die altbekannte anthropozentrische und geozentrische Sichtweise an den Tag legt, um nach einer zweiten Erde zu fragen. Als ob ein Winzling in diesem gewaltigen Universum so einzigartig sein soll. Sei es drum, so sind wir es von den Astrophysikern gewöhnt und Keller lässt jedes Jahr aus Neue die Sichtweise geistiger Überlegenheit zu. Es stört in diesem Standardwerk nicht, es gehört ja irgendwie schon dazu. Dass Weihnachten 2013 auf die Wochenmitte fällt, kann man auch in andere Publikationen erkennen, aber wann Venus und Merkur gemeinsam am Himmel sichtbar sind, wo man Uranus und Neptun im Teleskop aufspüren kann und wann genau die Sternschnuppenströme den irdischen Himmel erschauern lassen, steht nur hier drin. Auf fast 300 Seiten schön chronologisch, kompakt und zugleich umfassend, tabellarisch clever layoutet und einfach nur praktisch. Fazit: Der Jahresbegleiter für alle Stern- und Planetenfreunde, für alle, die den Blick zum Himmel richten und wissen wollen, was da leuchtet und was sich dreht. Seit Jahr und Tag der zuverlässigste und beste Kalender und Experte für Reisen zum Mond, zur Venus, zum Jupiter oder auch zum nächsten Stern. Auf geht’s – einsteigen!

Der wichtigste Begleiter für Sternenfreunde

weitere Rezensionen von Ragan Tanger


Verlässlich wie ein Schweizer Uhrwerk, unverzichtbar wie der Genuss beim Essen und immer wieder toll: der Komos-Himmelsplaner von Hans-Ulrich Keller. Manch einer braucht nur sein Fernsehen, ein anderer seine Tabletten, wir empfehlen: den Himmelsbegleiter für alle Freunde der Astronomie.

Schon im Einband wird man mit den essentiellsten Informationen empfangen: Jahreszeiten, Finsternisse, Festtage, Planetenstellungen und Kurzhinweise zum Gebrauch. Das Jahr 2013 in gebündelter, lebenswirklicher Zusammenfassung, das nur darauf wartet, detaillierter untersucht zu werden.

Der Ablauf ist immer der Gleiche: Monat für Monat werden Sonnen- und Mondlauf, Planeten und ihre Stellungen und eventuelle Sichtbarkeiten, ein Blick auf den Fixsternhimmel und im Besonderen auf die für den jeweiligen Monat typischen oder spannenden Sternbilder und abschließend und ausführlich: das Monatsthema.

Während die anderen Angaben die mathematischen Notwendigkeiten sind, nach denen sich die Himmelsfreunde ausrichten müssen, sind die Monatsthemen das prosaische Körnchen Wissenschaft, das sich mit aktuellen oder auch zeitlosen und übergreifenden Themen auseinandersetzt. Dieses Mal geht es um den Mond, der sich von der Erde entfernt, um Merkur, der es in der Sonnenglut aushalten muss oder um so etwas Spektakuläres wie den Sonnenblumennebel im Sternbild Wassermann.

Schwächen hat dieses Buch eigentlich immer nur dann, wenn es die altbekannte anthropozentrische und geozentrische Sichtweise an den Tag legt, um nach einer zweiten Erde zu fragen. Als ob ein Winzling in diesem gewaltigen Universum so einzigartig sein soll. Sei es drum, so sind wir es von den Astrophysikern gewöhnt und Keller lässt jedes Jahr aus Neue die Sichtweise geistiger Überlegenheit zu. Es stört in diesem Standardwerk nicht, es gehört ja irgendwie schon dazu.

Dass Weihnachten 2013 auf die Wochenmitte fällt, kann man auch in andere Publikationen erkennen, aber wann Venus und Merkur gemeinsam am Himmel sichtbar sind, wo man Uranus und Neptun im Teleskop aufspüren kann und wann genau die Sternschnuppenströme den irdischen Himmel erschauern lassen, steht nur hier drin. Auf fast 300 Seiten schön chronologisch, kompakt und zugleich umfassend, tabellarisch clever layoutet und einfach nur praktisch.

Fazit:

Der Jahresbegleiter für alle Stern- und Planetenfreunde, für alle, die den Blick zum Himmel richten und wissen wollen, was da leuchtet und was sich dreht. Seit Jahr und Tag der zuverlässigste und beste Kalender und Experte für Reisen zum Mond, zur Venus, zum Jupiter oder auch zum nächsten Stern. Auf geht’s – einsteigen!

geschrieben am 05.10.2012 | 379 Wörter | 2289 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen