ISBN | 3868526293 | |
Autor | Stefan Servos | |
Verlag | Heel | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 80 | |
Erscheinungsjahr | 2012 | |
Extras | - |
Die lang erwartete Verfilmung des Klassikers „Der Hobbit“ von J.R.R. Tolkien kommt endlich in die Kinos. In einem SPACE-VIEW-Special widmet sich Stefan Servos dem Autor, dem Regisseur und dem Film-Event. Er beleuchtet die Produktionshintergründe, stellt die Figuren und ihre Schauspieler, die Lokalitäten, den Schöpfer der Geschichte J.R.R. Tolkien und den „Verfilmer“ Peter Jackson vor.
Inhalt:
Am Anfang ist, als ganz besondere Bildpräsentation, eine zweiseitige Karte von Mittelerde dargestellt. Diese Karte bildet auch den Hintergrund zu den anderen Seiten.
In 14 Kapiteln werden dem Leser viele Informationen über den Film und seine Entstehungsgeschichte vermittelt. Der Band ist mit großformatigen, durchgehend farbigen Filmfotos illustriert. Jeder Abschnitt wird ergänzt durch ausführliche Informationstexte, die man gut und flüssig lesen kann.
Der Leser bekommt eine Zusammenfassung des Buches und erfährt interessantes über den Autor J.R.R. Tolkien. Man erfährt Details des Films, denn dieser wurde – im Vergleich mit dem Kinderbuch „der Hobbit“ - mit erweitertem Inhalt gefilmt. Peter Jacksons Adaption greift die Geschichte auf, führt sie fort und weitet sie zu drei Kinofilmen aus. Die Entstehungsgeschichte des Films “Bilbos Reise zum Erebor“ wird plastisch erzählt; mit welchen Schwierigkeiten gekämpft werden musste, um überhaupt bis zum Drehbeginn zu kommen.
Die Drehorte in Neuseeland sind mit eindrucksvollen Ansichten der Originalschauplätze und einer Karte dargestellt. Den Charakteren und ihren Darstellern ist ein unterhaltsames Kapitel gewidmet. Star-Regisseur Peter Jacksons und sein Imperium werden in einigen Seiten vorgestellt.
Das Buch gestattet einen Blick hinter die Kulissen, gibt Insider-Informationen zu den Dreharbeiten und beleuchtet die Figuren um den Hobbit.
Ein gutes und günstiges Begleitbuch zur „Hobbit“-Verfilmung. Es eignet sich auch als Geschenk für Hobbit-Fans, denn es verkürzt auf unterhaltsame Art die Zeit bis der Film in den Kinos läuft. Aber auch für die Zeit danach, um noch einmal in die Bilderwelt des „Hobbits“ und seiner Hintergründe eintauchen zu können, ist dieses broschierte Buch ein Muss für alle Hobbit-Fans.
Fazit:
Als Einstimmung auf das Kinoereignis des Jahres ein Genuss und zu empfehlen.
geschrieben am 17.10.2012 | 319 Wörter | 1986 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen