Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Immobilien günstig ersteigern


Statistiken
  • 6204 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Ehemaliger Rezensent

Immobilien günstig ersteigern Wie der Titel des Buches bereits andeutet, erklärt Günter Mayer in seinem Buch „Immobilien günstig ersteigern“ sämtliche Abläufe für den Erwerb von versteigerten Immobilien. Das Buch ist sowohl in seiner Konzeption als auch in seinem Inhalt sehr gut aufgebaut, so dass auch Laien bestens dem Inhalt des Buches folgen können. Dies gelingt zum einen durch die zeitnahe Klärung von juristischen Begrifflichkeiten und zum anderen durch die viele Mustertexte, die samt Erklärungen im 11. Kapitel zu finden sind. Neben dem reinen Versteigerungsprozess am Amtsgericht geht der Autor außerdem auf eine Reihe von Situationen ein, die im Zuge eines Immobilienerwerbs auf den Neu-Eigentümer (Ersteigerer) zukommen können. So werden grundlegende Fragen wie „Im Haus wohnen Mieter - Was nun?“ oder „Müssen Schulden des Voreigentümers übernommen werden?“ geklärt. Neben dem bereits erwähnten 11. Kapitel, welches sich ausschließlich mit Mustertexten bzgl. Schreiben an Beteiligte, Anträge und Aufträge befasst, befinden sich innerhalb der einzelnen Kapitel weitere nützliche Beispiele und Praxis-Tipps. Als Fazit kann abschließend gesagt werden, dass sich dieses Buch als eine sehr gute Grundlage bzgl. der Thematik von Immobilien Versteigerungen erweist. Somit ist es besonders für Laien, die einen ersten Überblick über die Prozesse gewinnen möchten besonders geeignet. Mit einem Buchpreis von 9,95 Euro erachte ich dieses Buch als gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wie der Titel des Buches bereits andeutet, erklärt Günter Mayer in seinem Buch „Immobilien günstig ersteigern“ sämtliche Abläufe für den Erwerb von versteigerten Immobilien. Das Buch ist sowohl in seiner Konzeption als auch in seinem Inhalt sehr gut aufgebaut, so dass auch Laien bestens dem Inhalt des Buches folgen können. Dies gelingt zum einen durch die zeitnahe Klärung von juristischen Begrifflichkeiten und zum anderen durch die viele Mustertexte, die samt Erklärungen im 11. Kapitel zu finden sind. Neben dem reinen Versteigerungsprozess am Amtsgericht geht der Autor außerdem auf eine Reihe von Situationen ein, die im Zuge eines Immobilienerwerbs auf den Neu-Eigentümer (Ersteigerer) zukommen können. So werden grundlegende Fragen wie „Im Haus wohnen Mieter - Was nun?“ oder „Müssen Schulden des Voreigentümers übernommen werden?“ geklärt. Neben dem bereits erwähnten 11. Kapitel, welches sich ausschließlich mit Mustertexten bzgl. Schreiben an Beteiligte, Anträge und Aufträge befasst, befinden sich innerhalb der einzelnen Kapitel weitere nützliche Beispiele und Praxis-Tipps.

weitere Rezensionen von Ehemaliger Rezensent


Als Fazit kann abschließend gesagt werden, dass sich dieses Buch als eine sehr gute Grundlage bzgl. der Thematik von Immobilien Versteigerungen erweist. Somit ist es besonders für Laien, die einen ersten Überblick über die Prozesse gewinnen möchten besonders geeignet. Mit einem Buchpreis von 9,95 Euro erachte ich dieses Buch als gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

geschrieben am 27.09.2014 | 205 Wörter | 1287 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen