ISBN | 3110200678 | |
Verlag | Walter de Gruyter | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 328 | |
Erscheinungsjahr | 2011 | |
Extras | - |
"Das Derma-Kurs-Buch" von Thomas Wiesner, Josef Smolle et al. ist 2011 in erster Auflage im De Gruyter Verlag erschienen. Es soll anhand von klinischen Fallbeispielen eine effektive Vorbereitung auf die Anforderungen im Fach Dermatologie des Medizinstudiums ermöglichen und einen Leitfaden fĂŒr die allgemeinĂ€rztliche Praxis liefern.
Nach einem ausfĂŒhrlichen Inhalts- und Autorenverzeichnis beginnt das Werk umgehend mit dem Lernstoff. Dieser ist in 20 Kapitel aufgeteilt und beinhaltet alle Krankheitsbilder des deutschen, österreichischen und schweizerischen Gegenstandskatalogs. Was sofort auffĂ€llt sind die zahlreichen Bilder, die komplett vielfarbig abgebildet werden. Dadurch prĂ€gen sich die einzelnen FĂ€lle sofort ein und der Lernvorgang wird sehr gut unterstĂŒtzt. HĂ€ufig wird der Einstieg in ein Unterkapitel mit einer Kasuistik begonnen, wodurch der FlieĂtext hervorragend ergĂ€nzt wird und der Zusammenhang zum klinischen Alltag stets gegeben ist. Der FlieĂtext an sich ist durchgehend recht kompakt gehalten, lĂ€sst jedoch nie die nötigen Details vermissen. Die Texte sind sehr verstĂ€ndlich geschrieben. AuĂerdem gibt es hin und wieder hilfreiche Tabellen.
Schon beim ersten DurchblĂ€ttern hat mir dieses Buch besonders gut gefallen. Der Schrift ist relativ groĂ, die Textabschnitte meist ĂŒberschaubar, die Bilder sehr einprĂ€gend; alles Faktoren, die mich ansprechen, die mir das Lernen erleichtern und mir die Dermatologie schmackhaft machen.
Die Ăberschriften sind einheitlich in grĂŒn gehalten, die beschriebenen FĂ€lle gelb hinterlegt.
Alles in allem macht mir das Lesen in diesem Buch SpaĂ. Der helle Eindruck macht es fĂŒr mich âfreundlichâ. Es ist aber eben nicht nur didaktisch gut aufgebaut, sondern auch inhaltlich sinnvoll und als sehr gute Vorbereitung fĂŒr die Klausur geeignet. Ich kann es weiterempfehlen!
geschrieben am 06.11.2014 | 254 Wörter | 1601 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen