ISBN | 3517092967 | |
Autor | Kay-Henner Menge | |
Verlag | Südwest Verlag | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 96 | |
Erscheinungsjahr | 2014 | |
Extras | - |
Cake Pops sind kleine, meist runde Kuchenkugeln am Stil, die besonders kreativ verziert sind.
Inhalt:
Auf 76 Seiten gibt es in diesem Backbuch 54 unterschiedliche Rezepte für Cakepops, unter denen auch zwei deftige (mit Hack und vegetarisch) sind, die zur Tomatensuppe gereicht werden können.
In der Einführung erfährt man wichtiges zum Guss und zum Zubehör. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit informativen Bildern zeigt die grundlegenden Handlungsschritte auf. Schokoladen- und Zitronenkuchen sind zwei Kuchengrundrezepte, aus denen man in vielen Variationen leckere Cakepops zaubern kann.
Und dann geht es schon mit den Rezepten los. Durch die beigemischten Zutaten werden mit dem gleichen Kuchen ganz unterschiedliche Geschmacksrichtungen wie Zitrone, Vanille, Schokolade, oder auch Pfefferminz und Ingwer erzielt. Ob mit Cornflakes, Erdnusskrokant, Mandelblättchen oder Knusperkugeln verziert; das Aussehen ist immer wieder anders. Manche sind mit Füllung und andere haben einen Stiel zum Mitessen. Ostereier oder Weihnachtskugeln sehen sehr dekorativ aus. Besonders liebenswert sind die grünen Marsmännchen oder die Schokoladen-Igelchen. Die Schokoladen-Kaffee-Würfel sehen gut aus und lassen sich ohne Stiel-Abfall im Ganzen essen. Zusätzlich zu den süßen Kuchen-Lollies gibt es auch noch Ideen zu einer Cake Pop Party und Ideen für bunte Dekorationen und kreative Verpackungen.
Zu jedem Rezept findet man ein schönes Foto mit den fertigen Kuchenkugeln; wenn auch nicht immer auf der gleichen Doppelseite.
Mir gefällt, dass unterschiedliche Stiele verwendet werden, nicht nur die weißen „Standard-Dinger“.
Abenteuerlich klingen die Glasuren mit Lebkuchen- oder Marzipankuchen- und Waldmeistergeschmack. Doch nach einiger Internetrecherche bei den im Buch angegebenen Bezugsquellen, fand ich sie. Ich werde diese Glasuren auf jeden Fall ausprobieren.
Fazit:
Das Buch enthält viele kreative und ungewöhnliche Cakepops. Da findet jeder eine Kugel, die ihn anspricht und ihm schmeckt. Wenn es nicht so korrekt sein muss, dann kann man sie auch gut mit Kindern zusammen zubereiten. Das Backbuch ist für alle zu empfehlen, die mit einem einfachen Teig Neues ausprobieren und hübsche, von Gästen bewunderte Ergebnisse erzielen wollen.
geschrieben am 02.12.2014 | 311 Wörter | 1954 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen