ISBN | 3896674536 | |
Autor | Kathy Reichs | |
Verlag | Blessing | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 429 | |
Erscheinungsjahr | 2015 | |
Extras | - |
Die forensische Anthropologin und Pathologin Dr. Tempe Brennan hat auch in Band 17 alle Hände voll zu tun bei der Aufklärung von Todesfällen. Diesmal muss sie sich mit den Untaten einer alten Bekannten, Anique Pomerlau, auseinandersetzen. Die einzige Mörderin, die es je schaffte, ihr zu entkommen, obwohl Dr. Brennan all ihr Können und Wissen einsetzte, ist anscheinend zurück. Jedenfalls sind einige junge Mädchen zwischen 12 und 14 Jahren unter ungeklärten Umständen zu Tode gekommen und wurden alle in der gleichen Pose aufgefunden.
Dr. Brennan wird als Expertin zu den Ermittlungen hinzugezogen und bekommt gleich noch den Auftrag, ihren infolge des Drogentodes seiner Tochter abgetauchten Exfreund und Partner Andrew Ryan zu finden, damit der Täterin schnell Einhalt geboten werden kann. Mithilfe ihrer kranken aber technisch versierten Mutter schafft sie das scheinbar Unmögliche und bringt Ryan zurück ins Leben und an die Arbeit. Der Status ihrer persönlichen Beziehung verkompliziert die Dinge noch weiter, auch wenn die beiden sich ganz professionell auf den Fall konzentrieren.
Wie gewohnt geht Kathy Reichs sehr detailliert auf die Vorgehensweise einer forensischen Pathologin ein, erläutert nachvollziehbar und sehr anschaulich – zuweilen auch hier wieder so anschaulich, dass die Lektüre nicht unbedingt etwas für zarte Gemüter ist, aber das ist ja nichts Neues.
Ein spannungsgeladener Thriller ist „Knochen lügen nie“ nun nicht gerade, aber er liest sich flüssig, die Story ist in sich stimmig und findet einen überzeugenden Abschluss. Die Autorin hat ein paar Wendungen eingebaut, die man vielleicht schon kommen sieht, welche dabei aber durchaus passend eingesetzt sind. Lediglich das Ende kann mit einer wirklichen Überraschung aufwarten, die neugierig auf den nächsten Band macht.
Insgesamt ein solider Roman mit der richtigen Mischung aus Fachwissen, psychologischen Einblicken und etwas Privatleben der Hauptfigur.
geschrieben am 23.02.2015 | 283 Wörter | 1682 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen