ISBN | 3426514281 | |
Autor | Tatjana Kruse | |
Verlag | Droemer Knaur | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 336 | |
Erscheinungsjahr | 2014 | |
Extras | - |
Dies ist bereits der fünfte Band um Kommissar Seifferheld a.D. aus Schwäbisch Hall.
Inhalt:
Auf der Straße trifft der Sticker Siggi Seifferheld auf Arno Siegmann, einen anderen handarbeitsbegeisterten Mann, der seine Strickwaren ausstellt. Siggi kann ihn nicht leiden, aber seine Freundin Marianne ist von Arno begeistert. Also muss der Kommissar a.D. mit zu dessen Vernissage. Im Innenhof der Bausparkasse stolpert der Ex-Kommissar über eine skelettierte Leiche. Die Tote wurde mit einem Gürtel stranguliert, den eine auffällige Elvis-Presley-Schnalle ziert. Ein neuer Mordfall für den Kommissar im Unruhestand und seinen geliebten Hund Onis...
Dabei begegnet Seifferheld nicht nur dem strickenden Rivalen, sondern auch Vollmondtrommlern, Essensaufwärmern, einer liebestollen Hündin, prügelnden Missionarinnen, neugierigen Nachbarinnen und anderen schrulligen Gestalten.
Tatjana Kruse stellt am Anfang des Buches in einem "Who is who im Seifferheld-Universum" die einzelnen Figuren kurz vor.
Der Kriminalfall ist relativ einfach gestrickt, beginnt erst Seite 67 im Buch und endet etwas abrupt. Doch es geht in dieser Geschichte in erster Linie um den privaten Bereich des Kommissars; Familie, Beziehung und Freunde halten ihn genauso auf Trab, wie sein Hund und dessen Gesangs- und Liebeskünste. So gibt es keine Langeweile für den Leser.
Das unterhaltsame, humorvolle Buch ist gut und amüsant zu lesen. Tatjana Kruse hat einen flotten Schreibstil und netten Wortwitz. Augenzwinkernd kehrt sie typische Schwächen bei Männern und Frauen an die Oberfläche. Coole Sprüche, Zitate, Lebensweisheiten, sowie Stick-Tipps und Siggis Polizeiberichte lockern die Geschichte auf.
Fazit:
Mich hat das Buch - obwohl es keinen anspruchsvollen Kriminalfall enthält - gut unterhalten. Es hat mir öfter ein Schmunzeln entlockt. „Sticken, stricken, strangulieren“ ist als leichte Kost für zwischendurch zu empfehlen.
geschrieben am 03.05.2015 | 264 Wörter | 1658 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen