Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Lernkarten Intensiv- und Anästhesiepflege


Statistiken
  • 1892 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Veronika Gebhardt

Lernkarten Intensiv- und Anästhesiepflege Die „Lernkarten Intensiv- und Anästhesiepflege“ richten sich vor allem an die Zielgruppe der Pflegenden in der Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege. Aber auch bei Berufsanfängern, Schülern und gegebenenfalls auch bei Studenten können sie Gebrauch finden. Der Inhalt der DIN A6 großen Karten umfasst alles von der Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre, Grundlagen der Beatmung und der Anästhesie bis zur speziellen Intensivpflege, intensivmedizinischen Überwachung und Medikation. Die Karten folgen einem Frage-Antwort-Prinzip. Auf der einen Seite stehen Informationen zu einem Thema und eine Frage oder ein Lückentext. Diese Seite ist mit einem Fragezeichen gekennzeichnet. Auf der Antwortseite, die mit einem Ausrufezeichen versehen ist, steht dann die Lösung und evtl. weitere wichtige Hinweise. Besonders gut finde ich die Übersichtlichkeit der Karten. Mit den Kartennummern kann man sich gut zurechtfinden, die Kapitel sind immer eindeutig durch Überschriften gekennzeichnet und durch die Kartenzahl pro Kapitel weiß man, wie viel Lernstoff noch auf einen zukommt. Nicht so gut gefällt mir, dass alles in weiß/blau gehalten ist. Etwas mehr farbliche Abwechslung hätte dem Lernenden mehr Spaß bereitet. Zumindest visuell. Die Karten sind aus relativ steifem Papier. Sie sind aber nicht eingeschweißt oder laminiert und bekommen somit relativ leicht Eselsohren oder verschmutzten etwas. Aber dafür gibt es ja noch den Online-Zugang zum PflegeHeute-Portal, durch den man auf alle Inhalte online zugreifen kann. Ein Minuspunkt ist auch die Verpackung mit dem Schuber. Möchte man alle Karten wieder reinstecken, geht das nur gerade so ganz knapp. Dabei kommen auf jeden Fall ein paar Eselsohren hinzu. Insgesamt bin ich zufrieden mit den Lernkarten. Für Berufstätige im Pflegebereich kann ich sie sehr empfehlen! Für Medizinstudenten ist der Wissensstoff an der ein oder anderen Stelle etwas knapp. Aber die sind ja auch nicht die Zielgruppe!

Die „Lernkarten Intensiv- und Anästhesiepflege“ richten sich vor allem an die Zielgruppe der Pflegenden in der Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege. Aber auch bei Berufsanfängern, Schülern und gegebenenfalls auch bei Studenten können sie Gebrauch finden.

weitere Rezensionen von Veronika Gebhardt


Der Inhalt der DIN A6 großen Karten umfasst alles von der Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre, Grundlagen der Beatmung und der Anästhesie bis zur speziellen Intensivpflege, intensivmedizinischen Überwachung und Medikation.

Die Karten folgen einem Frage-Antwort-Prinzip. Auf der einen Seite stehen Informationen zu einem Thema und eine Frage oder ein Lückentext. Diese Seite ist mit einem Fragezeichen gekennzeichnet. Auf der Antwortseite, die mit einem Ausrufezeichen versehen ist, steht dann die Lösung und evtl. weitere wichtige Hinweise.

Besonders gut finde ich die Übersichtlichkeit der Karten. Mit den Kartennummern kann man sich gut zurechtfinden, die Kapitel sind immer eindeutig durch Überschriften gekennzeichnet und durch die Kartenzahl pro Kapitel weiß man, wie viel Lernstoff noch auf einen zukommt.

Nicht so gut gefällt mir, dass alles in weiß/blau gehalten ist. Etwas mehr farbliche Abwechslung hätte dem Lernenden mehr Spaß bereitet. Zumindest visuell.

Die Karten sind aus relativ steifem Papier. Sie sind aber nicht eingeschweißt oder laminiert und bekommen somit relativ leicht Eselsohren oder verschmutzten etwas.

Aber dafür gibt es ja noch den Online-Zugang zum PflegeHeute-Portal, durch den man auf alle Inhalte online zugreifen kann.

Ein Minuspunkt ist auch die Verpackung mit dem Schuber. Möchte man alle Karten wieder reinstecken, geht das nur gerade so ganz knapp. Dabei kommen auf jeden Fall ein paar Eselsohren hinzu.

Insgesamt bin ich zufrieden mit den Lernkarten. Für Berufstätige im Pflegebereich kann ich sie sehr empfehlen! Für Medizinstudenten ist der Wissensstoff an der ein oder anderen Stelle etwas knapp. Aber die sind ja auch nicht die Zielgruppe!

geschrieben am 24.11.2015 | 280 Wörter | 1705 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen