ISBN | 3767008793 | |
Verlag | Dr. Oetker | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 256 | |
Erscheinungsjahr | 2015 | |
Extras | - |
Das Hardcover „Grundkochbuch vegetarisch“ von Dr. Oetker ist ein Standardwerk für vegetarische Einsteiger. Ich bin von diesem Kochbuch begeistert. Schon von außen sieht der Umschlag und das darauf abgebildete Gemüse appetitlich aus und vermittelt den Eindruck, vegetarisch kochen ist gesund und lecker.
Inhalt:
Dem Kochbuch ist ein allgemeiner Ratgeber mit wichtigen Grundinformationen wie Einkauf, Lagerung, Portionsgrößen, Handwerkszeug, Kräuter und Gewürze, sowie Pannenhilfe vorgeschaltet.
Für alle vegetarischen Kochanfänger umfasst das neue Dr. Oetker Kochbuch auf 256 Seiten 100 Grundrezepte, ergänzt durch zahlreiche Küchentricks und -tipps.
In neun Kapiteln geht es um Themen wie Frühstück, Backofengerichte, Gegrilltes und Salsa, Snacks und Aufstriche, Dressings und Salate, Suppen und Eintöpfe, süße Mahlzeiten und Desserts. Vom Frühstücksbrot bis zum Wokgemüse, von der veganen Misosuppe bis zu Nudeln mit Zucchini-Linsen-Bolognese und vom Gemüse-Schnitzel bis Quarkküchlein findet man vielerlei unterschiedlichste Rezepte und Anleitungen.
Vor jedem Kapitel werden grundlegende Informationen zum jeweiligen Thema vermittelt. So werden beim Kapitel Snacks und Aufstriche die vegetarischen Alternativen Soja, Tofu, Seidentofu und Seitan erklärt und ihre Einsatzmöglichkeiten aufgelistet.
Neben dem jeweiligen Rezept und einer gut verständlichen Erklärung findet der Leser die benötigten Zutaten und Kochutensilien aufgelistet, die Zubereitungs- und Garzeit sowie Nährwertangaben.
Überdurchschnittlich viele Bilder sind jedem Rezept hinzugefügt: ein Foto mit der Übersicht der Zutaten, vier „Schritt für Schritt“-Bilder zur Herstellung und ein großes Foto mit dem leckeren Ergebnis.
Dieses Standardwerk wurde mit digitalen Inhalten ausgestattet. Man kann z.B. die Zutatenliste unterwegs auf dem Smartphone aufrufen. Eine exklusive Website mit Rezeptfilmen und Videos kann mit QR-Codes und einem Zugangscode angesehen werden; sie sorgt für ein erweitertes Angebot. Das Kochbuch ist auch als eBook erhältlich. Ich gebe bisher aber dem Buch den Vorzug, denn dort kann ich Kommentare zu den Rezepten notieren. Doch das ist Geschmackssache und es ist gut, eine Wahlmöglichkeit zu haben.
Besonders interessant sind für mich die Einführungen zu den Kapiteln. Oder wissen Sie über verschiedene Süßungsmittel Bescheid? Man weiß im Allgemeinen auch nicht, was Bulgur, Amaranth und Quinoa sind, die man mittlerweile schon im Discounter erhält.
Für alle, die sich noch für andere Bücher aus der Reihe interessieren: Neben diesem „Grundkochbuch vegetarisch“ gibt es ein „Grundbackbuch“ und ein „Allgemeines Grundkochbuch“ von Dr. Oetker.
Fazit:
Mit dem neuen Dr. Oetker „Grundkochbuch vegetarisch“ können auch Anfänger ohne Vorkenntnisse leckere Gerichte ohne Fleisch und Fisch auf den Tisch bringen. Ein wunderschönes und praktisches Geschenk für sich selbst und andere. Ich kann es allen empfehlen, die Interesse am vegetarischen Kochen haben.
geschrieben am 13.12.2015 | 399 Wörter | 2616 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen