ISBN | 3898835049 | |
Autor | Inga Pfannebecker | |
Verlag | ZS Verlag | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 144 | |
Erscheinungsjahr | 2016 | |
Extras | - |
Inhalt:
Zu Beginn werden Tatsachen rund um den Zucker aufgeführt, wie z.B. wo wir versteckten Zucker in Lebensmitteln finden, warum wir Zucker lieben und weshalb wir Zucker nicht brauchen.
Das Backbuch stellt in einer ausführlichen Warenkunde die Zuckeralternativen von Reissirup, über Honig bis schwarze Melasse und Süßholzwurzel vor. Aber auch Früchte und mildes Gemüse werden als natürliche Süßungsmittel aufgeführt.
Der Rezeptteil ist in vier Abschnitte gegliedert: Kuchen und Torten werden mit außergewöhnlichen Zutaten kreiert. Rote Bete oder Süßkartoffeln machen sie saftig. Cupcakes, Cookies und Co sind im zweiten Kapitel das Thema. Windbeutel, Zimtschnecken, Minigugl, Nussecken oder X-Mas-Plätzchen werden mit Alternativen gesüßt.
Im Kapitel „Süßes zum Sattessen“ findet man z.B. Bananen-Schmarrn mit Couscous, Pflaumenbuchteln mit Schoko-Nuss-Sauce, Quarkauflauf mit Apfel und Grieß oder Zitronen-Pancakes.
Das „Süße Finale“ beinhaltet exquisite Rezepte wie Kokos-Pannacotta, Ananas-Carpaccio mit Minzpesto, selbstgemachte süße Getränke, Schokocreme mit Seidentofu, Kokoseiscreme mit Pistazien…
Vor mir liegt ein hübsches, schön gestaltetes Buch. Mit viel Liebe zum Detail sind die verschiedensten Anleitungen sehr übersichtlich und ansprechend dargestellt. Dazu gibt es schöne, Appetit anregende Bilder. Viele der über 70 Rezepte sind vegan, laktose- und glutenfrei.
Süßes ohne Haushaltszucker ist eine gute Idee. Aber nach dem ersten Durchblättern des Buches ließ meine Begeisterung nach, denn hier benötige ich fast zu jedem Rezept Spezialzutaten wie Kokoswasser, Kokosblütenzucker, Buchweizenmehl oder Johannisbrotkernmehl. Manches bekomme ich nicht in einem gut sortierten Einkaufsmarkt. Dafür benötige ich einen Bioladen und muss somit extra in die Stadt fahren.
Fazit:
Inga Pfannebecker verwendet natürliche, gesunde Süßungsmittel. Wer etwas Neues ausprobieren möchte und alternative Back- und Kochrezepte sucht, wird in diesem Buch mit Sicherheit fündig. Doch man muss offen dafür sein, neue Zutaten auszuprobieren.
geschrieben am 10.04.2016 | 270 Wörter | 1821 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen