Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Back-Challenge: Eine Zutat, zwei Kreationen


Statistiken
  • 3388 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Luitgard Gebhardt

Back-Challenge: Eine Zutat, zwei Kreationen Die Rezepte für dieses Backbuch sind von den zwei Bloggern Mara Hörner von „lifeisfullofgoodies“ und von „Backbube“ Markus Hummel kreiert. Inhalt: Man nehme einmal die Buchstaben des Alphabets von A bis Z als Anfangsbuchstaben der Hauptzutat und zwei kreative Menschen, die gerne backen und schon hat man ein wunderbares Backbuch mit überraschenden, exotischen, aber auch bodenständigen Rezepten. Zu jedem Buchstaben gibt es eine Zutat: A wie Ananas, B wie Bier, C wie Chili, D wie Dattel, usw. Daraus entstehen je zwei total unterschiedliche Variationen wie Zucchini Brownies und Zucchini-Blaubeer-Guglhupf oder Apfelküchlein im Bierteig und Guiness Cheescake mit Biersirup. Es werden sowohl herkömmliche Zutaten wie Ananas, Rhabarber, Nektarinen, Johannisbeeren und Gries, als auch moderne Zutaten wie Matcha-Tee, Süßkartoffel, Passionsfrucht, Urweizen oder Ouinoa verwendet. Alle Rezepte sind übersichtlich und verständlich gestaltet und zu jedem Rezept gibt es ein hübsches, appetitanregendes Foto. Zusätzlich findet man bei jedem Buchstaben eine informative Einführung zu der Hauptzutat und auch hier eine Abbildung dazu. Meine Meinung: Ich habe bereits 15 Rezepte, die ich unbedingt backen möchte. Bemerkenswerter Weise sind diese sowohl von Markus und als auch von Mara kreiert. Bei 52 Rezeptvariationen ist das Menge. Allerdings sind einige Rezepte mit sehr exotischen Zutaten wie Yuzu, eine japanische Zitrusfrucht, die ich nicht probieren werde. Für mich sind sie zu speziell. Besonders gut gefallen mir die kurzen, informativen Texte zu den Zutaten. Fazit: „Back-Challenge“ ist ein außergewöhnliches Backbuch. Wer gern mit neuen Rezepten experimentiert, ist bei dieser Backblogger-Challenge richtig.

Die Rezepte für dieses Backbuch sind von den zwei Bloggern Mara Hörner von „lifeisfullofgoodies“ und von „Backbube“ Markus Hummel kreiert.

Inhalt:

Man nehme einmal die Buchstaben des Alphabets von A bis Z als Anfangsbuchstaben der Hauptzutat und zwei kreative Menschen, die gerne backen und schon hat man ein wunderbares Backbuch mit überraschenden, exotischen, aber auch bodenständigen Rezepten.

Zu jedem Buchstaben gibt es eine Zutat: A wie Ananas, B wie Bier, C wie Chili, D wie Dattel, usw. Daraus entstehen je zwei total unterschiedliche Variationen wie Zucchini Brownies und Zucchini-Blaubeer-Guglhupf oder Apfelküchlein im Bierteig und Guiness Cheescake mit Biersirup.

Es werden sowohl herkömmliche Zutaten wie Ananas, Rhabarber, Nektarinen, Johannisbeeren und Gries, als auch moderne Zutaten wie Matcha-Tee, Süßkartoffel, Passionsfrucht, Urweizen oder Ouinoa verwendet. Alle Rezepte sind übersichtlich und verständlich gestaltet und zu jedem Rezept gibt es ein hübsches, appetitanregendes Foto.

Zusätzlich findet man bei jedem Buchstaben eine informative Einführung zu der Hauptzutat und auch hier eine Abbildung dazu.

Meine Meinung:

Ich habe bereits 15 Rezepte, die ich unbedingt backen möchte. Bemerkenswerter Weise sind diese sowohl von Markus und als auch von Mara kreiert. Bei 52 Rezeptvariationen ist das Menge.

Allerdings sind einige Rezepte mit sehr exotischen Zutaten wie Yuzu, eine japanische Zitrusfrucht, die ich nicht probieren werde. Für mich sind sie zu speziell.

Besonders gut gefallen mir die kurzen, informativen Texte zu den Zutaten.

Fazit:

„Back-Challenge“ ist ein außergewöhnliches Backbuch. Wer gern mit neuen Rezepten experimentiert, ist bei dieser Backblogger-Challenge richtig.

geschrieben am 04.06.2017 | 240 Wörter | 1500 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen